Seite 1 von 1
Optischer Randbereich der Kontaktlinse
Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 15:15
von merlinuwe
Hallo ihr Lieben!
Was kann man machen, wenn man bei Kontaktlinsen immer den optischen Randbereich sieht? Ich habe nun schon die 8. Linse und überall sehe ich einen Rand an der Seite. Was kann man da machen? Ich bin 14 und kann meine Pupille (leider) noch sehr weit öffnen. Gibt es da eine Möglichkeit (z. B. Wöhlk perfect??) (
http://wöhlk.de/Default.aspx?id=$128$ ; Sorry, aber das mit dem Link klappt wegen des Umlautes nicht.)
Liebe Grüße,
merlinuwe
Verfasst: Freitag 16. November 2007, 01:33
von fogel
Bei einer korrekten KL-Anpassung wird die Grösse der Pupille bei Dunkel-Adaptation bei der Durchmesserauswahl berücksichtigt.
Aus der Ferne ist es quasi unmöglich dir zu helfen .. wurden die Linsen denn von einem fähigen Optiker angepasste?
Verfasst: Freitag 16. November 2007, 12:01
von Bischoff30
Von der Firma MPG & E gibt es neue Kontaktlinse, die aus einem einzigen optischen Bereich besteht. Das bedeutet, die Linse ist bis zum Tragerand (Bevel-Rand) ein einziger optischer Bereich.
Die Linse wird nur für dich als Träger angefertigt. Dies geschieht per "Fingerabdruck". Deine Hornhaut wird per Computer-Topographen vermessen (20.000 Messpunkte !) und mit den Glaswerten direkt an die Herstellerfirma versendet. Diese Daten werden direkt ind die "Drehbank" geleitet. Damit ist diese Linse so Einzigartig wie dein Fingerabdruck.
Vielleicht eine Idee für dich. Kostenpunkt ist allerdings dadurch auch nicht unerheblich.
Markus Bischoff
AOM
Verfasst: Freitag 16. November 2007, 20:19
von Eberhard Luckas
Hallo Markus,
denke daran, daß die neue Linse erst ab Februar lieferbar ist. Ansonsten wird es eine der besten Linsen werden.
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 10:40
von merlinuwe
Hallo ihr Lieben!
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
wurden die Linsen denn von einem fähigen Optiker angepasste?
Nein, von einer fähigen Augenoptikermeisterin...
Also, ich habe mir mal einen kompletten Info-Prospekt von dem Oculus-Keratographen schicken lassen, (Computer-Topographen) und weiß mittlerweile sehr viel darüber. (Ohne mich jetzt selbst loben zu wollen) Meine Hornhaut wurde auch damit ausgemessen, das Programm hat dann Linsen vorgeschlagen, die der Verteilung des Tränenfilms am besten entsprechen. Aber eine maßangefertigte Linse kostet doch sehr viel Geld. Kann mir mal jemand den Preis sagen???
Liebe Grüße,
merlinuwe
P.S.: Mittlerweile habe ich meine passende Linse gefunden. Der optische Randbereich ist nur selten zu erkennen und dann ist er ganz klein. War gestern beim Optiker, weil meine Augen seit 2 Tagen brannten und trocken waren. Er (sry SIE) meinte, dass sich Ablagerungen auf der Linse befinden würden. Ich muss sie schon nach 3 Wochen wegwerfen. Kann das sein, obwohl ich die nur 6-8 Stunden am Tag und viell. 4 Tage in der Woche trage???
Verfasst: Samstag 17. November 2007, 12:21
von Eberhard Luckas
Hallo Merlin,
das kann sein, auch bei nicht täglichem Tragen hält die KL keinesfalls länger.