Seite 1 von 4
Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 00:26
von brettacher
Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären, was das ist?
Im Brillenglas ist im Gegenlicht von rechts nach links bis fast an den jeweiligen Rand eine durchscheinende rote Linie zu sehen. Leider ist die volle Ausdehnung der Linie auf den Fotos nicht zu sehen. Mit einer Lupe betrachtet sieht die rote Linie so aus, als würde sie aus vielen einzelnen Kratzern bzw. Teilchen bestehen. Kratzer oder andere Beschädigungen kann ich aber auf keiner der beiden Oberflächen erkennen. Ich gehe deswegen davon aus, dass die Linie sich "in" dem Brillenglas befinden muss. Wenn ich es richtig sehe, auf der augenseitigen Seite des Glases.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Grüße,
brettacher
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 06:19
von wörterseh
Auf den Bildern schaut das ganze einfach nur nach Schmutz aus... Fettstift ect. Es ist nicht wirklich zu erkennen, viel Raum für Spekulationen.
Eventuell ist es besser, diesen Streifen vor Ort einem Optiker zu zeigen. Der hat diverse (streng geheime

) Lösungsmittel, einen Versuch ist es wert!
LG
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 10:18
von DI Michael Ponstein
wörterseh hat geschrieben:Auf den Bildern schaut das ganze einfach nur nach Schmutz aus... Fettstift ect. Es ist nicht wirklich zu erkennen, viel Raum für Spekulationen.
Eventuell ist es besser, diesen Streifen vor Ort einem Optiker zu zeigen. Der hat diverse (streng geheime

) Lösungsmittel, einen Versuch ist es wert!
LG
dito
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 10:28
von benkhoff
sehe ich auch so... Gegenfrage: wie soll denn der "Strich" physikalisch gesehen "in" das Glas gekommen sein? Glauben Sie ernsthaft, sowas wäre möglich??? Ansonsten: Kratzer.
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 10:50
von DerGlasmacher
Sind es denn Kunstoff- oder Minaral-Gläser?
Ich denke, die ET-Schicht ist beschädigt, das würde die rot schimmernde Farbe erklären.
Die ET könnte gerissen sein, was die vielen kleinen "Kratzer" erklären würde. Kann bei großer Wärmeeinwirkung passieren.
Und da das Glas ansonsten auch sehr zerkratzt aussieht, kann sie natürlich auch durch einen Kratzer beschädigt worden sein.
Den Strich "im" Glas halt ich für sehr unwahrscheinlich.
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 10:52
von Saibaba
Das sieht aus, als ob die Farbbeschichtung auf dem Fassungsrand sich ablöst und der Rest ist Schmutz, der sich in die Nut gesetzt hat.
Sorry, habe jetzt erst geschnallt, daß es sich um die rote Linie im Glas handelt. Da fällt mir, außer Kratzer, auch nichts zu ein.
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 11:18
von Traumtänzerin
benkhoff hat geschrieben:sehe ich auch so... Gegenfrage: wie soll denn der "Strich" physikalisch gesehen "in" das Glas gekommen sein? Glauben Sie ernsthaft, sowas wäre möglich??? Ansonsten: Kratzer.
Ist es denn eigentlich völlig unmöglich, dass durch irgendwelche Einwirkungen (Hitze, Stoß oder Sonstiges) in winzig kleiner Riss/Sprung ins Innere des Glases kommt und durch Reflexionen Sprenkelmusters vom Fassungsrand, in dem ja auch rot vorkommt, so ein Strich im Gegenlicht sichtbar wird?
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 11:35
von DI Michael Ponstein
so gerade? wäre sehr viel zufall und mysteriös, verschwörerisch zugleich
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 11:36
von vidi
Man kann hier nur spekulieren, wenn man das Glas nicht in der Hand hat. Also bringt es überhaupt nichts.
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 11:44
von Distel
wörterseh hat geschrieben:....... Es ist nicht wirklich zu erkennen, viel Raum für Spekulationen.
Vielleicht wurde an etwas frisch Gestrichenem "vorbeigeschrappt" und die Brille ist mit
einer Kante in Kontakt gekommen......
Wie der Kollege schon vorgeschlagen hat: ".... diesen Streifen vor Ort einem Optiker zu zeigen.
Der hat diverse Lösungsmittel, einen Versuch ist es wert!"
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 12:03
von Kalle
Ich vermute mal "made in China". Da wurde im Billig-Optik-Shop das Glas angezeichnet und danach eine Hartschicht aufgebracht.
Kalle
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 12:36
von brettacher
Kalle hat geschrieben:Ich vermute mal "made in China". Da wurde im Billig-Optik-Shop das Glas angezeichnet und danach eine Hartschicht aufgebracht.
Kalle
Gaanz knapp daneben. Das Glas ist ein Zeiss Gleitsicht Individual 2 (edenfalls laut Brillenpass), das ja bekanntermaßen in Aalen hergestellt sein sollte. Aber das ist ja ganz in der Nähe von China.
Eine Sache, die ich beim ursprünglichen Beitrag vergessen hatte:
Die rote Linie verläuft exakt zwischen den beiden eingelaserten "Z"-Markierungen rechts und links.
Und noch eine Info zu den Fotos: die Gläser sind von aussen absolut makellos und haben keinerlei Kratzer. Ich habe die Gläser, weil ich zuerst auch dachte, dass ich mir das Glas irgendwie verkratzt haben könnte, beide mit einer sehr starken Lupe (auch bekannt als Biologen- oder Geologen-Lupe) genau angeschaut und keinerlei Kratzer gefunden. Die weisslichen Schlieren, die man im Bild sieht, sind offensichtlich entstanden, als ich die Brille für das Foto aufgebaut habe. Ich vermute, dass ich schlicht mit den Fingern auf das Glas gekommen bin. Dito der Staub.
Leider habe ich kein Makro-Objektiv, mit dem ich die Struktur der roten Linie besser darstellen kann.
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 12:43
von DI Michael Ponstein
das bestätigt doch die aussage von zahlenblind, sorry wörterseh.
es wird eine markierung mit faser oder fettstift sein, die mit einem tropfen spiritus oder besser alkohol entfernt werden. der fettstift geht mit seife weg, der wasserunlösliche nicht.
ich denke da war der optische hoppazopp am werk und hat es einfach vergessen zu beseitigen.
ausserdem, ich dachte, du hast die gleiter längst wieder zurück gegeben und gegen einstärken getauscht.
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 13:15
von wörterseh
Re: Roter Faden
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 13:16
von benkhoff
Kalle hat geschrieben:Ich vermute mal "made in China". Da wurde im Billig-Optik-Shop das Glas angezeichnet und danach eine Hartschicht aufgebracht.
Kalle
na das wäre ja der Hammer.... aber im Ernst: das würde selbst denen auffallen, und wohl nicht ausgeliefert
@TT: einen solchen Sprung (farbig) durch irgendwelche Einwirkungen von aussen "ins" Glas zu bringen, ist eine Aufgabe für Uri Geller
