Seite 1 von 3
Fassungsapp
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 11:49
von optiIRL
Hallo Kollegen, ich bin hier zwar noch nicht als Optiker anerkannt. Ich habe aber trotzdem eine Frage unter Kollegen:
Unser "digitaler Spiegel" geht langsam in die Knie und ich wollte einmal fragen ob hier einer, gerne auch mehrere, von Euch Erfahrungen mit entsprechenden Apps gemacht hat. Ich würde mich über Tipps freuen, gerne auch per PN.
Besten Dank im Voraus
U. Rieß
Re: Fassungsapp
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 12:14
von nixblicker
IPad. Und fertig.
ich mein, wofür brauchst du da noch ne spezielle app? Wenns nur darum geht, vom kunden ein Foto zu machen, und es ihm mhinterher zu zeigen reicht das doch vollkommen aus...
Oder brauchst du mehr?
Re: Fassungsapp
Verfasst: Freitag 13. September 2013, 18:33
von yyz
Das Thema interessiert mich auch!
Die App. von Optovision (bzw. deren französischem Lieferanten, Name gerade entfallen) gefiel mir beim Ausprobieren ganz gut - leider nur für iPad und nicht für Android.
Re: Fassungsapp
Verfasst: Samstag 14. September 2013, 09:09
von Oppicker
Ich habe schon vor 20 Jahren angeboten, die Leute mit der neuen Fassung auf der Nase zu filmen (Videokamera) und das später am Monitor anzusehen. Das wurde nur sehr bedingt angenommen.
Ich nehme an, die Leute waren misstrauisch bzgl. der Verwendung der Aufnahmen.
Heutzutage kann sich nahezu jeder mit dem eigenen Handy fotografieren und muss nicht glauben, dass wir seine Aufnahmen nicht missbrauchen. Ich habe diesen Service deshalb längst eingestellt.
Re: Fassungsapp
Verfasst: Samstag 14. September 2013, 09:53
von Martin Oppenheim
Ich biete das zwar an, allerdings wird der Service selten wahr genommen, meist von stark fehlsichtigen Kunden.
Ich verwende dazu aber wegen der wesentlich besseren Bildqualität eine Nikon-Spiegelreflexkamera, die ich dann an meinen 50 Zoll-TV im Laden anschließe.... Auf diese Weise kann man Details und Unterschiede wesentlich besser erkennen als auf den viel kleineren Smartphone- und Tabletbildschirmen. Auf Wunsch lade ich die Fotos auch gerne auf einen Server auf dem für den Kunden die Fotos in einem passwortgeschützten Bereich liegen, zu dem nur der jeweilige Kunde Zugang hat. Von dort kann er die Bilder auf Facebook etc. teilen. Das alles geht übrigens völlig ohne App...
Re: Fassungsapp
Verfasst: Montag 16. September 2013, 16:13
von optiIRL
Danke schon mal für die Antworten,
bei uns wurde dieser Service mit einem alten System oft genutzt. Altes System bedeutet hier: uraltes Teil namens Eyewear Selector bei dem über eine in einem Spiegel eingebaute Videokamera maximal 4 Standbilder auf einem Gerät abgespeichert wurden und auf einem Fernsehbildschirm wiedergegeben werden konnten und zwar: ein Bild, oder zwei nebeneinander, oder vier neben-und übereinander zum Vergleichen. Daher der Wunsch nach einer App. Aber mit einer Digicam und entsprechenden Bilddarstellungsprogrammen geht diese gleichzeitige Darstellung mehrerer Bilder sicher auch. nochmals Danke für die Anregungen.
Re: Fassungsapp
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 09:29
von DI Michael Ponstein
also als nutzer von iphone, ipad und blackberry kann ich nur sagen, die modernen systeme liefern bei guter kamera, also ab ipad 3 aufwärts gute bilder und wenn ich mit iphone aufnehme sind die bilder innerhalb weniger minuten via stream auf dem ipad und somit für die kundenpräsentation flott vorhanden.
und wer mit seinem andoid hofft, dass die glas oder fassungsindustrie auf so ein pferd setzt, sollte viel geduld haben. nach auskunft verschiedener hersteller haben sich die meisten auf apple eingelassen und das kostet schon ne menge.
Re: Fassungsapp
Verfasst: Dienstag 17. September 2013, 12:55
von wörterseh
Aber wenn man auf Produkte setzen möchte die den Einzelhandel nicht knebeln und ausnutzen, sollte man lieber nicht zum Apfelbaum laufen!...
Re: Fassungsapp
Verfasst: Mittwoch 18. September 2013, 15:03
von Gerdi
Aktuelle iPhones machen ja Spitzen Bilder, es ist ja auch möglich diese auf einen Monitor zu streamen, das geht fast in Echtzeit.
Re: Fassungsapp
Verfasst: Mittwoch 18. September 2013, 15:54
von Martin Oppenheim
Ich begründe noch einmal warum ich den Fernseher verwende: Die Menschen, die zu uns kommen tun dies in der Regel, weil sie nicht mehr gut sehen. Deshalb halte ich den sehr großen TV für ideal.
Die Spiegelreflexkamera verwende ich hauptsächlich, weil ich auf Tiefenschärfe stehe.... ich finde Fotos ohne Tiefenschärfe einfach billig, aber das mag Geschmackssache sein...
Re: Fassungsapp
Verfasst: Mittwoch 18. September 2013, 16:09
von wörterseh
Martin Oppenheim hat geschrieben:Ich begründe noch einmal warum ich den Fernseher verwende: Die Menschen, die zu uns kommen tun dies in der Regel, weil sie nicht mehr gut sehen. Deshalb halte ich den sehr großen TV für ideal.
Die Spiegelreflexkamera verwende ich hauptsächlich, weil ich auf Tiefenschärfe stehe.... ich finde Fotos ohne Tiefenschärfe einfach billig, aber das mag Geschmackssache sein...
...zumal die Weitwinkellinsen der Telefone und Laptop die Gesichter unnatürlich entstellen, was auch nicht unbedingt gut aus schaut und eine Fassungsauswahl nicht leichter macht.
Re: Fassungsapp
Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 09:56
von benkhoff
@Gerdi: sind Sie ne Werbe-Tante? Werbung fürs Augen-Foltern, für Apfel-Produkte... was wollen Sie?

Re: Fassungsapp
Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 09:58
von DI Michael Ponstein
Martin Oppenheim hat geschrieben:Ich begründe noch einmal warum ich den Fernseher verwende: Die Menschen, die zu uns kommen tun dies in der Regel, weil sie nicht mehr gut sehen. Deshalb halte ich den sehr großen TV für ideal.
Die Spiegelreflexkamera verwende ich hauptsächlich, weil ich auf Tiefenschärfe stehe.... ich finde Fotos ohne Tiefenschärfe einfach billig, aber das mag Geschmackssache sein...
martin, dass gerade du dir soviel arbeit machst, spitze, ich dachte, das hast du gar nicht in petto. aber schön, das man noch überrascht werden kann.

Re: Fassungsapp
Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 12:57
von Karoshi
Alles für den Dackel, alles für den Kunden!
ne aber mal im Ernst: jedes popelige Videozentriersystem schafft es ein Paar Bilder zu machen und die gegenüberzustellen. Warum ein extra Gerät? Nicht sehr nachhaltig
Re: Fassungsapp
Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 13:11
von DI Michael Ponstein
Karoshi hat geschrieben:Alles für den Dackel, alles für den Kunden!
ne aber mal im Ernst: jedes popelige Videozentriersystem schafft es ein Paar Bilder zu machen und die gegenüberzustellen. Warum ein extra Gerät? Nicht sehr nachhaltig
da gebe ich dir recht, rein technisch ist das kein problem.
und dennoch, das stelle ich bei meinen kunden oft fest.
gehe ich an das vzs ist das weniger spannend, nehme ich ein ipad kommt schon die frage, ist das so ein modernes ipad?
das wiederum erzeugt, modern aha, auch moderner optiker.
hatte ich unlängst sogar einen neuen kunden, weil ein kollege von ihm davon so begeistert war und da man mit dem pad auch noch eine nahprüfung machen kann - tjo - war die brille fast von alleine verkauft.