Seite 1 von 2

Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Montag 12. August 2013, 22:40
von hinnerkh
Hallo liebes Forum,
ich möchte mir eine neue Brille zulegen und habe dazu ein paar Fragen bzw. sind viele Fragen aufgetreten.
Kurz zu mir, Bin 28 Jahre alt. Trage bisher täglich Kontaktlinsen und abends meine Brille.
Meine neue Brille müsste folgende Werte haben:

R -6.00 Cyl -0,50 Achse 164
L -6.00 Cyl -0,50 Achse 24

Nach langer Suche bei diversen Optikern konnte ich mich auf das Modell Etnia Toronta festlegen.
http://www.etniabarcelona.com/de/5-toronto-bkbl

Bei meiner alten Brille (-5,25 Dioptrin, Brechungsindex 1,67, Zeissglas, Halbrandbrille) wirkt meine Auge recht klein. Dazu kommt noch, dass ich immer beim Autofahren das Gefühl habe, dass ich angetrunken bin und meine Reaktionszeit länger ist. Das gleiche habe ich im den ganzen Tag über auch im Büro.

Nun zu meiner ersten Frage. Ist bei meinen Werten ein großer Unterschieb zwischen den Brechungsindexen 1,67 und 1,74 zu sehen. Wenn ja, welche. Wirkt meine Auge bei 1,74 nicht so klein wie bei 1,67?

Nun zu den Gläsern.
Beim ersten Optiker wurde mit ein Glas von Hoya angeboten. Premiumglas mit 1,74 Brechungsindex, Super Verspiegelt und Gehärtet, mit Nanoversiegelung für 310€ das Glas.

Beim zweiten Optiker eins von Malesharp für 159€ je Glas und eines von Optovision für 270€ je Glas bei gleichen Vorraussetzungen wie beim ersten Optiker.

Danach war ich bei Fmann. Dort wurde mir ein Markenglass( Eventuelle Zeiss, Rodenstock, Essilor, Nikon etc...je nachdem wer es machen möchte) angeboten. Preis war 205€ je Glas. Die Fassung müsste ich allerdings selber besorgen.

Nun bin ich verwirrt, da sich die Preise doch stark unterscheiden. Als erstes ist mir wichtig, dass ich eine optimale Brille bekommen, die ich täglich tragen mag.
Benötige ich wirklich den Brechungsindex 1,74?
Welchen Glashersteller würdet ihr empfehlen?
Ist der Preis für das Hoyaglas zu hoch angesetzt? Oder ist das Glas den hoher Preis wert?

Danke für eure Antworten.

Gruß
Hinnerkh

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Dienstag 13. August 2013, 00:07
von wörterseh
Warum lässt Du Dir nicht bei Deinem Optiker die verschiedenen Möglichkeiten bezüglich der Glasdicke ausrechnen?
Uns fehlt bei Deinen Angaben ein wichtiger Wert! Deshalb sind pauschal keine Empfehlungen möglich.
Grundsätzlich kann ich Dir raten: Nimm den Brechungsindex nur so dünn wie Du ihn wirklich brauchst, also lieber 1.67 als 1.74!
Was Du brauchst, ist ein guter Optiker der Deine Glaswerte optimal bestimmt. ( Die von Dir angegebenen Werte machen mich stutzig, die erscheinen mir so glatt. Wie lange waren die Linsen aus dem Auge als Du zur Messung warst?) Dieser wird Dir dann auch genau erklären, warum er genau dieses Glas empfiehlt welches er in Deine Brille einbauen möchte. Du wirst in diesem Forum für jedes der von Dir genannten Gläser einen Optiker finden der damit gute Erfahrungen hat. Soll heißen, viel falsch machen kannst Du nicht, wohl auch nicht mit dem günstigsten Glas - vorausgesetzt das Drumherum ist optimal.
LG
wörterseh

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Dienstag 13. August 2013, 08:08
von hinnerkh
Hallo,
danke für deine Antwort.
Bei der Messung der Sehstärke waren die Kontaktlinsen ca. 50 Stunden aus dem Auge. Die Messung wurde beim Augenarzt durchgeführt. Ich würde beim Optiker aber diese nochmal wiederholen.

Gruß
Hinnerkh

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Dienstag 13. August 2013, 08:08
von hinnerkh
Hallo,
danke für deine Antwort.
Bei der Messung der Sehstärke waren die Kontaktlinsen ca. 50 Stunden aus dem Auge. Die Messung wurde beim Augenarzt durchgeführt. Ich würde beim Optiker aber diese nochmal wiederholen.

Gruß
Hinnerkh

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Dienstag 13. August 2013, 08:21
von wörterseh
:wink: das sollte wirklich lang venug sein! Ich bin zufrieden, wenn die Linsen ca. 10 Stunden nicht im Auge waren. Nur in vereinzelten Fällen bitte ich einmal um eine längere Linsenabstinenz vor der Augenglasbestimmung.
Ich würde auf jeden Fall noch einmal messen lassen.
LG

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Dienstag 13. August 2013, 08:31
von hinnerkh
Das mache ich auch unbedingt. Aber gut zu wissen, dass ca. 12 stunden auch reichen würden.

Ich denke, dass ich das Hoya-Glas nehmen werde. Allerdings muss ich mich über den benötigen Brechungsindex wohl nochmal vor Ort bereaten lassen. Eventuell reicht der 1,67´ner und ich kann so etwas Geld sparen.

Gruß
Hinnerkh

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Dienstag 13. August 2013, 10:12
von benkhoff
hinnerkh hat geschrieben:Eventuell reicht der 1,67´ner und ich kann so etwas Geld sparen.
stimmt, bei der Fassung, die Sie vorhaben zu kaufen, kann man die Randdicken ganz gut "verstecken", so daß das Glas nur noch wenige Millimeter über den Rand hinauskommt.
1.67er und 1.74er-Gläser gibt es in einer großen Preis-Spanne. Sie bekommen 1.67er-Gläser (einfache Lagergläser, nix individuelles, "normale" Superentspiegelung, normale Tauchlack-Hartschicht) ab 89.- Euro, und die können bis zu 350.- Euro kosten (individualisierte, genauer berechnete Sonderanfertigungs-Gläser mit neuester, bläulich restreflektierender Super-ET, Hartschicht im Nano-Beschichtungs-Verfahren!)... die Preis-Spanne von 1.74er-Gläser ist ähnlich groß.
Das ist wie bei Autos: ein Lada hat auch vier Räder, genauso wie ein Lamborghini... warum is der Lambo nun soviel teurer?? :mrgreen:

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Samstag 17. August 2013, 17:06
von gandalff
Auf jeden Fall solltest Du Dich bei einer randlosen Brille für Kunststoffgläser mit einem Brechungsindex von 1,67 entscheiden.
Diese bringen Dir zwar in Deiner Stärke keinen Dickenvorteil, aber dafür sind sie wesentlich robuster und zäher als das "normale" 1,5 er Kunststoffmaterial.

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Samstag 17. August 2013, 17:22
von wörterseh
War 1.5 in der Auswahl?
Aber so gaanz Allgemein hättest Du schon recht. :wink:

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 20:00
von hinnerkh
Hallo Leute,

melde mich ausm Urlaub wieder zurück. Danke für eure Antworten.
Morgen soll es nun noch einmal zum Optiker gehen um mich nochmal beraten zu lassen bzw einen Sehtest zu machen. Aber das Thema Brechungsindex bzw speziell das Thema Brillenglas ist weiterhin nicht geklärt. Ich möchte halt das Optimum erreiche. Zu welchem von mir aufgführten Glas würdet ihr den tendieren? Und welchen Brechungsindex? Der 1,5er war eigentlich kein Thema, oder?

Gruß
Hinnerkh

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 20:09
von wörterseh
War er niemals!
1.6 könnte unter Umständen zu dick werden, wird wohl eher auf 1.67 hinauslaufen...wir sind gespannt :wink:
LG

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Freitag 23. August 2013, 20:24
von hinnerkh
Und ich erst. Aber ich sehe, so recht kann man euch keine Meinung entlocken :-)

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Samstag 24. August 2013, 10:56
von benkhoff
wieso? einfach mal die Antworten lesen. 1.67er! :wink:

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Samstag 24. August 2013, 12:43
von nixblicker
lass es doch deinen optiker im vorfeld berechnen. ist kein problem, kann eigentlich jeder fachbetrieb. dann hast du schwarz auf weiss, und wenn du willst auch noch in 3d die verschiedenen dicken.

Re: Welches Brillenglas (Brechungsindex) nehmen?

Verfasst: Samstag 24. August 2013, 17:28
von hinnerkh
Hallo Leute,

komme gerade vom Optiker und möchte euch meine Erfahrung nun mitteilen.
Wurde nach meinem Empfinden gut beraten. Als erstes habe ich dem Optiker mein Leiden mit der jetzigen Brille geschildert. daraufhin hat er diese mit in die Werkstatt genommen und getestet. Ergebnis war, dass die Glasmitte unterhalb der Pupillen ist. Ergo sitzt die Brille zu tief und ist somit nicht richtig eingemessen worden.

Bei dem Brechungsindex wurde mir von ihm nicht das 1,74er Glas aufgezwungen, allerdings hat er mit nach mehrmaligen nachfragen zu diesem geraden. das Glas sollte nun fast komplett im Rahmen verschwinden.

Preislich sollte ich zuerst fürs das Gestell sowie beide Gläser vom Hersteller Hoya 810€ bezahlen. Mir wurde ein Rabatt auf 779€ gewährt und das Angebot, dass ich bei einem Sonnenbrillenkauf in meiner Stärke ein Glas umsonst bekommen würde.

Das Gestell muss allerdings noch bestellt werden. Die Glasrohlinge werden nun auch bestellt und sobald das Gestell eingetroffen ist und mein Auge ausgemessen wurde, vom Optiker geschliffen und eingepasst.

Zur Sehstärke ist zu sagen, dass ihr mit dem "zu glatten Werten" recht hattet.
Das Nachmessen ergab, dass ich nicht auf beiden -6,0 Dioptrin habe, sondern auf einem -5,75 und auf dem anderen -6,25 Dioptrin.

Was sagt ihr zu dem Hergang? Habe ich alles richtig gemacht? Stimmte die Beratung?

Gruß
Hinnerkh