Seite 1 von 3
Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 15:35
von DI Michael Ponstein
Die Eckert Schulen bilden nun im Wochendseminar die Schleckerfrauen zu Augenoptikfachverkäuferinnen.
https://www.xing.com/net/prib02263x/aug ... -40258255/
Wenn man bedenkt, dass wir diese Form des Quereinstiegs nicht brauchen, aber die Filialunternehmen mit "billigen" Kräften den "anspruchsvollen" von heute damit abspeisen. Prost Mahlzeit.
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 15:53
von prüflingsprüfer
und nach kurzer Zeit können Sie ja Filialleiterin werden
(auf Papier findet sich dann schon ein "Meister" bzw. Konzessionsträger)
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 16:18
von Metzgermeister
Klar, da steht der 90jährige demenzkranke bettlägerige Opa als Meister drin. Traurig aber wird sicherlich irgendwo schon praktiziert. Man sollte so einen Pfusch unterbinden, dann sind die Billigheimer auf einmal auch nicht mehr so billig, denn dann müssten se ja echte Optiker bezahlen und keine angelernten Aushilfs-Glas-Verscherbler.
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 17:08
von prüflingsprüfer
wie wärs eugentlich mit einem "Mindestlohn" in der AO (gilt auch für Meister )?
Kann sein, ich mache mich unbeliebt, aber 8,95 pro Stunde würde ich schon für angemessen halten -
wer macht mit bei dieser Lohnerhöhung ?
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 17:33
von Metzgermeister
Meinst jetz 8,95€ für Fachverkäufer oder für Gesellen oder für Meister oder alle gleich?
Wer arbeitet dafür? Das bekomm ich auf m Volksfest dieses Wochenende als Stundenlohn (8,90€) fürs zapfen und das kann mer net als Arbeit bezeichnen.
Generell bin ich für Mindestlöhne um eine gerechte Basis zu schaffen, wer mehr kann soll dann aber auch mehr bezahlt werden. Daher muss der Mindestlohn nach Ausbildung und Berufserfahrung gestaffelt sein und nur als Untergrenze gelten.
Z.B. Fachverkäufer/-in -> keine Ausbildung 6-7€/h
Geselle ab 9,50€/h
Meister ab 14€/h
pro Jahr Berufserfahrung/Betriebszugehörigkeit gibt es dann 50cent mehr.
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 17:42
von prüflingsprüfer
Metzgermeister hat geschrieben:pro Jahr Berufserfahrung/Betriebszugehörigkeit gibt es dann 50cent mehr.
pro Jahr 50 cent mehr - jetzt übertreibst aber.....

Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 17:45
von CHW
Seit wann gibts bei Angestellten (und das sind Augenoptiker) Stundenlöhne?
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 17:48
von Robin
Kannst du dir
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 17:53
von Metzgermeister
Die Stundenlöhne hab ich jetz mal als Kalkulationsgrundlage genommen ums transparenter zu machen.
Gundlage waren 37,5h/Woche 4,5 Wochen/Monat. Is ja nur n Planungsbeispiel.
Dann halt 25Cent/Jahr soll ja nur n Anreiz sein Berufserfahrung im Mindestlohn zu würdigen.
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 18:02
von CHW
Ja Wahnsinn, man lernt nie aus! Nach längerem Suchen im Keller gefunden, Zitat Manteltarifvertrag:
" Die Vergütung für eine Arbeitsstunde errechnet sich bei einer 39-Stunden-Woche aus 1/169 der Monatsvergütung."
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 18:16
von prüflingsprüfer
CHW hat geschrieben:" Die Vergütung für eine Arbeitsstunde errechnet sich bei einer 39-Stunden-Woche aus 1/169 der Monatsvergütung."
Das sagt dir deine Lohnbuchhaltung gerne ohne Suchen..
aber was machen wir, wo ich auf mehr als 280 Stunden / monatlich komme...
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 18:17
von Lutz
prüflingsprüfer hat geschrieben:aber was machen wir, wo ich auf mehr als 280 Stunden / monatlich komme...
Arbeitgebergewerkschaft gründen?
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 18:21
von prüflingsprüfer
gibt es schon...
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 18:54
von Kalle
Ja, wen werden denn die Schleckerfrauen als Kunden haben??? !!!
Klar, die Kunden die bisher bei Mister mister oder Konsorten gekauft haben!
Und diese Kunden wiederum, kommen aus dem Filialistenmillieu!
Eine anständig vermessene und gefertigte Brille haben diese Kunden bisher verweigert!
Kalle
Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 19:38
von Snipera
oaaaarggg und vor nicht langer Zeit haben wir noch Witze darüber gerissen, dass die zu Optiker umgeschult werden könnten.
... oarg² was aus einem blöden Witz passieren kann ...
