Seite 1 von 1

Rodenstock Impressio mono ???

Verfasst: Freitag 21. September 2007, 16:33
von donkies13
Hallo, nachdem ich seit 25 Jahren nur Kontaktlinsen getragen habe, möchte ich mir eine Brille machen lassen. Da ich ca. +6 auf beiden Augen habe (wird morgen nachgemessen) hat man mir bei Apollo die o.g. Gläser für 299.- € pro Glas empfohlen. Fielmann bietet mir "ähnliche" Gläser für ca. 180.-€ p. St.. Worauf muß ich achten? Sind die Gläser gut oder gibt es bessere/dünnere?

Ich möchte nicht sparen, sondern eine schöne Brille!!!

Ich hoffe auf Hilfe....

Verfasst: Freitag 21. September 2007, 17:30
von Bischoff30
Impression Mono sind zu empfehlen, wobei ich mit den Gläsern von Hoya in deinen Stärken arbeiten würde.

Hoya bieten Nulux EP (Doppelasphäre für bessere Sicht auch in den Randbereichen) im dünnsten Kunststoffmaterial an (Index 1,7) mit bester Hartschicht (SHV; fast so hart wie Glas).

Der Preis liegt allerdings dann auch 347,50 pro Glas.

Ansonsten arbeite ich mit Essilor und dort würde ich dann die As Lineis wählen (Index 1,74) für 238,90 pro Glas oder wenn es nicht das allerdünnste sein muss das Stylis AS (Index 1,67) 209,70 pro Glas. Möchtest du die nur als Ersatz zur Linse, würde ich die normalen Stylis verwenden, mit bester Hartschicht und Entspiegelung für 168,90 pro Glas.

Markus Bischoff
Augenoptikermeister

Verfasst: Samstag 22. September 2007, 18:28
von Azubi
MH....Nun, wir haben mit Impression Mono eher negative erfahrungen gemacht, was farbsäume angeht.
Bei höheren Werten würde ich vermutlich ein Glas der Firma Seiko oder wie Bischoff schon erwähnte Hoya arbeiten ( wegen der Doppelassphäre )

Wichtig ist bei höheren Werten auf die Brechzahl zu Achten. Im kunststoffbereich sind Gläser bis zur Brechzahl n=1,74 möglich. Die Gläser werden zwra dünner, aber die Abbesche Zahl sinkt. Um so niedriger die Abbe Zahl um so grösser ist die Gefahr zu Farbsäumen im Randbereich da. ( Regenbogenfarben )

In dem fall würde ich dir einfach empfehlen eine kleine Glasform zu wählen...damit man einen kleinern Durchmesser bestellen kann.

Ansonsten gibts noch die möglichkeit des optimierten Durchmesser bei sphärischen Gläser. Solltest du noch einen Zylinder benötigen um die Hornhauverkrümmung auszugleichen, kann man je nach Achslage eine Mittendickenminimierung aufs Glas packen. Das macht noch einiges an der dicke aus...und meistens reicht dann auch ein 1,6 Material was natürich günstiger wird