Seite 1 von 1
Argument für dickere Brillengläser???
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 18:48
von sehnix100
Hallo,
ich stehe erst vor dem 2. Kauf einer Brille, benötigt wird wieder eine Arbeitsplatzbrille.
Leider habe ich bis jetzt nur folgende Daten der alten Brille:
Einstärken Kunststoff 2x Refraktion
Sph. Cyl. Ach
Rechts. +2,25. -0,50. 150o
links. +2,25 . -1,00. 25o
Entschieden hatte ich mich vor 3 Jahren für ein relativ schmales Metallgestell mit Vollrand.
Aktuell hat sich der erste Wert auf 2,5 verschlechtert, die restlichen Werte kenne ich nicht.
Auch diesmal entschied ich mich wieder für ein schmales Gestell mit Vollrand sowie gehärteten, entspiegelten Kunststoffgläsern.
Beim letzten Test setzte ich das gewünschte Gestell auf, dann wurde eine Schablone aus einer kurz davor vorgenommenen Messung aufgelegt.
Dann wurde mir mitgeteilt, das das gewünschte Gestell nicht geeignet sei, da die von mir dünnen Gläser zu noch
Argument für dickere Brillengläser???
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 19:49
von sehnix100
Hallo,
ich stehe erst vor dem 2. Kauf einer Brille, benötigt wird wieder eine Arbeitsplatzbrille.
Leider habe ich bis jetzt nur folgende Daten der alten Brille:
Einstärken Kunststoff 2x Refraktion
Sph. Cyl. Ach
Rechts. +2,25. -0,50. 150o
links. +2,25 . -1,00. 25o
Entschieden hatte ich mich vor 3 Jahren für ein relativ schmales Metallgestell mit Vollrand.
Aktuell hat sich der erste Wert auf 2,5 verschlechtert, die restlichen Werte kenne ich nicht.
Auch diesmal entschied ich mich wieder für ein schmales Gestell mit Vollrand sowie gehärteten, entspiegelten Kunststoffgläsern.
Beim letzten Test setzte ich das gewünschte Gestell auf, dann wurde eine Schablone aus einer kurz davor vorgenommenen Messung aufgelegt.
Dann wurde mir mitgeteilt, das das gewünschte Gestell nicht geeignet sei, da die von mir präferierten dünnen Gläser sonst einige Millimeter zu hoch seien.
Man riet mir dann entweder zu günstigeren aber dickeren Gläsern oder für die dünneren Gläser zu einem größeren (höheren) Gestell.
Man erklärte mir, das sei meiner Gesichtsfofm geschuldet.
Da ich noch nie erlebt habe, dass man das günstigere Produkt vorschlägt habe ich Fragen:
Was genau bedeutet dickere Gläser? Kann man das überhaupt pauschal in Gewicht oder Glassdicke in mm festlegen?
Wieso passen in die kleinere Fassung die dickeren Gläser?
Ich hoffe jemand kann mir das verständlich erklären!
Danke!
PS: Leider konnte ich den ersten angefangenen Beitrag nicht editieren....
Re: Argument für dickere Brillengläser???
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 20:43
von Distel
sehnix100 hat geschrieben:
Ich hoffe jemand kann mir das verständlich erklären!
Danke!
Die Dicke der Gläser hängt von sehr vielen Faktoren ab z.B. Brillenwerte, Material, Augenabstand, Glasform, Glasgröße....
Ein gut ausgerüsteter Augenoptiker verfügt über das Equipment und kann div. Beispiele schnell exakt ausrechnen.
Wir waren bei der Beratung nicht zugegen, der Augenoptiker kennt alle Fakten und sollte in der Lage sein, es Ihnen verständlich zu erklären.
Daher mein Vorschlag nochmals den Augenoptiker aufsuchen, der Sie beraten hat.
Re: Argument für dickere Brillengläser???
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 22:47
von wörterseh
Sehnix100, ich verstehe Deine Frage nicht zur Gänze, vielleicht kannst es ja nochmal anders formulieren.
Aber soviel schon einmal: Ja, auch dickere und günstigere Gläser können in manchen Fällen mal die besseren sein...und man kann sie unter den richtigen Umständen beruhigt auch empfehlen!
LG
Re: Argument für dickere Brillengläser???
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 12:17
von yyz
Ich stimme wörterseh zu. Ist es evtl. eine Vollrandfassung, bei der die Gläser gerillt werden müssen?
Re: Argument für dickere Brillengläser???
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 18:05
von sehnix100
Hallo,
zunächst vielen Dank für die Antworten!
Ich hatte nicht erwartet, das die Antwort so viele Basisdaten erfordert. Die habe ich in der Vielfalt als Endkunde (noch) nicht
Bestellt wurde jetzt eine Vollrandlesebrille (mit schmalen Gestell) mit einfachsten Gläsern ohne Entspiegelung und Härtung sowie eine
Bildschirmbrille (mit relativ großem Gestell) und hochwertigeren, entspiegelten, gehärteten Gläsern.
Zumindest kann ich dann mal direkt Gewicht und Dicke der Gläser direkt vergleichen. Falls der Vergleich Sinn macht..
Erwartet hatte ich eine Art Faustformel, nach der man aufgrund der bekannten Eckdaten pauschal sagen kann:
Bis zu einem bestimmten Dioptrienwert sind auch einfache Gläser noch ästhetisch und erträglich leicht
Ab x Dioptrien sollten es dann leichtere und dünnere Gläser sein
Dass dies auch noch vom Gestell abhängig ist, war und ist mir noch nicht klar, das lasse ich mir vor Ort noch mal zeigen..
Heute hat mir mein Kollege (-6,0 Einstärken, Fernbrille) seine verschiedenen Brillen mitgebracht. Da zeigte sich die komplette möglicheBandbreite an Gläsern.
Die dicksten Gläser steckten in einem 400 Euro teuren superbiegsamen Gestell (plus teure Topgläser), die dünnsten Gläser in einer Brille aus einer Internetbestellung, deren Gesamtpreis 40 Euro war... Beide Gestelle waren übrigens gleich groß!
Gruß
Re: Argument für dickere Brillengläser???
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 18:41
von wörterseh
...wird das jetzt eine Internetbrillenwerbung?
Re: Argument für dickere Brillengläser???
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 21:06
von sehnix100
Auf keinen Fall!
Ich wollte die einstündige persönliche Beratung nicht missen.
Re: Argument für dickere Brillengläser???
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 17:05
von prüflingsprüfer
sehnix100 hat geschrieben:Die dicksten Gläser steckten in einem 400 Euro teuren superbiegsamen Gestell (plus teure Topgläser),
yyz hat geschrieben:Ist es evtl. eine Vollrandfassung, bei der die Gläser gerillt werden müssen?
beides kann sein - so eine "Rim-Fassung" evtl. von Lindberg und Konsorten vielleicht ?
Re: Argument für dickere Brillengläser???
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 17:23
von yyz
Mit Sicherheit nicht bei der Kollegenbrille. "Superbiegsam" gibt's auch in billig, bzw. es kommt drauf an, was mit "teure Topgläser" gemeint ist.