Seite 1 von 2
Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Sonntag 7. Juli 2013, 19:42
von Pierre
Hallo zusammen,
ich habe momentan, eine Gleitsichtbrille mit Glasgläser. Da ich demnächst neue Brillengläser brauche, möchte ich a, eine leichtere Brillenfassung, und b, leichtere Kunststoffgläser.
Meine Werte
F R Sphäre + 0.50 Zylinder - 0.75 Achse 80
L Sphäre + 0.25 Zylinder - 2.25 Achse 80
N R Sphäre + 3.00 Zylinder -0.75 Achse 80
L Sphäre + 2.75 Zylinder -2.25 Achse 80
Ich möchte keine Luxus Brille, sondern eine Brille welche ich bezahlen kann. Ich habe ca. 400€ eingeplannt für die Kunststoffgläser, und will eine Brille vom Optiker, nicht von einer Optiker-Kette.
Und nun meine Frage an die Experten hier, gibt es für dieses ( kleine ) Budget, Kunststoffgläser von einem Deutschen Hersteller, welche von passabeler Qualität sind, und zu meinen Werten passen?
Vielen Dank im voraus, für die Antworten, und einen schönen Tag noch.
Mit freundlichen Grüßen
Pierre
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Sonntag 7. Juli 2013, 19:53
von Pierre
Ich trage die Brille immer tagsüber, und sitze auch 5-6 Stunden am PC, leider kann ich meinen Beitrag nicht ändern, ich beantworte aber gerne Fragen zu meinem Beitrag.
Mit freundlichen Grüßen
Pierre
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Montag 8. Juli 2013, 09:26
von optikgutachter
Grundsätzlich solltest Du Dir erst einmal hierüber Gedanken machen:
Wieviel von der Linse darf als Sehfeld nutzbar sein bzw. welche Einschränkungen sind für die akzeptabel ?
Qualitativ gute Kunststoff-Gleitsichtlinsen kosten locker 400€ das Stück (!) und mehr............ und das sind noch lange keine Luxuslinsen.......
Kläre das bitte mit dem Optiker Deines Vertrauens vor Ort, nur er kann das Individuelle mit Dir klären.
Bester Tip meinerseits: Plane noch "ein wenig" mehr Geld für die Linsen ein und kaufe Dir gleich etwas Gutes, es sind schließlich Deine Augen.
Gruß von einem Gerichtsgutachter in Sachen "Augenoptik":
optikgut8er
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Montag 8. Juli 2013, 12:54
von Pierre
@optikgutachter
vielen Dank , für die Antwort. Ich bin mir schon bewusst, daß ich nur zwei Augen habe, und wenn ich es finanziell schaffen würde, mir alle 2-3 Jahre, 2 Gleitsichtgläser ab ca. 800€ zu finanzieren, dann würde ich das auch machen, meinen Augen zuliebe.
Doch leider...., und deshalb suche ich nach einer alternative, bei den Optiker-Ketten, würde ich schon ab 99€ Gleitsichtgläser bekommen, aber, das will ich nicht, weil Geiz nicht immer G*** ist.
Es muß doch auch eine Möglichkeit geben, für ca. 400-500€ annähernd "passable" kunststoff Gleitsichtgläser zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Pierre
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Montag 8. Juli 2013, 13:13
von nixblicker
sicherlich bekommt man für dein budget ein paar "akzeptable" gläser.
Als optiker ist es für mich am einfachsten, wenn ein kunde mit offenen karten spielt.
Also: Ab zum opticus, klar sagen, was dein budget hergibt und in ruhe beraten lassen.
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Montag 8. Juli 2013, 14:23
von DI Michael Ponstein
es gibt bei gleitsichtgläser so ziemlich jede preisklasse. entscheidend ist, wo man seine ansprüche sieht.
für pc arbeiten sind gleitsichtgläser nur bedingt gut, da gerade im blick auf 60 cm der blickwinkel schmaler ist, als bei fern und nahtätigkeit.
wenn also pc tätigkeiten sehr wichtig sind, evtl. auch sog. officegläser miteinbeziehen.
oft gibt es angebote das ein zweites paar gläser deutlich preiswerter angeboten werden kann.
und du somit vielleicht hier die beste lösung hättest.
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Dienstag 16. Juli 2013, 19:49
von Pierre
Guten Abend,
ich habe jetzt ein Angebot für meine neuen Brillengläser, es sollen Premium Gläser von Zeiss sein, Zeiss Clarlet Gradal Individual für 650€ das Paar den index glaube ich, 1,6.
Jetzt wollte ich mal fragen hier, ob das gute Gläser sind, oder gäbe es eine Alternative von einem anderen Hersteller, mit ähnlichen Qualitäts-Gläser?
Vielen Dank im voraus.
Sonnige Grüße
Pierre
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2013, 09:53
von Onkel Bob
obacht pierre...

...die von dir genannten zeiss-gläser sind schon wirklich gut, ABER - und jetzt kommt ein dickes
ABER: bei deiner
Addi von 2,50 ist ein arbeiten am von dir erwähnten pc nur
SEHR BEDINGT möglich
will sagen: wenn du
viel und lange am pc arbeiten willst/musst dann wird das _höchstwahrscheinlich_ in die hose gehen.
klar ist das geld wichtig aber nochmals der rat: ab zum opticus und genau
DIESE thematik nochmal besprechen...
gutes gelingen wünscht
onkel bob
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2013, 11:54
von Pierre
@Onkel Bob
vielen Dank, für den Hinweis. Ich war bei 4 Optiker, 3 davon haben sich nicht wirklich die mühe gemacht, mein Problen zu berücksichtigen. Die waren alle auf ihren Katalog fixiert, und um die Angebote darin zu vertreiben, warum auch immer. Denn ich habe wirklich angesprochen, daß ich öfters 4-5 stunden vor dem Laptop verbringe.
Der 4. Optiker hat gemeint, mit einer Gleitsichtbrille könnte ich problemlos auch einige stunden am Laptop verbringen, der Laptop ist durch einen kleinen Ständer ca 12cm erhöht, das habe ich ihm gesagt, und er meinte, dadurch könnte ich mit dem unteren Bereich, dem Lesebereich der Gleitsichtbrille, auch problemlos mit den individual für mich angefertigten Gleitsichtgläsern, klar kommen.
Ich habe jetzt noch einen Augenarzt-termin, und frage dann auch den Augenarzt, ob es nicht besser wäre für mich mit einer Zweitbrille für den Laptop. Ich bin aber für jeden weiteren Hinweis hier sehr dankbar.
Beste Grüße Pierre
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2013, 12:37
von Onkel Bob
asche über ihr haupt...
bei deinem augen
ARZT nach einer geeginete
BRILLE...

...zu fragen kannst du dir im grunde sparen. wie zum deivi soll er denn davon ahnung haben

...

...bedenke bitte das der doc rund 10 jahre rumstudiert hat um sich
MEDIZINISCH mit deinem auge auszukennen...
das wäre das gleiche wenn du deinen chirurgen nach einer bandscheibenoperation fragst welche schuhe nun in zukunft für dich am geeignesten seien...
was du brauchst wäre nach meinem dafürhalten eine
ARBEITSBRILLE womit du problemlos
LESEN und
ARBEITEN kannst....verstehst du was ich meine?
gutes gelingen trotzdem wünscht
onkel bob
ps: aus welcher ecke der republik kommst du überhaupt?
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Montag 22. Juli 2013, 15:40
von benkhoff
Pierre hat geschrieben:es sollen Premium Gläser von Zeiss sein, Zeiss Clarlet Gradal Individual für 650€ das Paar den index glaube ich, 1,6.
diese Gläser sind sehr gut, kosten aber realistisch pro Stück ca. 400 bis 450 Euro. Meine Vermutung: es wird Ihnen Zeiss verkauft, und xyz-Gläser eingebaut. Niemand, wirklich niemand (vor allem keine AGs!) hat heutzutage was zu verschenken.
Außerdem benötigt derjenige Kollege eine ziemlich teure Mess-Station, um diese Gläser überhaupt richtig anpassen zu können. Dieses Gerät nennt sich Video Infral II, es gibt auch Tisch-Gerät davon, das ist die "abgespeckte" Version.
Vorsicht vor solch Billig-Lock-"Angeboten", da werden Sie zu 99,9% verar***t...! Kein einziges gutes Produkt wird verschenkt, in keiner Branche, noch nie.
Eine vernünftige Gleitsichtbrille mit guten Gläsern ist nunmal nicht billig und auf einen Schlag viel Geld (im Vergleich zu Fernsehern und "Schmarrtfohns" eigentlich nicht), deshalb bieten viele Kollegen Ratenzahlungen OHNE Zinsen und OHNE Schufa-Eintrag an. Das sollte man nutzen.
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 18:39
von Pierre
Hallo Herr Benkhoff,
vielen Dank, für die Warnung. Also gibt es vermutlich auch schwarze Schafe bei den Optikern, halt wie überall. Nur, mit solchen Aktionen, schaden die doch den Ehrlichen Optikern, und die Kunden laufen über zu den Optiker Filialen, obwohl da gibts bestimmt auch solche "Künstler".
Ich möchte die Gläser nicht zu 800-900€ kaufen, und finanzieren lassen, denn ich bin schon fast 60, und die Sehkraft, kann sich sehr schnell ändern. Ich habe halt nur eine bestimmte Summe zur verfügung, und da ich schon öfters hier im Forum gelesen habe, daß es auch kleinere Brillenglas-Hersteller gibt, hoffe ich, eventuell so doch noch fündig zu werden.
Ich war jetzt schon bei einigen Optikern, um mich zu erkundigen, aber leider verkaufen alle eine bestimmte Marke Gläser, weil sie ja entsprechende Abnahme-Verträge haben.
Was wäre denn, wenn ich diese hochwertigen Zeiss Gläser kaufen würde, zu ca. 650€ das Paar, und würde dem Optiker sagen, daß ich eine Rechnung brauche, mit der genauen bezeichnung der Zeiss Individuall Gläser, aber kontrolliren könnte ich die Gläser als Laie ja eh nicht.
Trotzdem besten Dank
Herzliche Grüße
Pierre
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2013, 19:07
von Opterix
Hallo Pierre,
anhand Deiner Addition kann ich zwar ungefähr Dein Alter abschätzen, aber ich habe schon Pferde direkt vor der Apotheke ko... sehen.
Daher, darf ich nach Deinem Alter fragen?
Dies ist, gerade wenn es u.a. um Bildschirmarbeit geht, nicht ganz unwichtig, wie auch der Arbeitsabstand. Der ist ja üblicherweise bei einem Laptop etwas geringer als bei einem Desktop mit TFT.
LG
Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 03:01
von Distel
Pierre hat geschrieben:
..... denn ich bin schon fast 60, und die Sehkraft, kann sich sehr schnell ändern.
Hat da jemand Probleme mit dem Alter ?
Nur Mut - für die Augen erfolgt der Alterungsprozess meistens nicht rasant.
In der Regel müssen die Gleitsichtgläser bei jüngeren Alterssichtigen in kürzeren Intervallen geändert werden, da der Nahzusatz sich ändert. Sind Nahzusätze um 2,25 / 2,5 dpt erreicht, erfolgt eine Änderung oft anlässlich Veränderungen der Ferne.
Wie sich Ihre Augen entwickeln werden, kann meist nicht vorhergesehen werden. Es ist durch denkbar, dass Sie mit den neuen Brillenstärken über viele Jahre gut versorgt sind.

Re: Von Glas zu Kunstoff Gleitsichtgläser
Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2013, 07:31
von wörterseh
Servus Pierre,
Ich möchte mal nicht gleich davon ausgehen, daß dieser Kollege Dich über den Tisch ziehen möchte. Wenn Du einen 'alten Hasen' vor Dir hast, kann Dir dieser auch ohne allzuviel Technik solche Gläser anpassen! Er muß nur genau wissen, welche Daten auf welche Weise ermittelt werden müssen und er muß exakt messen können.
Was hier nicht besonders gut einzuschätzen geht: Nicht jeder braucht diese absoluten Top Gläser! Ich habe auch genügend Kunden, mit ähnlichen Ansprüchen, welche mit einem günstigerem, auch sehr guten Glas bestens zurechtkommen!
So etwas kann ich aber nicht nur nach "technischen" Angaben entscheiden, meist fällt diese Entscheidung im Beratungsgespräch. In diesem, wenn ich auch Dein individuelles Verhalten beobachten kann; wie bewegst Du Dich, Kopfhaltung ect., kann ich am besten einschätzen ob da nicht auch ein günstigeres Glas sehr gute Dienste leistet.
Die Brillenoptik ist eine Angelegenheit, in der es eine gute Vertrauensbasis braucht. Schau, ob Du diese bei Deim Optiker vorfindest! Wenn ja, bist Du gut aufgehoben; wenn Du ihm nicht vertrauen kannst, trag Dein Anliegen bei einem anderen Kollegen vor.
Sollte es sich am Ende erweisen, daß in Deinem Fall wirklich nur die allerneuesten Gläser in Frage kommen, würde ich mich nicht all zu sehr dagegen sträuben!
LG
wörterseh