Lupenbrille mit Bohrlochgestell
Verfasst: Montag 24. September 2007, 08:48
Liebes Forum,
die Brillenträgerin, für die ich hier stellvertretend die Frage stelle, hat trockene AMD und laut Augenarzt eine Sehleistung von circa 25 % auf dem einen Auge und 15-20% auf dem anderen. Sie hat aber das Gefühl, mehr zu sehen, als die Augenärzte denken und sieht oft auch kleine Dinge, nur beim Lesen rutschen die Buchstaben zusammen. Ihre recht alte Brille nutzt sie zur Vergrößerung, jetzt lässt sie sich beim Optiker (Fachhandel) eine neue machen mit Kunststoffgläsern. Weil sie recht große und rundere Gläser als die jetzt modisch üblichen möchte, hat sie ein Bohrlochgestell in die engere Auswahl genommen. Sind diese genauso haltbar wie andere Gestelle? Was sollte man beachten? Gibt es bestimmt Marken, die qualitativ hochwertig sind?
Für jegliche Tipps bin ich dankbar.
Viele Grüße
mariesauge
die Brillenträgerin, für die ich hier stellvertretend die Frage stelle, hat trockene AMD und laut Augenarzt eine Sehleistung von circa 25 % auf dem einen Auge und 15-20% auf dem anderen. Sie hat aber das Gefühl, mehr zu sehen, als die Augenärzte denken und sieht oft auch kleine Dinge, nur beim Lesen rutschen die Buchstaben zusammen. Ihre recht alte Brille nutzt sie zur Vergrößerung, jetzt lässt sie sich beim Optiker (Fachhandel) eine neue machen mit Kunststoffgläsern. Weil sie recht große und rundere Gläser als die jetzt modisch üblichen möchte, hat sie ein Bohrlochgestell in die engere Auswahl genommen. Sind diese genauso haltbar wie andere Gestelle? Was sollte man beachten? Gibt es bestimmt Marken, die qualitativ hochwertig sind?
Für jegliche Tipps bin ich dankbar.
Viele Grüße
mariesauge