Seite 1 von 2

Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 10:05
von Ozimsky
Wie vielleicht einige wissen, habe ich neben dem Geschäft auch einen Vertrieb für Naturhornbrillen.

Das Geleier der Kunden in Bezug auf :
- ist nur runtergefallen....
- kaum fünf Jahre alt und schon ein Bügel kaputt.....
- lag nur auf dem Nachtschränkchen ......

pflanzt sich nahtlos bei den Optikern fort:
- eingesandte Brillen haben IMMER einen Materialfehler..........
- total verranzte Brillen sind IMMER erst drei Monate alt........
- auch vier bis fünf Jahre alte Fassungen, die aussehen, als ob ein Auto drübergefahren wäre: GARANTIEFALL !!......
- wie, Verglasungsfehler ? ...
- eine Naturhornfassung ist bei "Stauchen"(!) kaputtgegangen--- wie das geht bei Naturhorn nicht..... ist doch ein Materialfehler!....

Und wenn man dann für die Reparatur etwas berechnet oder für den Austausch:
- Unverschämtheit!
- werde ich bei Marktintern melden!
- werde nie wieder mit Ihnen arbeiten!
- gaaanz schlechter Service!


Was ist schlimmes dran, dem Kunden zu erklären, daß eine Brille im Jahr mindestens 1000 mal auf und abgesetzt wird und damit einem Verschleiss unterliegt?
.........................................................., daß eine Fassung für über 500 € auch mal gepflegt werden muß? Ein Auto muss auch mal zur Inspektion?
.........................................................., daß eine Fassung für 39,50 nicht die gleiche Qualität aufweisen kann wie eine hochwertigere und damit teurere?
.........................................................., daß eine Fassung nicht aus Titannylornanostahl mit Memoryeffekt gefertigt ist und auch mal kaputt gehen kann?
.........................................................., daß beim Draufsetzen auf die Brille auch ein armes gequältes Scharnierröllchen den Geist aufgibt?

Der Kenntnisstand bei vielen Optikern ist so unterirdisch, daß es weh tut !
Materialkunde? ÄÄÄÄhhh: es gibt Plastik- und Metallbrillen.....

Wenn ich mit dem Auto gegen die Wand - kostet das Geld und ist keine Reklamation!
Und bei Brillen ist das was gaaaaaaanz anderes?

WARUM?????

Warum haben fast alle Optiker nicht die " Eier" , dem Kunden mal zu erklären, daß eine Brille auch mal kaputt gehen kann?
Und es dann auch GELD kostet, dies zu reparieren?

WARUM????

Diese Thematik trifft nicht nur meinen Vertrieb, sondern auch viele andere.
Manchmal habe ich das Gefühl, das Eheleben funktioniert bei vielen nicht mehr und sie lassen es am Innendienst aus.
Da wird gebrüllt, geschrieen, kommentarlos aufgelegt....

WARUM????

Man kann immer über alles reden. Und ein Kunde, der viel kauft, wird kulanter behandelt als einer, der einer, der drei Fassungen in vier Jahren kauft. Normal...
Und er Spruch: "wie man in den Wald hineinruft, schallt es wieder raus", gilt auch hier!

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 10:26
von Martin Oppenheim
und mir wird hier immer vorgeworfen, ich wolle nur provozieren :roll: Auch Nachts!

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 10:38
von prüflingsprüfer
hallo Ozimsky,

deine Ausführungen bestätigen auch andere Hersteller -

ich für meinen Teil würde mich schämen, jeden Sch.... zur Rekla einzuschicken,
aber das hatten wir ja schon vor kurzem beim Silhouette-Fred....

Letztendlich wird die Kulanz doch eh mitbezahlt

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 11:13
von benkhoff
hatter Recht! unberechtigte Reklamationen bringen mich meist zum Lachen! :mrgreen:
Im Grunde wurde dieses "Benehmen" durch einen bestimmten Filialisten "erfunden", wo JEDER Sche**** als Reklamation "anerkannt" und kostenlos repariert/behoben wird, auch Bruch oder verschlissene Gläser. Dies wurde dann irgendwann seitens der Kunden von jedem anderen Einzel-Optiker auch "verlangt"... verkehrte Welt! :evil:

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 11:16
von Ulrich Mößlang
Warum der Optiker seine Eier eingepackt lasst?

1. er hat Angst den unheimlich wichtigen Kunden und seine Familie zu verlieren.
2. er will sich im Geschäft nicht mit dem Problem auseinandersetzen.
3. er hat vielleicht falsche Versprechungen gemacht.
4. der Optiker nebenan tauscht alle kostenlos aus (jedenfalls in der Werbung)
5. ??

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 11:34
von Martin Oppenheim
So, nun hab ich lange genug in die Tischplatte gebissen, kann es mir aber doch nicht verkneifen ein paar Sätze zu diesem Thema zu verlieren. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich sogar noch unbeliebter bei einigen mache (wenn das überhaupt noch möglich ist :roll: ).

Natürlich erkenne ich jede - wirklich jede - Reklamation innerhalb er Garantiezeit an. Aber warum? Nun ja, der Kunde, der etwas bei mir reklamiert ist in der Regel darüber verärgert, dass das Produkt welches er erworben hat nicht das leistet, was er sich davon versprochen hat - ob dies nun objektiv die Erwartungen sind, die man überhaupt an das Produkt stellen kann ist dabei völlig irrelevant! Ich habe einen unglücklichen Kunden und möchte ich diesen Kunden halten - und das möchte ich grundsätzlich, weil ich von meinen Kunden lebe - möchte ich ihn zufrieden stimmen. Deshalb lege ich mich ins Zeug eine möglichst kundenfreundliche Lösung für jeden vorgetragenen Fall zu finden. Dabei lege ich in manchen Fällen sogar ein paar Euro aus meiner Tasche drauf. Natürlich wird es immer Leute geben, die so etwas gerne für sich ausnutzen - aber das ist nun mal so - und auch das ist völlig irrelevant, denn auch diesen unter Umständen moralisch verwerflichen Menschen möchte ich als Kunden gerne behalten.

Sicherlich ist das bei den Herstellern nichts anderes. Wenn ich eine Fassung bei der Verglasung versehentlich einschmelze etc. dann muss ich halt in den sauren Apfel beißen und das defekte Teil neu einkaufen. Auch hier wird es einige schwarze Schafe geben, die eine Herstellerkulanz bis zum Anschlag ausnutzen.

Es tut mir leid, aber alle Diskussionen mit einem Kunden, ob es sich um eine gerechtfertigte oder ungerechtfertigte Reklamation handelt, führen zu nichts. Natürlich gibt es Optiker, die das handhaben wie 1980 und sich wundern, warum immer mehr Kunden zu den bösen Filialisten oder gar bei dem, dessen Name in Forumüberschriften nicht genannt werden darf einkaufen und nicht mehr bei ihnen. Denkt mal drüber nach! Den letzten Satz, der bereits an dieser Stelle stand verkneife ich mir dann doch lieber....

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 11:44
von palmi
Meiner Meinung nach müssen trotz der Politik anderer, Kunden lernen das es Grenzen gibt. Natürlich leben wir in einer Wegwerfgesellschaft, aber das ist noch nicht der Grund warum ich mir alles vom Kunden auf die Nase binden lassen muss, wenn es nicht berechtigt ist.
Es ist hierbei aber zu unterscheiden, wie man mit dem Kunden umgeht. Natürlich muss ich das Verständnis aufbringen, dass ein Kunde verärgert ist, warum auch immer. Aber wenn man emotional die Sache aufgenommen hat, dann geht es darum objektiv den Fall zu betrachten.
Und wenn ein Kunde offensichtlich die Fassung durch welche Umstände auch immer verbogen hat, und das Glas ist dabei beschädigt worden, dann kann und werde ich das zerbrochene Glas zum Beispiel nicht als Reklamation annehmen.

Wenn wir das bei allen Kunden so machen, erziehen wir unsere Kunden regelrecht um. Nichts anderes ist mit Rabatten geschehen.

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 11:46
von prüflingsprüfer
Martin Oppenheim hat geschrieben:Den letzten Satz, der bereits an dieser Stelle stand verkneife ich mir dann doch lieber....
schade, gerade der hätte mich interessiert...

Gutmenschen sterben nie aus, was !

achja, palmi: dankeschön, Daumen hoch!

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 11:52
von Martin Oppenheim
Toll, da schreibe ich etliche Sätze, die allesamt der Genialität ihres Verfassers in kaum etwas nachstehen und an ihrer Schönheit nicht zu übertreffen sind und alles was Du lesen willst ist Aber die meisten hier sind ja eh zu doof um das zu kapieren...???? schlimmschlimm..... :roll:

Hey, und bevor ich wieder irgendwelche PNs bekomme: Roland hat explizit danach gefragt!

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 12:01
von DI Michael Ponstein
es heisst immer, wie man in den wald hineinruft so schallt es heraus.
wenn ozymski nun so laut brüllt, muss ja ordentlich was hineingerufen worden sein.
allerdings lässt der tonfall dennoch sehr zu wünschen übrig. ich habe mir lange überlegt, hierauf überhaupt zu antworten.
wer so unverschämt daherschreibt muss sich fragen, wie er mit seinen kunden und mitmenschen umgeht. auch wenn man sauer ist, so sind pauschalisierungen völlig daneben. ein besuch eines etiketteseminares halte ich für angebracht, herr ozymski.

auch wenn ich kein kunde von ozymski bin, bisher hat bei uns noch nie jemand am telefon angebrüllt oder mit nicht bestellung oder beendigung der zusammenarbeit gedroht.
was andere machen, mir egal, denn ich will nachts gut schlafen können, ohne mir darüber den kopf zu zerbrechen.
für uns haben wir entschieden garantiezeit ist die zeit, die der kunde anspruch hat auf einen berechtigten umtausch oder tausch der ware. danach kann noch kulanz walten, aber nach deutlicher überschreitung der zeit kommt mein hinweis, dass dies nichts mehr mit garantie zu tun hat.
unlängst verlangt eine kundin eine kulanzlösung nach 3,8 Jahren Nutzung. Sie habe sich vorher beim Hersteller informiert, und man gab ihr dort die Info, dass sei Sache des Optikers. Nach Rücksprache mit dem Lieferanten, zu dem ich im Auftrag der Kundin die zu reklamierenden Teile unter Angabe des korrekten Alters sandte, kam die Info, nein, da kann man leider nichts mehr machen und eine aussage, wie die kundin behauptete, würde man dort nicht treffen. na gut, sei es so. die kundin erhielt von mir samt schreiben des lieferanten die entsprechende info.
nun wurde sie erneut gegenüber dem hersteller aktiv. man bot ihr an, dass das defekte teil nochmals kontrolliert würde, allerdings muss der optiker dies erneut einsenden. mal sehen, bisher war sie noch nicht wieder da.
mal ganz ehrlich, wieviel umsonst muss man machen, damit der kunde von heute treu bleibt.

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 12:35
von CHW
Nicht schlecht, jetzt beschimpft man sich schon öffentlich gegenseitig als zu doof... Ich weiss nicht was der Herr Oppenheim für ein Problem hat, ok find ich es nicht sich so aufzuführen. Jeder kann seinen Standpunkt sachlich darstellen.

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 12:49
von Martin Oppenheim
Gegenseitig wäre eigentlich nur, wenn mir nun auch Doofheit unterstellt werden würde.... Dies ist bislang nicht der Fall!

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 12:53
von Smutje
Martin Oppenheim hat geschrieben:Gegenseitig wäre eigentlich nur, wenn mir nun auch Doofheit unterstellt werden würde.... Dies ist bislang nicht der Fall!
nach kurzer Überlegung gelöscht.

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 13:10
von CHW
mir kommt das schon seit einigen Tagen so vor wie in amerikanischen Filmen das "Guter Bulle - Böser Bulle". Macht aber auch nach längerer Überlegung für mich keinen Sinn.

Re: Optiker ohne "los cojones"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 13:29
von Distel
.
....der "Rotstift" ist von mir. :wink:
DI Michael Ponstein hat geschrieben:es heisst immer, wie man in den wald hineinruft so schallt es heraus.
wenn ozymski nun so laut brüllt, muss ja ordentlich was hineingerufen worden sein.
allerdings lässt der tonfall dennoch sehr zu wünschen übrig.

Der Gute hat mal Klartext geredet, vielleicht sollten AO´s mal dort eine Woche hospitieren, um die Situation nachempfinden zu können. Da fertigt jemand ein ordentliches Produkt und erhält Reklamationen, die an den Haaren herbeigezogen sind und eine schlechte Verarbeitung wird unterstellt......und so was tagtäglich !!!
Würde mir auch nicht gefallen.

Berechtigte Reklamationen - keine Frage, die werden für den Kunden schnellstens erledigt.
Bei anderen wird mein missionarischer Eifer geweckt, ich lass mir und unserem Lieferanten keinen Bären aufbinden. Das Anschreiben an den Hersteller lautet auch dann unser Kunde reklamiert und was es kostet, trägt auch der Kunde.

Gute Erfahrungen habe ich auch damit, wenn der Kunde was selbst gehimmelt hat, beim Hersteller nach einem Pechvogelrabatt zu fragen.....eine faire Situation für ALLE.

Ich lass´mich durch nicht zum Handlager von Leuten machen, die für ihre eigenen Taten keine Konsequenzen tragen wollen. Wo will man da aufhören ??? Ich lass´ mich nicht erpressen ! Solche Menschen überlasse ich auch den Mitbewerbern, will ich als Kunden gar nicht behalten.
:oops:

ich habe mir lange überlegt, hierauf überhaupt zu antworten.
wer so unverschämt daherschreibt muss sich fragen, wie er mit seinen kunden und mitmenschen umgeht. auch wenn man sauer ist, so sind pauschalisierungen völlig daneben. ein besuch eines etiketteseminares halte ich für angebracht, herr ozymski.
Bitte, bitte nicht ! Ich mag Menschen mit Ecken und Kanten !
Nicht jeder Geschäftsmann muss aalglatt und weichgespült unterwegs sein. :mrgreen: