Seite 1 von 2
Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 13:09
von Traumtänzerin
Ich habe definitv nicht vor, Ortho-K-Linsen auszuprobieren, trotzdem interessiert mich doch mal brennend, wie das im Alltag so funktioniert - ich kann es mir nämlich überhaupt nicht richtig vorstellen. Man hat doch dann eine Fehlsichtigkeit, die sich im Laufe des Tages ändert - also morgens nach den Linsen ist man im besten Fall emmetrop, gegen Abend wieder fehlsichtig - hat man dann eigentlich ein ganzes Arsenal von Tageslinsen in unterschiedlichen Stärken zur Hand, um immer einigermaßen sehen zu können? Vor allem, wenn man Auto fahren will - ist das nicht wahnsinnig gefährlich, wenn sich der Visus im Laufe des Tages ständig ändert?
Und überhaupt - muss man die Behandlung lebenslang durchführen oder ist der Zustand dann irgendwann stabil?
Wär toll, wenn jemand meine Neugierde befriedigen könnte!
Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 13:15
von vidi
Hast du dich schon im weltweiten Netz umgeschaut, da bekommst du schon umfassende Informationen
Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 13:32
von DI Michael Ponstein
rufe mal bei technolens in münchen an, die geben dir gerne auskunft.
Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 13:33
von vidi
DI Michael Ponstein hat geschrieben:rufe mal bei technolens in münchen an, die geben dir gerne auskunft.
oder schau hier:
http://www.technolens.de/orthokeratolog ... k-faq.html
Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 13:59
von Traumtänzerin
Danke für die schnellen Antworten - vor allem für den Link. Damit ist zumindest eine meiner Fragen ansatzweise beantwortet. Vielleicht rufe ich ja mal irgendwann bei Technolens an oder probiere es im Kontaktlinsenforum.
Ich wusste ja, dass meine Chancen hier nicht gut stehen und habe auch Verständnis dafür, dass ihr für verzweifelte Ratsuchende da seid und nicht, um meinen Wissensdurst zu befriedigen.
Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 14:08
von prüflingsprüfer
Traumtänzerin hat geschrieben:Ich wusste ja, dass meine Chancen hier nicht gut stehen...
Diese Äußerung halte ich persönlich für etwas überzogen, gelinde geschrieben.
"Ortho-K" ist eine Wissenschaft für sich, in wenigen Zeilen dir oder anderen erschöpfend Auskunft zu geben ist schlicht unmöglich,
zuviele Fragen (nicht von dir, sondern vom "Probanden") müssen zuerst in der Anamnese geklärt werden....
deshalb auch die Links.
Mach dich mit der Sache erstmal ein bischen vertraut und dann komm mit gezielten Fragen.
Wo hast du denn diesen Begriff wieder aufgeschnappt ?
Wir helfen wirklich alle gerne, aber nur so zur Beschäftigung ist das Forum auch nicht da.
Ich weiß, ich brauch nicht schreiben, wenn ich nicht will, aber diese Unterstellung bedurfte einer Erwiderung.
Hast du mal über eine Fernuni nachgedacht ? Bei deinem Wissensdurst keine schlechte Sache....
Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 14:49
von Traumtänzerin
prüflingsprüfer hat geschrieben:Traumtänzerin hat geschrieben:Ich wusste ja, dass meine Chancen hier nicht gut stehen...
Diese Äußerung halte ich persönlich für etwas überzogen, gelinde geschrieben.
Tut mir leid, ich wollte niemanden beleidigen! Ich habe dank eurer Hilfe schon unendlich viel gelernt! Aber ihr habt mir ja auch klipp und klar gesagt, dass ihr hier keinen Unterricht gebt, und das finde ich o.k., aber manchmal kann ich mir das Fragen eben doch nicht verkneifen, weil ihr halt diejenigen seid, die am ehesten eine Antwort wissen... Und dann bin ich vielleicht etwas enttäuscht, aber natürlich nicht beleidigt, wenn ich nicht die erwünschten Antworten bekomme...
prüflingsprüfer hat geschrieben:Mach dich mit der Sache erstmal ein bischen vertraut und dann komm mit gezielten Fragen.
Ich fand meine Fragen eigentlich schon gezielt...
prüflingsprüfer hat geschrieben:Wo hast du denn diesen Begriff wieder aufgeschnappt ?
Den Begriff kenne ich schon lange, er hat mich aber nicht weiter interessiert, bis ich kürzlich nach der Zylindernebelmethode gegoogelt habe, dann auf diese Bachelorarbeit gestoßen bin:
http://opus.bsz-bw.de/hsaa/volltexte/20 ... ole_BA.pdf und dort von einem Probanden berichtet wurde, dessen Messergebnisse total aus dem Rahmen fielen, weil sie je nach Tageszeit sehr starke Schwankungen aufwiesen, was sich dann dadurch erklärte, dass er Ortho-K-Linsen verwendete. Und da frage ich mich natürlich, wie man mit solchen Schwankungen im täglichen Leben umgeht, wie das z.B. mit dem Autofahren aussieht. Ist doch logisch, dass man sich so etwas fragt, oder?
prüflingsprüfer hat geschrieben:Hast du mal über eine Fernuni nachgedacht ? Bei deinem Wissensdurst keine schlechte Sache....
Wenn ich mal was Passendes finde...
Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 15:03
von sachsenmeisterin
Warum googelst Du die Zylindernebelmethode? Bei allem Respekt, übertreibst Du es nicht ein wenig?
Ich finde es ja prinzipiell toll, wenn man sich weiterbildet, aber dieses Detailwissen hat noch nicht mal mancher Meister

.
Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 15:07
von Traumtänzerin
sachsenmeisterin hat geschrieben:Warum googelst Du die Zylindernebelmethode?
Weil es so neblig-geheimnisvoll klingt. Da wollte ich doch wenigstens ansatzweise wissen, was dahintersteckt!
Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 15:35
von benkhoff
sachsenmeisterin hat geschrieben:dieses Detailwissen hat noch nicht mal mancher Meister

.
sollte aber!!
"neblig-geheimnisvoll" is witzig!

Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 15:51
von sachsenmeisterin
benkhoff hat geschrieben:sachsenmeisterin hat geschrieben:dieses Detailwissen hat noch nicht mal mancher Meister

.
sollte aber!!
"neblig-geheimnisvoll" is witzig!

Ich kann sogar Sinne vernebeln, zählt das auch ?

Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 15:52
von benkhoff
klar!!

Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 15:58
von vidi
Traumtänzerin hat geschrieben:sachsenmeisterin hat geschrieben:Warum googelst Du die Zylindernebelmethode?
Weil es so neblig-geheimnisvoll klingt. Da wollte ich doch wenigstens ansatzweise wissen, was dahintersteckt!
Diese Methode wird an der HFAH (Höhere Fachschule für Augenoptik Hogwarts) gelehrt und wird deshalb auch Hogwarts-Methode genannt.

Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 17:03
von wörterseh
sachsenmeisterin hat geschrieben:benkhoff hat geschrieben:sachsenmeisterin hat geschrieben:dieses Detailwissen hat noch nicht mal mancher Meister

.
sollte aber!!
"neblig-geheimnisvoll" is witzig!

Ich kann sogar Sinne vernebeln, zählt das auch ?

Mit Fußdampf?
(Siehe smiley)
Re: Ortho-K
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 17:09
von sachsenmeisterin