Neue Gleitsichtbrille von Fielmann mit Zeiss n=1,74
Verfasst: Freitag 26. Juli 2013, 18:27
Hallo,
ich bin 58 Jahre, kurzsichtig und habe eine Hornhautverkrümmung. Seit meinem 6. Lebensjahr trage ich eine Brille und habe schon öfter eine neue Brille bekommen.
Seit ca. 1990 bin ich Fielmann Kunde und bis jetzt sehr zufrieden.
Seit Dezember 2000 habe ich eine Gleitsichtbrille.
Meine Werte laut Fielmann Auftrag:
R¬¬: Sph +3,00; Cyl. -3,75; Achse 5; ADD 1,5; PD neu 31; NTH 25;
L: Sph +4,00; Cyl. -5,75; Achse 5; ADD 1,5; PD neu 32,5; NTH 25;
Zusatzinfo: Vorneigung 12° HSA 17
Glas: 7/AH GP FBL SHC M 65/00
Eschenbach Titan Fassung.
Ich wurde von Fielmann vorgewarnt, das ich mich an die ersten Gleitsichtbrille erst gewöhnen muss. Ich bin von Fielmann raus, ca. 300 m zum Parkplatz, ins Auto und los. Keine Probleme auf dem Weg zum PKW sowie bei der Fahrt, beim Lesen und Fern sehen auch keine Probleme. Alles wunderbar.
Seit Dezember 2003 habe ich meine zweite Gleitsichtbrille.
Meine Werte laut Fielmann Auftrag:
R¬¬: Sph -0,75; Cyl. +3,75; Achse 95; ADD 2,0; PD neu 32; Höhe 25; HSA 9;
L: Sph -1,75; Cyl. +5,75; Achse 95; ADD 2,0; PD neu 32,5; Höhe 25; HSA 9;
Zusatzinfo: Leseabstand: 40; Vorneigung 10°; Scheibenlänge 52,5; Scheibenhöhe 37; Abstand zwischen den Gläsern 19;
Glas: 8/AH (n=1.6) GP FBL SHC M 65/00
Neue Eschenbach Titan Fassung
Auch keine Probleme. Alles wunderbar.
Im Februar - März 2007, hat sich die Entspieglung teilweise auf einem Glas weggewischt, was zu Sehbeeinträchtigungen geführt hat. Ich bin zur Fielmann, Problem geschildert, auf Kulanzbasis habe ich neue Gläser in meine vorhandene Fassung erhalten.
Diese Brille habe ich bis zum 19.07.2013 getragen.
Auch keine Probleme. Alles wunderbar.
Alle drei Gleitsichtbrillen wurden mir von dem gleichen Augenoptikermeister angepasst, er hatte mir sogar bei der 2003er Brille die Werte bestimmt, weil ich meine Augenarzt Verordnung vergessen hatte. Die Werte stimmten 100% mit denen des Augenarztes. Leider ist der Augenarzt in Rente und der Augenpotikermeister nicht mehr bei Fielmann.
Seit ca. 10 Monaten habe ich bemerkt das mit meiner Brille das Lesen kleiner Buchstaben in Kreuzworträtzel oder Medikamentenbeipackzettel mir schwer fällt.
Im Dezember 2012 bin ich zum Augenarzt. Es wurde mir gesagt das ich nicht zwingend eine neue Brille benötige.
Hier die Werte vom Augenarzt in Dezember 2012:
Fern
R¬¬: Sph +3,75; Cyl. -3,50; Achse 5;
L: Sph +4,75; Cyl. -6,00; Achse 5;
Nah
R¬¬: Sph +6,50; Cyl. -3,50; Achse 5;
L: Sph +7,50; Cyl. -6,00; Achse 5;
Aus Zeitgründen bin ich erst im Juni 2013 zur Fielmann.
Dort habe ich mir auch meine Augen Ausmessen lassen. Es bediente mich ein Augenoptikermeister. (NL)
Meine Werte laut Fielmann Gerät zur Sehschärfe Bestimmung:
VD=12.00mm
R¬¬: Sph +4,00; Cyl. -3,75; Achse 4; 9;
L: Sph +6,00; Cyl. -6,50; Achse 2; 9;
PD64
Danach wurden ich im Hinterzimmer (wie beim Augenarzt) mein Seevermögen bestimmt.
Nachdem ich mir meine Fassung ausgewählt habe, wurde die angepasst und es wurden Digi Fotos mit der neuen Brille gemacht und dem Auftrag beigefügt.
Meine Werte laut Fielmann Auftrag:
R¬¬: Sph +3,75; Cyl. -3,50; Achse 3; ADD 2,25; PD 64; Höhe 24,5; Visus 1,0; HSA 7,4;
L: Sph +5,50; Cyl. -6,00; Achse 1; ADD 2,25; PD 64; Höhe 24,5; Visus 0,6; HSA 7,4;
Zusatzinfo: Leseabstand: 40; Vorneigung 10,5°; Scheibenlänge 55; Scheibenhöhe 36; Abstand zwischen den Gläsern 16,6; Fassg. scheib. winkel 36
Glas: Zeiss /AX (n=1,74) GP FBL SHC GM M 65/70
Fielmann Comfort Fassung.
Text auf der Rechnung:
Glas: Durchmesser 70, Kunstst. extrem dünn (n=1,74), Gleitsicht, Premium, Farblos, Superentspieglung Hart Clean, Glas nach Maß.
Am Freitag den 19.07.2013 habe ich meine neue Brille abgeholt.
Schon beim ersten aufsetzen habe ich bemerkt das da etwas nicht stimmt, oder es ist anders als mit den alten Brillen.
Das Sichtfeld war begrenzt, um auf dem Boden klar zu sehen musste ich den Kopf um 90° neigen, es reichte nicht die Augen nach unten zu neigen. Das erschwert das Treppen runtergehen. Beim Lesen ist es auch nur ein begrenztes Feld, dh. Zeitung ca. Din A4 Querformat und 6 Spalten, sehe ich nur 3 scharf.
Bevor ich meine Brille mitnahm, wurde die Fassung noch nachjustiert vom OPM (NL) und es wurde mir gesagt das ich mich an die neue Brille gewöhnen muss, bei Problemen soll ich wieder reinkommen.
Am 23.07.2013 war ich bei einem anderen Augenarzt (alte Praxis neuer Arzt)
Hier die Werte vom Augenarzt in Dezember 2012:
Fern
R¬¬: Sph +4,00; Cyl. -3,50; Achse 5; Scheitelabstand 16;
L: Sph +5,75; Cyl. -6,25; Achse 5; Scheitelabstand 15;
Nah
R¬¬: Sph +6,50; Cyl. -3,50; Achse 5; Scheitelabstand 16;
L: Sph +8,25; Cyl. -6,25; Achse 5; Scheitelabstand 16;
Die Werte für das linke Auge konnte er nicht richtig mit seinem Gerät ausmessen, so einen hohen Filter hat er nicht. (laut Augenarzt Aussage)
Jetzt trage ich meine neue schon eine Woche und so richtig habe ich mich an diese nicht angewöhnt. Ich sehe natürlich wesentlich besser als mit der alten, das ist nicht zu bestreiten.
Aber das begrenzte Sichtfeld, die Kopfneigung bei Treppensteigen ist geblieben.
Das begrenzte Sichtfeld rechts-links beeinträchtigt die Arbeit am PC.
Mir wurde bei Fielmann versprochen das ich das beste Glas mit dem größten Sichtfeld bekomme.
Ist das es alles?
Bleibt es so?
Wie lange ist die Gewöhnungszeit?
Kann es an der Achse liegen? Ich hatte immer Achse 5° und die neue Brille hat 3 und 1.
Wer kann mir helfen?
Viele Grüße an das Optik Team Boti
ich bin 58 Jahre, kurzsichtig und habe eine Hornhautverkrümmung. Seit meinem 6. Lebensjahr trage ich eine Brille und habe schon öfter eine neue Brille bekommen.
Seit ca. 1990 bin ich Fielmann Kunde und bis jetzt sehr zufrieden.
Seit Dezember 2000 habe ich eine Gleitsichtbrille.
Meine Werte laut Fielmann Auftrag:
R¬¬: Sph +3,00; Cyl. -3,75; Achse 5; ADD 1,5; PD neu 31; NTH 25;
L: Sph +4,00; Cyl. -5,75; Achse 5; ADD 1,5; PD neu 32,5; NTH 25;
Zusatzinfo: Vorneigung 12° HSA 17
Glas: 7/AH GP FBL SHC M 65/00
Eschenbach Titan Fassung.
Ich wurde von Fielmann vorgewarnt, das ich mich an die ersten Gleitsichtbrille erst gewöhnen muss. Ich bin von Fielmann raus, ca. 300 m zum Parkplatz, ins Auto und los. Keine Probleme auf dem Weg zum PKW sowie bei der Fahrt, beim Lesen und Fern sehen auch keine Probleme. Alles wunderbar.
Seit Dezember 2003 habe ich meine zweite Gleitsichtbrille.
Meine Werte laut Fielmann Auftrag:
R¬¬: Sph -0,75; Cyl. +3,75; Achse 95; ADD 2,0; PD neu 32; Höhe 25; HSA 9;
L: Sph -1,75; Cyl. +5,75; Achse 95; ADD 2,0; PD neu 32,5; Höhe 25; HSA 9;
Zusatzinfo: Leseabstand: 40; Vorneigung 10°; Scheibenlänge 52,5; Scheibenhöhe 37; Abstand zwischen den Gläsern 19;
Glas: 8/AH (n=1.6) GP FBL SHC M 65/00
Neue Eschenbach Titan Fassung
Auch keine Probleme. Alles wunderbar.
Im Februar - März 2007, hat sich die Entspieglung teilweise auf einem Glas weggewischt, was zu Sehbeeinträchtigungen geführt hat. Ich bin zur Fielmann, Problem geschildert, auf Kulanzbasis habe ich neue Gläser in meine vorhandene Fassung erhalten.
Diese Brille habe ich bis zum 19.07.2013 getragen.
Auch keine Probleme. Alles wunderbar.
Alle drei Gleitsichtbrillen wurden mir von dem gleichen Augenoptikermeister angepasst, er hatte mir sogar bei der 2003er Brille die Werte bestimmt, weil ich meine Augenarzt Verordnung vergessen hatte. Die Werte stimmten 100% mit denen des Augenarztes. Leider ist der Augenarzt in Rente und der Augenpotikermeister nicht mehr bei Fielmann.
Seit ca. 10 Monaten habe ich bemerkt das mit meiner Brille das Lesen kleiner Buchstaben in Kreuzworträtzel oder Medikamentenbeipackzettel mir schwer fällt.
Im Dezember 2012 bin ich zum Augenarzt. Es wurde mir gesagt das ich nicht zwingend eine neue Brille benötige.
Hier die Werte vom Augenarzt in Dezember 2012:
Fern
R¬¬: Sph +3,75; Cyl. -3,50; Achse 5;
L: Sph +4,75; Cyl. -6,00; Achse 5;
Nah
R¬¬: Sph +6,50; Cyl. -3,50; Achse 5;
L: Sph +7,50; Cyl. -6,00; Achse 5;
Aus Zeitgründen bin ich erst im Juni 2013 zur Fielmann.
Dort habe ich mir auch meine Augen Ausmessen lassen. Es bediente mich ein Augenoptikermeister. (NL)
Meine Werte laut Fielmann Gerät zur Sehschärfe Bestimmung:
VD=12.00mm
R¬¬: Sph +4,00; Cyl. -3,75; Achse 4; 9;
L: Sph +6,00; Cyl. -6,50; Achse 2; 9;
PD64
Danach wurden ich im Hinterzimmer (wie beim Augenarzt) mein Seevermögen bestimmt.
Nachdem ich mir meine Fassung ausgewählt habe, wurde die angepasst und es wurden Digi Fotos mit der neuen Brille gemacht und dem Auftrag beigefügt.
Meine Werte laut Fielmann Auftrag:
R¬¬: Sph +3,75; Cyl. -3,50; Achse 3; ADD 2,25; PD 64; Höhe 24,5; Visus 1,0; HSA 7,4;
L: Sph +5,50; Cyl. -6,00; Achse 1; ADD 2,25; PD 64; Höhe 24,5; Visus 0,6; HSA 7,4;
Zusatzinfo: Leseabstand: 40; Vorneigung 10,5°; Scheibenlänge 55; Scheibenhöhe 36; Abstand zwischen den Gläsern 16,6; Fassg. scheib. winkel 36
Glas: Zeiss /AX (n=1,74) GP FBL SHC GM M 65/70
Fielmann Comfort Fassung.
Text auf der Rechnung:
Glas: Durchmesser 70, Kunstst. extrem dünn (n=1,74), Gleitsicht, Premium, Farblos, Superentspieglung Hart Clean, Glas nach Maß.
Am Freitag den 19.07.2013 habe ich meine neue Brille abgeholt.
Schon beim ersten aufsetzen habe ich bemerkt das da etwas nicht stimmt, oder es ist anders als mit den alten Brillen.
Das Sichtfeld war begrenzt, um auf dem Boden klar zu sehen musste ich den Kopf um 90° neigen, es reichte nicht die Augen nach unten zu neigen. Das erschwert das Treppen runtergehen. Beim Lesen ist es auch nur ein begrenztes Feld, dh. Zeitung ca. Din A4 Querformat und 6 Spalten, sehe ich nur 3 scharf.
Bevor ich meine Brille mitnahm, wurde die Fassung noch nachjustiert vom OPM (NL) und es wurde mir gesagt das ich mich an die neue Brille gewöhnen muss, bei Problemen soll ich wieder reinkommen.
Am 23.07.2013 war ich bei einem anderen Augenarzt (alte Praxis neuer Arzt)
Hier die Werte vom Augenarzt in Dezember 2012:
Fern
R¬¬: Sph +4,00; Cyl. -3,50; Achse 5; Scheitelabstand 16;
L: Sph +5,75; Cyl. -6,25; Achse 5; Scheitelabstand 15;
Nah
R¬¬: Sph +6,50; Cyl. -3,50; Achse 5; Scheitelabstand 16;
L: Sph +8,25; Cyl. -6,25; Achse 5; Scheitelabstand 16;
Die Werte für das linke Auge konnte er nicht richtig mit seinem Gerät ausmessen, so einen hohen Filter hat er nicht. (laut Augenarzt Aussage)
Jetzt trage ich meine neue schon eine Woche und so richtig habe ich mich an diese nicht angewöhnt. Ich sehe natürlich wesentlich besser als mit der alten, das ist nicht zu bestreiten.
Aber das begrenzte Sichtfeld, die Kopfneigung bei Treppensteigen ist geblieben.
Das begrenzte Sichtfeld rechts-links beeinträchtigt die Arbeit am PC.
Mir wurde bei Fielmann versprochen das ich das beste Glas mit dem größten Sichtfeld bekomme.
Ist das es alles?
Bleibt es so?
Wie lange ist die Gewöhnungszeit?
Kann es an der Achse liegen? Ich hatte immer Achse 5° und die neue Brille hat 3 und 1.
Wer kann mir helfen?
Viele Grüße an das Optik Team Boti