Seite 1 von 1
Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 22:36
von FSpiess
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch Zufall deckte sich der Kauf meiner neuen Sonnenbrille am 24.7.2013 bei einer großen deutschen Optikerkette fast mit dem Erscheinungstermin des aktuellen "Stern" Maganzins einen Tag später.
Dort steht im Titelthema auf Seite 45 ein Zitat des Brille24 Gründers Matthias Huneke:
"Entspiegelung ist heute in der Produktion guter Gläser Standard. Es wäre viel teurer, ein einzelnes Paar auszusortieren und nicht zu entspiegeln. Trotzdem wird es dem Kunden als teures Extra verkauft".
Da sich meine Brille durch den Zusatz der entspiegelten Gläser ebenfalls deutlich verteuert hat, möchte ich das obige Zitat gern in eine Frage umformuliert an die Experten im Forum richten:
Stimmt es, dass heutzutage Markengläser immer eine (einfache) Entspiegelung aufweisen, die Variante "nicht entspiegelt" bei guten Gläsern also gar kein echtes Extra gegen Aufpreis ist?
Ich bin gespannt auf Ihre Einschätzung.
Viele Grüße
F. Spiess
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 23:01
von Karoshi
da empfehle ich die Lektüre der Stellungname des auch im Stern-Artikel zitierten Gutachters.
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... deroptiker
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 23:58
von Traumtänzerin
Bei der ganzen Diskussion geht es doch, wenn ich es richtig verstehe, darum, ob der Aufpreis für eine Entspiegelung gerechtfertigt ist?
FSpiess hat geschrieben:
Stimmt es, dass heutzutage Markengläser immer eine (einfache) Entspiegelung aufweisen, die Variante "nicht entspiegelt" bei guten Gläsern also gar kein echtes Extra gegen Aufpreis ist?
Vielleicht bin ich ja so blöd, wie mein Mann immer behauptet, aber ich verstehe die Frage einfach nicht: Wird denn für "nicht entspiegelt" irgendwo ein Aufpreis verlangt? Oder hast du dich nur verschrieben und meinst "enspiegelt"? Und wenn es so sein solle,
dass heutzutage Markengläser immer eine (einfache) Entspiegelung aufweisen,
dann wäre doch die Variante "nicht enspiegelt" nicht
gar kein echtes Extra,
sondern im Gegenteil gerade ein echtes Extra!
Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass z.B. höherbrechende Gläser in der Regel nicht ohne Entspiegelung erhältlich sind, das hat dann aber auch seinen Grund und ich weiß nicht, wieso ich darauf bestehen sollte, sie - gegebenenfalls gegen Aufpreis - ohne Entspiegelung zu bekommen!
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 07:31
von wörterseh
FSpiess hat geschrieben:
"Entspiegelung ist heute in der Produktion guter Gläser Standard. Es wäre viel teurer, ein einzelnes Paar auszusortieren und nicht zu entspiegeln. Trotzdem wird es dem Kunden als teures Extra verkauft".
Stimmt es, dass heutzutage Markengläser immer eine (einfache) Entspiegelung aufweisen, die Variante "nicht entspiegelt" bei guten Gläsern also gar kein echtes Extra gegen Aufpreis ist?
Viele Grüße
F. Spiess
Natürlich ist die Aussage in plakativ, reißerischer Absicht getätigt worden! Man möchte sich ja als edle Retter der Brillenträger darstellen.
Tatsächlich ist diese Vergütung, auch wenn deren Aufbringen im normalen Produktionsablauf integriert ist, eine zusätzliche erbrachte Leistung der Glashersteller! Warum sollen diese, und in der Folge auch wir, eine solche verschenken?
Eine Leistung, nur weil sie in einen wirtschaftlich straffen Produktiosablauf integriert ist, als nicht bezahlenswert anzusehen, ist meiner Meinung nach nicht angebracht.
Den Preis für sein Produkt hat jeder Hersteller, unter Berücksichtigung aller Parameter, sorgfältig kalkuliert. Da muß es auch nicht verwundern, daß eine Veränderung dieses Produkts (Brillengläser) in aufwendigerer Einzelhandhabung die Kosten erhöht. Es geht also nicht nur um das 'Was ist alles drauf' sondern auch um den individuellen Aufwand der mit diesem speziellen Glas betrieben wurde.
Um mal wieder das Lieblingsvergleichsobjekt Auto zu bemühen:
Auch wenn die Klimaanlage serienmäßig bei einer Fahrzeuglinie eingebaut ist, bekomme ich sie deswegen kostenlos?!
LG
wörterseh
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 10:26
von Kalle
Bei Sonnenbrillengläsern mit Stärke wird das Glas selbstverständlich ohne Entspiegelung gefertigt. Wir bieten hier z.B. eine "Rückseitige Entspiegelung" an.
Vor dem Glasverkauf, können wir den Kundenwunsch für eine individuelle Brillenanfertigung, ja noch nicht wissen.
Das ist in dem Stern Artikel völlig falsch dargestellt. Schade! Wenn das was dort geschrieben ist, sauber recherchiert wäre, würden solche Missverständnisse gar nicht auftauchen.
Hier bleibt die Frage: ist denn jeder der etwas schreibt schon ein Journalist, oder ist er (sie) nur ein "Schreiberling"?
Kalle
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 10:59
von benkhoff
ALLE Gläser sind in der Produktion zunächst einmal OHNE Entspiegelung. So wie jedes Auto zunächst aus nackten Blechen besteht. Dann kommen die Beschichtungen bei den Gläsern, bzw die Lackierung beim Auto. Und die ist so individuell wie die Kunden. Bei den "großen" Glasherstellern kann man heutzutage als Kunde meist zwischen drei oder vier Entspiegelung-Qualitäten WÄHLEN.
Offenbar weiß dies Herr Graber nicht und ist somit m.M nach kein Fachmann, sondern nur Verkäufer. Oder er verbreitet vorsätzlich Lügen.
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 11:22
von vidi
wörterseh hat geschrieben:
Um mal wieder das Lieblingsvergleichsobjekt Auto zu bemühen:
Auch wenn die Klimaanlage serienmäßig bei einer Fahrzeuglinie eingebaut ist, bekomme ich sie deswegen kostenlos?!
Das nicht, aber oft nur in Verbindung eines oder mehrerer anderer Zusatzausstattungen.
Z.B. Klimaanlage nur bei Ausstattung Luxus, die dann zusätzlich noch ....und ...und....und... und enthält
Oft sind diese zusätzlichen Ausstattungen gar nicht gewünscht, man muss sie aber nehmen.
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 11:19
von sanmarie
ZVA: Stellungnahme zum Stern-Artikel
30. Juli 2013
Zentralverband weist Vorwürfe zurück
Der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA/Düsseldorf) wehrt sich gegen die Vorwürfe des Stern. Das Magazin werfe den deutschen Augenoptikern pauschal vor, „irre Preise“ zu verlangen und mit der Unwissenheit der Verbraucher Geschäfte zu machen, so der ZVA in einer aktuellen Pressemitteilung.
Der Verband weist darauf hin, dass die deutschen Augenoptiker regelmäßig in Verbraucherumfragen die besten Ergebnisse bei der Kundenzufriedenheit erlangen – zuletzt im Kundenmonitor Deutschland 2012. Diese große Zustimmung seitens der Verbraucher über Jahre hinweg wäre nicht zustande gekommen, wenn sich die Brillenträger nicht gut beraten fühlten.
Außerdem ließen sich die Leistungen des Augenoptikers nicht auf den reinen Brillenhandel beschränken: „Ohne seine Dienst- und Handwerksleistung gäbe es das Produkt Brille nicht. 90 Prozent aller Sinneseindrücke werden über die Augen wahrgenommen, deswegen haben nicht nur Brillenträger das ausgeprägte Bedürfnis, bestmöglich sehen zu können. In diesem Zusammenhang können Entspiegelungen, Tönungen oder dünnere und leichtere Brillengläser nicht als sinnlose Extras bezeichnet werden.“
Die Vielfalt der verschiedenen Möglichkeiten lasse eine aussagekräftige Schlussfolgerung über den Durchschnittspreis einer Brille somit nicht zu, so der ZVA.
Quelle: euro-focus.de
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Dienstag 30. Juli 2013, 12:26
von Distel
.
Nicht vergessen - der Stern handelt nicht ohne Eigennutz.
Wer kommt nächste Woche dran ? .....lassen wir uns überraschen.
Die Werbeanzeigen werden passend zum Thema wieder zu finden sein, ganz sicher!
Distel hat geschrieben:Was fällt beim Öffnen dieses Links auf:
http://www.stern.de/wirtschaft/geld/deb ... 43529.html
Jede Menge online-Werbung ! überall, oben und unten
Der Stern nutzt sein Printmedium mit einem freundlich ausgedrückt, amateurhaft recherchierten Artikel
mit reißerischer Aufmachung um mehr Traffic für die Onlinewebung zu erzeugen. Es leben die Werbeeinnahmen !
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2013, 18:14
von DerGlasmacher
Wie schon geschrieben wurde sind alle Gläser, egal ob Massenfertigung oder individuelle Einzelanfertigung, nach dem eigentlichem herstellen "nackt", d.h. ohne eine Veredelung. Diese wird erst anschließend aufgebracht Und natürlich verursacht dies Kosten, die dann als Extra bezahlt werden müssen. Das es höhere Kosten verursacht, die Gläser NICHT zu entspiegeln ist Humbug. Wir fertigen bei uns mehr als 12 verschiedene Entspiegelungen, da muss sowieso sortiert werden.
FSpiess hat geschrieben:Stimmt es, dass heutzutage Markengläser immer eine (einfache) Entspiegelung aufweisen, die Variante "nicht entspiegelt" bei guten Gläsern also gar kein echtes Extra gegen Aufpreis ist?
Nein! Markengläser gibt es auch ohne Entspiegelung. Nur höherbrechende Materialien ab 1.6 haben immer eine Hartschicht, aber nicht unbedingt eine ET.
VG
DerGlasmacher
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 14:42
von Dirk Maisel
Also Wir werden unser Stern - Abo kündigen. Denn ich kann keinem Artikel mehr Vertrauen schenken, da dieser einfach falsch ist !!
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 15:56
von DI Michael Ponstein
ich hatte den Stern nie, und werde mein spiegel abo kündigen.
Re: Artikel "Die Tricks der Optiker" im Stern vom 25.7.2013
Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 16:05
von sachsenmeisterin
DI Michael Ponstein hat geschrieben:ich hatte den Stern nie, und werde mein spiegel abo kündigen.
Das ist dann aber Sippenhaft, oder?