Seite 1 von 1
					
				Welcher Brechungsindex? 1.6 oder 1.67?
				Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2013, 09:57
				von Crisu
				Schönen guten Morgen!
Ich habe -3.25 auf beiden Augen. 
Nun stellt sich mit die Frage ob ich ein Brillenglas mit 1.6 oder 1.67 Index nehmen sollen. 
Zur Wahl stehen Essilor Alize oder Crizal Forte UV. 
Ich bitte um Empfehlungen. 
Bin männlich, 32 Jahre. 
Zum Gestell: habe ein Lindberg Strip Titanium 9515 gewählt. 
Ist das ein Unisex Modell?
Danke!
Crisu
			 
			
					
				Re: Welcher Brechungsindex? 1.6 oder 1.67?
				Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2013, 10:34
				von palmi
				Lindberg schreibt direkt vor, dass das Material einen Brechungsindex von 1,67 haben muss. Egal ob es sinnvoll ist zwecks der Dicke oder nicht.
			 
			
					
				Re: Welcher Brechungsindex? 1.6 oder 1.67?
				Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2013, 10:52
				von Crisu
				Danke!  Das wusste ich gar nicht, dass es bei Lindberg 1.67 sein muss. 
Und zum Gestell Lindberg 9515 - ist dies auch für Herren geeignet?
			 
			
					
				Re: Welcher Brechungsindex? 1.6 oder 1.67?
				Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2013, 11:12
				von palmi
				Die 9515 ist eine Unisex-Form, also für Herren wie Damen geeignet. Ob es dir aber auch steht ist eine andere Frage bzw. du bist dein bester Kritiker. 

 
			 
			
					
				Re: Welcher Brechungsindex? 1.6 oder 1.67?
				Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2013, 12:47
				von CHW
				Hallo,
bei den Lindberg-Brillen muss die MINDEST-Randdicke an der dünnsten Stelle 2.3mm betragen. Ob 1.6er oder 1.67er sinnvoller sind, musst Du zusammen mit dem Optiker entscheiden. Randdicke ausrechnen lassen und dann sehen, ob das 1.67 dünner ist, wenn ja wieviel und ob das den höheren Preis für Dich rechtfertigt. Lindberg empfielt höherbrechende Materialien, von einer 1.67er Vorschrift ist mir nix bekannt. Hab auf jeden Fall schon hunderte Lindbergbrillen mit 1.6er Gläsern verglast. Problemlos.
Grüße