Seite 1 von 1

Linsenwechsel ohne erneute Anpassung?

Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 10:57
von achmann
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt schon einige Zeit hier mitgelesen habe und viele wertvolle Hinweise mitnehmen konnte, habe ich jetzt eine Frage, auf die ich noch keine Antwort finden konnte. Damit direkt alle Informationen, die wichtig sein könnten, vorhanden sind, hole ich einfach mal ein wenig aus.

Vor ein paar Monaten bin ich, bisher zufriedener Kunde der Optikerkette mit dem F, für eine neue Brille zu einem freien Optiker gewechselt, der mir von Bekannten empfohlen wurde. Mit der Beratung, dem Service und der Brille selber war und bin ich absolut zufrieden. Nachdem ich nun auch neue Linsen brauchte, ist die Zufriedenheit leider großem Erstaunen und einer gewissen Verwirrung gewichen.

Da ich im Alltag eigentlich ausschließlich die Brille trage und die Linsen nur etwa dreimal in der Woche zum Sport und gelegentlich zum Ausgehen nutze, habe ich mich für Tageslinsen entschieden. Vom F habe ich diesem Wunsch entsprechend die 1-Day Acuvue Moist for Astigmatism bkeommen. Folgende Werte wurden bei der Anpassung dort ermitelt:

R: sph -1,75, cyl -1,25, A 160, BC 8,5, DIA 14,5
L: sph -2,00, cyl -1,25, A 020, BC 8,5, DIA 14,5

Nun bin ich jemand, der gerne alles aus einer Hand hat, also bin ich, als mein Linsenvorrat sich dem Ende neigte, zu meinem Optiker gegangen, um mir dort neue Linsen zu bestellen. Die Werte der bisherigen Linsen habe ich mir notiert und mitgenommen. Die "Beratung" bezüglich neuer Linsen lief dann in ewta so ab:

Optiker: "Müssen es unbedingt wieder Acuvue-Linsen sein?"
Ich: "Nein. Ich bin mit denen bislang gut klargekommen, aber wenn Sie mir eine andere Linse empfehlen, probiere ich die gerne aus."
O: "Gut, dann bestelle ich Ihnen die Biomedics 1 day toric und melde mich bei Ihnen, wenn die Linsen da sind. Ich bestelle dann Probleinsen und Verkaufspackungen, dann müssen Sie nicht noch einmal warten, wenn die Linsen in Ordnung sind"
I: "Müssen die neuen Linsen nicht noch einmal angepasst werden? Ich habe gehört, dass man nicht ohne weiteres zwischen verschiedenen Linsen wechseln kann."
O: "Nein, da muss keine neue Anpassung gemacht werden. Die Radien habe ich mir von Ihren alten Linsen notiert und die die Stärken bestellen wir anhand Ihrer Brillenwerte."
I (verwundert): "Okay, Sie sind der Fachmann. Dann erwarte ich Ihren Anruf, wenn die Linsen da sind."

Ein paar Tage später konnte ich dann die Probelinsen abholen. Nachdem ich die Frage, ob ich wisse, wie ich die LInsen einsetzen muss, mit ja beantwortet hatte, drückte man mir die Packungen in die Hand und entließ mich nach Hause. Die Biomedics Tageslinsen wurden mit diesen Werten bestellt:

R: sph -1,25, cyl -1,25, A 160, BC 8,7, DIA 14,5
L: sph -1,75, cyl -1,25, A 020, BC 8,7, DIA 14,5

Schon beim Einsetzen hate ich das Gefühl, dass ich auf dem rechten Auge deutlich schlechter sehen konnte, als mit den alten Linsen. Als sich dieser Eindruck auch nach ein paar Stunden Eingewöhnungszeit nicht legte, habe ich mich also wieder auf den Weg zum Optiker gemacht und der Mitarbeiterin dort mein Problem geschildert. Diese hat sich dann meine Karteikarte herausgesucht und sich damit auf den Weg zum Meister im Refraktionsraum gemacht. Nachdem die beiden eine Weile diskutiert hatten, wurde ich hereingebeten und der Sitz der Linse überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass die Linse um etwa 5° verdreht auf dem Auge sitzt und auch mit einer Veränderung der Sphäre kein besseres Ergebnis erzielt werden kann.

Nun habe ich vom Optiker die Biomedics Montaslinse zum testen bekommen, einmal mit den gleichen Werten wie oben und einmal mit 170er Achse auf dem rechten Auge. Die 160er trage ich im Moment und bin mit Sitz und Korrektion soweit zufrieden. Trotzdem mache ich mir so meine Gedanken, ob ich für die Linsenversorgung bei meinem Optiker wirklich so gut aufgehoben bin oder ob ich mir evtl. doch noch eine zweite oder dritte Meinenung einholen sollte. Auch bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich nun den Komfortvorteil einer Tageslinse oder den finanziellen Vorteil der Monatslinse vorziehe.

Über Meinungen und Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Für den Fall, dass es relvant ist, hier noch meine Brillenwerte, die sich zwischen der Anpassung der Acuvue-Linsen und jetzt nicht verändert haben:

R: sph -1,25, cyl -1,50, A 162
L: sph -1,75, cyl -1,25, A 023

Re: Linsenwechsel ohne erneute Anpassung?

Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 12:26
von DI Michael Ponstein
aktuelle brillenwerte und bestellte linsen sind aus meiner sicht ok.
nicht ok, ist die aussage, dass man keine anpassung machen sollte, gerade bei einem produktwechsel.
die beiden typen scheinen ähnlich sind es aber nicht. schon das verdrehen kann aufgrund der anderen form der linse ihre ursache haben.
bitte doch den optiker, ob er nicht doch die moist für dich bestellen kann und vergleiche dies noch mal dagegen.
so würde ich das machen.
schade, es hatte für dich so gut angefangen. :?

Re: Linsenwechsel ohne erneute Anpassung?

Verfasst: Mittwoch 21. August 2013, 13:11
von benkhoff
sehe ich aus so: never change a winning team!

Re: Linsenwechsel ohne erneute Anpassung?

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 09:02
von achmann
Danke für eure Antworten!

Ich trage jetzt noch ein wenig das Biomedisc-Testpaar und entscheide mich dann zwischen denen und den Acuvue. Wäre es für einen subjektiven Direktvergleich sinnvoll, einmal direkt zwischen den Linsen zu wechseln - also Linse 1 herausnehmen und sofort Linse 2 einsetzen - oder braucht das Auge zwischendurch eine Pause?

Re: Linsenwechsel ohne erneute Anpassung?

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 09:43
von Karoshi
wenn die Augen gleich beschaffen sind und eine gleich gute Auflösung haben, sprich Sehleistung (nicht Stärke!) dann ist sicher der bessere Vergleich:
Rechts die eine, Links die andere. Oder andersrum. Aber nicht durcheinanderkommen! ;-)
Dann sind noch gute Kriterien wie lange die jeweilige Linse durchhält bis sie lästig wird und wie leicht/schwer sie sich absetzen lässt nach einigen Stunden.
Aber welche langfristig die gesündere ist, kann dir nur dein Anpasser sagen.

Re: Linsenwechsel ohne erneute Anpassung?

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 09:59
von DI Michael Ponstein
Karoshi hat geschrieben:wenn die Augen gleich beschaffen sind und eine gleich gute Auflösung haben, sprich Sehleistung (nicht Stärke!) dann ist sicher der bessere Vergleich:
Rechts die eine, Links die andere. Oder andersrum. Aber nicht durcheinanderkommen! ;-)
Dann sind noch gute Kriterien wie lange die jeweilige Linse durchhält bis sie lästig wird und wie leicht/schwer sie sich absetzen lässt nach einigen Stunden.
Aber welche langfristig die gesündere ist, kann dir nur dein Anpasser sagen.
dito

Re: Linsenwechsel ohne erneute Anpassung?

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 10:06
von doc
Schönen guten Tag allerseits,
nach laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanger Abwesenheit mal wieder ein post von mir...

Bei Torischen Linsen (also die mit Hornhautverkrümmung) ist bei einem Produktwechsel eine neu Anpassung zwingend erforderlich.
Jedes Produkt verhält sich vom Sitz her anders, das heißt, wenn z.B. die Acuvue "gerade" sitzt, können die Achslagen fast 1 zu 1 aus der Brille übernommen werden und du siehst gut damit.
Wie "gerade" oder "schief" eine andere Linse sitzt, kann ich erst beurteilen, wenn ich mir die Linse auf dem Auge anschschaue.
Wenn die Linse schief sitzt ist das kein Beinbruch, ich kann das über die zu bestellende Achslage korrigieren.
Liebe Grüße und viel Spaß mit den Linsen weiterhin