Seite 1 von 3

Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 04:21
von Ramon
Guten Tag,

Ich bin 30 Jahre und seit 2001 Brillenträger, weil ich kurzsichtig bin. Ich hatte allerdings in dieser Zeit nur 2 verschiedene Brillen. Beide waren allerdings nicht entspiegelt.

Im März bekam ich dann vom Optiker eine neue Brille mit neuen Werte und superentspiegelten Gläsern. Da fingen schon die Probleme an auf die ich später noch eingehe. War dann beim Augenarzt und habe die Werte nochmals überprüfen lassen. Der hat minimal andere Werte festgestellt, worauf ich allerdings wieder eine neue Brille bekam. Das ist jetzt ca 2 Monate her. Aber auch mit dieser habe ich folgende Probleme bzw Sehstörungen:

- Probleme mit dem sehen im dunkeln und in der Dämmerung. Ich nehme jeden kleinen Lichtreflex als extrem grell wahr. Seien es Ampeln, Scheinwerfer etc.
- Alles was irgendwie leuchtet, blendet mich und brennt in meinen Augen. Das führt wiederum dazu, dass ich nichts anderes mehr wahrnehme.
- Ebenso wenn ich vom dunkeln ins helle komme brennen meine Augen und ich habe das Gefühl von der Helligkeit erschlagen zu werden
- Ich sehe dauernd Schatten im Augenwinkel. Als ob jemand neben mir steht bzw sich irgendwas bewegt.
- Schwindelgefühl und verschwommenes Sehen bei schnellen Bewegungen.

Ich habe die Vermutung, dass diese Beschwerden durch die Entspiegelung der Brillengläser hervorgerufen werden. Kann das sein oder ist das absolut unmöglich?
Ich bin mir etwas unsicher einen Optiker direkt darauf anzusprechen, da eine Entspiegelung heutzutage fast Standard ist.

Sobald ich die Brille absetze verschwinden die o.g. Beschwerden natürlich.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Wäre sehr dankbar für jede Hilfe.

MfG
Ramon

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 05:50
von brillentieger
Als erstes:
Von der Entspiegelung werden deine Probleme nicht kommen.
Es gibt viel zu viele Möglichkeiten , die solche Beschwerden hervorrufen können.
Dies lässt sich übers inet nicht klären.
Meine Lösungsvorschlag:

Der optiker soll sich die Zentrierung deiner neuen UND alten Brillen anschauen.

Wie stark haben sich deine Werte verändert?

Wie sind deine Werte?

Wurde auch auf Winkelfehlsichtigkeit geprüft?

Welche Gläser wurden verbaut?
Sind die Gläser sphärisch oder asphärisch?

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 09:12
von wörterseh
Wie der Brillentieger schon schreibt, daß die ET irgendetwas damit zu tun hat würde ich genauso ausschließen!
Wie war denn der Zustand Deiner alten Brille? Getönt?
Auf jeden Fall brauch'ma ein paar Infos mehr...
LG

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 09:29
von Hunkey
Immer langsam:

Das eine Superentspiegelung heute Standard ist: Korrekt.
Das es absolut unmöglich ist, das daher die Probleme kommen: nicht korrekt!

Vergessen wir nicht, das ein unentspiegeltes Glas durch die eben starken Reflexe, wie eine leichte Tönung wirkt.

Das bedeutet im Klartext, das dieser erhöhte Transmissionsgrad unserem Threadersteller wahrscheinlich zu schaffen macht.

@Ramon: Gehen Sie bitte zu ihrem Optiker und lassen Sie in bezug auf die seitlichen reflexe bitte einmal den Abstand von brillenglas zu Auge prüfen, sowie die durchbiegung der Fassung.

Aufgrund ihrer blendeempfindlichkeit benötigen Sie wahrscheinlich kompensatorisch eine leichte Filtertönung.

Dies sind jedoch alles Ferndiagnosen.

Sofern ihr Optiker nicht Internet heisst - bitte dort reinschauen :)

Lg

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 10:13
von Ramon
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Der optiker soll sich die Zentrierung deiner neuen UND alten Brillen anschauen.
Die alten Brillen habe ich leider nicht mehr. Die die ich bis zum März getragen habe, ist mir leider zu Bruch gegangen.
Wie stark haben sich deine Werte verändert?
Wie sind deine Werte?
Die Brille die ich von ca 2006 - März 2013 getragen habe, hatte folgende Werte:

Rechts: -0,75
Links: -0,75

Im März wurden vom Optiker wurden dann folgende Werte gemessen:

Rechts: -1,50
Links: -1,25 -0,75 62

Beim Augenarzt wurden folgende Werte gemessen:

Rechts: -1,25 -0,50 20
Links: -1,50 -0,50 16

Das sind dann auch die Werte der Brille die ich aktuell trage.
Wurde auch auf Winkelfehlsichtigkeit geprüft?
Hm...beim Augenarzt wurde 'nur' eine Gesichtsfeldmessung durchgeführt.
Kann ein Optiker die Winkelfehlsichtigkeit auch prüfen oder kann das nur ein Augenarzt?
Welche Gläser wurden verbaut?
Sind die Gläser sphärisch oder asphärisch?
Es sind Gläser aus Kunststoff. Mehr kann ich nicht genau sagen. Auf der Rechnung steht folgendes:

Einstärken - Fern Kunststoff
Hoya Aktion S. Line 1.6 HSET 70

Falls das irgendwie weiterhilft.
Wie war denn der Zustand Deiner alten Brille? Getönt?
Die alte Brille hatte weder Tönung, noch Entspiegelung. Das war das günstigste was es damals so gab.
Mehr ist mir leider nicht bekannt. Die Werte sind mir bekannt, weil diese vom Optiker gemessen wurden, bevor ich dann die neue Brille bekam.

MfG
Ramon

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 10:14
von DI Michael Ponstein
wie sind deine werte bisher, also vor der situation und nun? schon eine falsche stärke könnte dies verursachen.
zweitens tritt dieser effekt bei tag, bei nacht in beiden bereichen auf?

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 10:21
von Ramon
Hunkey hat geschrieben:Immer langsam:

Das eine Superentspiegelung heute Standard ist: Korrekt.
Das es absolut unmöglich ist, das daher die Probleme kommen: nicht korrekt!

Vergessen wir nicht, das ein unentspiegeltes Glas durch die eben starken Reflexe, wie eine leichte Tönung wirkt.

Das bedeutet im Klartext, das dieser erhöhte Transmissionsgrad unserem Threadersteller wahrscheinlich zu schaffen macht.

@Ramon: Gehen Sie bitte zu ihrem Optiker und lassen Sie in bezug auf die seitlichen reflexe bitte einmal den Abstand von brillenglas zu Auge prüfen, sowie die durchbiegung der Fassung.

Aufgrund ihrer blendeempfindlichkeit benötigen Sie wahrscheinlich kompensatorisch eine leichte Filtertönung.

Dies sind jedoch alles Ferndiagnosen.

Sofern ihr Optiker nicht Internet heisst - bitte dort reinschauen :)

Lg
Super, danke. Also sind meine Vermutungen nicht so ganz weit hergeholt;)
Zum Optiker will ich dann Ende der Woche bzw Anfang nächster Woche. Ich wollte mich nur vorher mal etwas informieren
Könnte man diese Filtertönung auch noch im Nachhinein auf die Brille 'machen' oder bräuchte ich dann wieder eine neue?

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 10:50
von Onkel Bob
also nochmal von vorne:

du hattest eine olle brille mit nullkommawerten und die auch noch jahrelang getragen. dann ist die kapottgegangen und hast eine neue bekommen die deutlich mehr 'dampf' hat und nun fühlst du dich sozusagen geblendet...richtig?

na - das ist doch alles lego! die alte brille war oder wurde im laufe der jahre zu schwach und das netzhautbild wurde immer diffuser. jetzt hasste die richtige 'brennweite' und die stelle auf der netzhaut wird sozusagen 'reizüberflutet'... 8) ...thats it!

das hat mit einer et nun herzlich wenig zu tun...daher brillo auflassen und sich an dem scharfen sehen erfreuen...der rest gibt sich noch... :wink:

verstehste was ich meine?

gutes gelingen wünscht
onkel bob

ps: und nein - eine filterwirkung ist NICHT nachträglich auf deinen kunststoffdingern machbar...sorry...

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 11:16
von optikgutachter
Hunkey hat geschrieben: ............
Das bedeutet im Klartext, das dieser erhöhte Transmissionsgrad unserem Threadersteller wahrscheinlich zu schaffen macht.
....................
Da Lichtempfindlichkeit nicht messbar ist und sich die Hell-/Dunkeladaption des Auges bekanntlich in Zehnerpotenzen bewegt
hätte ich gerne eine Erklärung zu Deiner Aussage. Wie kommst Du denn darauf ?

(Gerne als PN.)

Gruß optikgut8er

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 12:39
von wörterseh
@Hunkey, ich kann Deine Aussage nicht nachvollziehen. Nicht entspiegelte Gläser haben zwar in der Tat weniger Transmission - aber eine noch höhere Blendwirkung aufgrund des entstehenden Streulichts...
LG

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 12:46
von Kalle
Also Hunkey,
hat das heute im Kaffeesatz gestanden?
So eine Erklärung habe ich ja noch nie gehört.
Der oder die Ramon hat offenichtlich maximale Probleme mit der Helligkeit, oder mit dem Lichtwechsel.
Zunächst gehört so ein Augenpaar in die Praxis eines Augenarztes.
Kalle

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 12:59
von Hunkey
Da will ich garnicht viel erklären - das ist eine praktische Erfahrung meinerseits bei mittlerweile mehreren Kunden!
Umstieg von Nackt auf SuperET= Starkes Blendegefühl.

Zehnerpotenzen der Hellempfindlichkeit oder sonstigen Krimskrams juckt doch unseren Threadersteller nicht.
Er hat vorher Nackte Gläschen gehabt und war Happy, & nun welche mit Super ET und ist NICHT Happy.
Ich erkläre mir das durch die Transmission und das ankommende Licht am Auge.

Korrekte Refra und Zentrierungen setze ich voraus.


Wollen wir doch mal sehen, ob mein "Kaffeesatz" recht hatte und die Theoretiker etwas zum Kauen an den Fingernägeln;)

Halten Sie uns auf dem laufenden Mr. Ramon. :)

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 13:36
von Lutz
- von mir gelöscht :wink: -

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 14:04
von wörterseh
Hunkey hat geschrieben:Da will ich garnicht viel erklären - das ist eine praktische Erfahrung meinerseits bei mittlerweile mehreren Kunden!
Umstieg von Nackt auf SuperET= Starkes Blendegefühl.

Zehnerpotenzen der Hellempfindlichkeit oder sonstigen Krimskrams juckt doch unseren Threadersteller nicht...woher weißt Du das?.
Er hat vorher Nackte Gläschen gehabt und war Happy, & nun welche mit Super ET und ist NICHT Happy.
Ich erkläre mir das durch die Transmission und das ankommende Licht am Auge.
...das ist aber schon eine seehr einfache Rechnung :wink:
...wäre jetzt der nächste fachliche Schritt: Wieder die alten Stärken und die nicht entspiegelten Gläser?



Scherz aus!

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 14:22
von optikgutachter
@Hunkey: Sehr, sehr einfach...... :oops:

NIX FÜR UNGUT !

og