Seite 1 von 1
					
				Gleitsichtbrille ILT Rodenstock oder Essilor Panamic
				Verfasst: Sonntag 7. November 2004, 22:10
				von Liesel
				Hallo, 
ich bin auf der Suche nach Menschen die schon einmal eine normale Gleitsichtbrille getragen haben und nun Gläser des Typs ILT von Rodenstock oder Essilor Panamic tragen, oder sich mit der Materie auskennen. 
Der scharfe Bereich für den Nahbereich bei den herkömmlichen Gleitsichtgläsern ist doch recht eng. 
Die Frage ist nun, lohnt sich bei dem jetzt anstehenden neuen Brillenkauf der zusätzliche Kostenaufwand für ILT-Glas? 
Meine Dioptrienwerte für F-rechts:  -2,5;  zyl. 0,5;  10 Grad.
                                    F-links:   -2,25; zyl. 0,25; 180 Grad.
Gerne würde ich meine neue auch bei Fielmann kaufen.
Vorab schon einmal Danke
Liesel
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 8. November 2004, 13:26
				von Eberhard Luckas
				Hallo Liesel,
wichtig ist noch die Nahstärke, die Addition. Bei geringeren Additionen sind auch preiswertere Gläser akzeptabel. Je höher die Addition, umso enger die Gesichtsfeldbreiten. Die Gesamtstärke spielt auch eine große Rolle, ebenso, ob alle Zentriermaße im Normalbereich liegen, oder ob große Abweichungen vorhanden sind. Alle individuellen GLäser, LT, Panamaic, Individual usw. verwenden die persönlichen Parameter. Bei herkömmlichen Gleitsichtgläsern werden Durchschnittswerte zu Grunde gelegt. Jeder Hersteller hat da seinen eigenen "Durchschnittsmenschen".
Bei allen individuellen Gkäsern spielt die exakte Zentrierung und Anpassung eine große Rolle. Suche Dir einen Optiker, der z.B. Video-Infral hat oder ähnliche Zentriersysteme.
Gruß
Eberhard
			 
			
					
				Ganz schön kompliziert !
				Verfasst: Montag 8. November 2004, 21:33
				von Liesel
				Danke Eberhard für die Antwort.
Selbst das hinzufügen meiner Nahwerte (re + li = +2,25 Add.)
würde uns dann ja auch nicht weiterbringen.  
 
Ganz schön kompliziert - und so einen hypermodern ausgestatteten
Augenoptiker gibt es in meiner Wohngegend nicht.
Meine Lehrmeisterin hatte immer einen guten Spruch drauf, wenn Sie
etwas übersehen hat 
"...ich muss mal wieder mehr Möhren essen...", 
vielleicht probier ich das einfach mal aus und alles wird wieder gut. 
Herzlichst
Liesel
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 8. November 2004, 22:43
				von Eberhard Luckas
				Hallo Liesel,
Add. 2,25 gehört schon zu den Stärken, bei denen die Gesichtsfelder der Gleitsichtgläser langsam spürbar enger werden. Ich weiß, wovon ich rede: ich habe Add. 2,5  
 
gebe mal die folgende URL ein: 
http://www.zeiss.de/C125679B002EDB73?Open .  Dort kannst Du Deinen Wohnort eingeben und nach Optikern suchen. Die Optiker, die mit Videoinfral arbeiten, haben das Kürzel VI hinter ihrem Namen. Vielleicht ist doch einer in Deiner Nähe und hat noch keine Werbung in dieser Hinsicht gemacht.
Gruß
Eberhard
 
			 
			
					
				Video-Infral nicht in Bremen
				Verfasst: Montag 8. November 2004, 23:28
				von Liesel
				Hallo Eberhard, 
ich hatte, Deiner Anregung folgend, das Internet nach Video-Infral 
abgesucht und war auch schon auf diese Adresse gestoßen, 
das Suchergebnis ist null. 
Liesel
			 
			
					
				Vergleich
				Verfasst: Freitag 12. November 2004, 13:20
				von Ulrich Rietschel
				Hallo,
schauen Sie doch mal auf den Link:
http://www.presbyopia.org/pub/pdf/Varil ... compar.pdf
Da findet sich eine Vergleichsstudie aus der Schweiz (in Englisch).
Gruß
Ulrich Rietschel
 
			 
			
					
				Re: Vergleich
				Verfasst: Freitag 12. November 2004, 17:16
				von Rainer
				Ulrich Rietschel hat geschrieben:Hallo,
Da findet sich eine Vergleichsstudie aus der Schweiz (in Englisch).
Die allerdings wohl von Essilor in Auftrag gegeben wurde  
 
Ganz unten steht das Copyright von Essilor.
Wie war das noch mal? Traue nur deinen eigenen Statistiken, bzw. in diesem Falle deinen eigenen Studien 

 
			 
			
					
				Dank an Eberhard
				Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2004, 19:03
				von Liesel
				Hallo Eberhard,
Dein Tipp über Video Infral war für mich goldrichtig.
Meine neue Brille ist jetzt fertig und ich bin geradezu begeistert.
Von nah bis fern ist nun alles in Ordnung.
 
 
Noch einmal einen ganz herzlichen Dank an Dich.
Ein wunderschönes Weihnachtsfest 
und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Dir 
Liesel
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 30. Januar 2005, 09:32
				von Gast
				Hallo,
wo hast du jetzt gekauft?Welche Gläser?
Wir haben beste Erfahrungen mit dem ILT von Rod. gemacht- das Panamic ist auch sehr gut u vorallem günstiger!
gruß M