Seite 1 von 2

Ultraschallreiniger

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 22:41
von Grisu01
Weiß nicht ob das hier so passend ist, aber mich würde mal interessieren, ob diese Ultraschallreinigungsgeräte für die Brille auf Dauer schädlich sind. Also sich negativ auf den Rahmen und die Schrauben auswirken.
Ich lege meine Sonnenbrillen ab und zu rein und bin mit dem Erfolg sehr zufrieden und bin am Überlegen, ob ich meiner Mutter auch so ein Gerät kaufe, weil ihre Brillen immer total dreckig sind.

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 23:52
von Metzgermeister
Also mit Sicherheit kann ich sagen, dass folgende Fassungen da nicht hineingehören:

Naturhorn, Holz und Fassungen mit Straßsteinen o. ä.. Auch Bohrbrillen mögen das nich so, da sich die Schrauben/Hülsen lockern können.

Wie das bei anderen Fassungsmaterialien und ggf. deren Lackierung aussieht kann ich so jetz nich sagen.

Dann kommt hinzu welchen Frequenzbereich das Gerät hat und ob sich dass dann auch kostentechnisch überhaupt lohnt. Es gibt einige Alternativen zu U-Schall, das Brillenbad z. B. einfach mal beim Optiker nachfragen.

Die einfachste Methode der Reinigung ist die proffesionellste: der Gang zum Optiker des Vertrauens. Der Reinigt sie fachmännisch und richtet sie ggf. neu aus.

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 08:31
von wörterseh
Die meisten Brillen landen aber auch dort im Ultraschallbad! :wink:
Bei den meisten handelsüblichen Geräten kann eigentlich nicht viel passieren, natürlich mußt Du eventuell öfter zum Schrauben nachziehen.
Ich zumindest freue mich durchaus, wenn die Brille, die mir zum richten übergeben wird, schon gereinigt wurde.
Du solltest deine Brillen nur so lang im Gerät lassen wie es wirklich notwendig ist, Dauerreinigung im Ultraschall ist bestimmt nicht gut.
LG
wörterseh

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 09:04
von Hunkey
Das mit der Dauer des Ultraschallbades kann ich bestätigen.

Ist die Entspiegelung durch einen Kratzer, oder ähnliches, tiefergehend verletzt, kann man durch Ultraschall dauerfeuer
die Beschichtung nach und nach runterhebeln.

So kurz wie möglich so lang wie nötig :mrgreen:

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 10:03
von benkhoff
auf jeden Fall ist eine regelmäßig gereinigte Brille viel langlebiger als ein Drecksklumpen, wo unterm Schmand schon Bio-Kulturen entstehen...! :wink: Ich finde es super, wenn man sich so um seine Brille kümmert!
Auch für Ihre Mutter eine tolle Sache. Wichtig: ein beschädigter Lack kann zB abblättern, eine beschädigte Entspiegelungs-Schicht auch. Dann einfach nicht zu lange ins Ultraschallbad legen.

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 12:58
von yyz
wörterseh hat geschrieben:Ich zumindest freue mich durchaus, wenn die Brille, die mir zum richten übergeben wird, schon gereinigt wurde.
:-) Eben. Bevor man zum Zahnarzt geht, putzt man sich auch die Zähne (zusätzlich). Oder ist das womöglich heutzutage auch aus der Mode gekommen?

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 09:22
von Kalle
Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus!
Wie lange darf ein modernes Kunststoffglas ins Ultraschallbad????
Ja und dann die Frage nach der Schwingungs-frequenz!!!
Nachdenkliche Grüße!
Kalle

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 09:58
von benkhoff
Kalle hat geschrieben:Wie lange darf ein modernes Kunststoffglas ins Ultraschallbad????
bis es nach Luft schnappt!!!Bild :mrgreen: @Kalle: verstehe Deine Bedenken nicht? Welche Frage nach welchen Frequenzen?? :? is doch geil wenn mal jmd seine Brille pflegt! :wink:

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 11:35
von optikgutachter
Kurzform:
Frequenz: 35 kHz, geht nur mit Piezo-Quarz UND ! mit 220V-Anschluss. (Kosten mehrere Hundert Euro.)
Batteriebetriebene "Ultraschall"-Bäder sind nur bessere Rüttler, sie dienen i.d.R. nur der Bereicherung von den Anbietern.
Wäschst Du Deine Brille mit Spülmittellauge unter fließendem Wasser hast Du ein gleich gutes Ergebnis wie die Rüttler, ist aber preiswerter.
Nur der Profi weiss genau, wie lange welche Brille in ein richtiges Ultraschallbad darf.
Für den Hausgebrauch gilt: Profigeräte sind letztendlich zu teuer, ab und zu zum Optiker zu gehen ist ja kein Problem.

Gruß optikgut8er

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 12:38
von Kalle
Eine Schweizer Firma (Hersteller von Beschichtungsanlagen) hat mir einmal nachfolgende Empfehlung gegeben. U-Schall nicht länger als 20 Sec. Bei Bedarf mehrere Interwalle.
Begründung: u.a. die Wärmeentwicklung.
Dann 35kHz wie Optikgutachter schon geschrieben hat.
Ferner ist uns aufgefallen, dass die Bügelschrauben oft "festgefressen" sind.
Ich habe eben einer alten Dame die Pads getauscht, die waren auch nicht astrein. Na und?
Kalle

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 12:42
von prüflingsprüfer
optikgutachter hat geschrieben:Kurzform:
Frequenz: 35 kHz, geht nur mit Piezo-Quarz UND ! mit 220V-Anschluss. (Kosten mehrere Hundert Euro.)
Batteriebetriebene "Ultraschall"-Bäder sind nur bessere Rüttler, sie dienen i.d.R. nur der Bereicherung von den Anbietern.
Wäschst Du Deine Brille mit Spülmittellauge unter fließendem Wasser hast Du ein gleich gutes Ergebnis wie die Rüttler, ist aber preiswerter.
Nur der Profi weiss genau, wie lange welche Brille in ein richtiges Ultraschallbad darf.
Für den Hausgebrauch gilt: Profigeräte sind letztendlich zu teuer, ab und zu zum Optiker zu gehen ist ja kein Problem.

Gruß optikgut8er
da hat der optikgutachter sowas von recht, also sowas !

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 13:25
von Traumtänzerin
Also, wenn ich euch alle richtig verstehe, ist für die Reinigung zu Hause Wasser mit Spülmittel genau so gut, wenn nicht sogar besser als ein Ultraschallreiniger. Um die Ritzen, die man auf diese Weise nicht erreicht, sauber zu bekommen, reicht eine gelegentliche Ultraschallreinigung beim Optiker.

Ich verstehe nur nicht so recht, wieso viele Leute diese Geräte so gern verwenden. Dem Wasser wird doch, soweit ich weiß, auch einen Tropfen Spüli zugesetzt, mit einem sauberen Tuch abtrocknen muss man die Brille hinterher auch noch, also fast derselbe Aufwand wie bei der einfachen „Spüli-Reinigung“, dafür hat man dieses Gerät irgendwo im Weg herumstehen oder aber muss es für jede Anwendung aus dem Schrank holen – der Optiker dagegen hat es in seiner Werkstatt sowieso stets einsatzbereit und bietet meistens sogar von sich aus an, die Brille zu reinigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Geräte solche Wunder vollbringen, dass man sie jeden Tag zu Hause verwenden muss.

Und die vielen Leute, denen eine dreckige Brille nichts ausmacht, werden meiner Meinung nach mit so einem Gerät ihre Brille wohl kaum häufiger reinigen als sie es mit der simplen Spüli-Methode tun würden.

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 13:59
von optikgutachter
Stimmt.

Gruß nach Hamburg

og

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 14:12
von tarik
Hallo,

je nach Gerät, Reinigungsflüssigkeit, "Glas"material und Verweildauer der Brille im Ultraschallreiniger kann dies zu einem Optikerbesuch mit dem Wunsch nach einer NEUEN Brille führen!

tarik

Re: Ultraschallreiniger

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 14:37
von Traumtänzerin
tarik hat geschrieben:... kann dies zu einem Optikerbesuch mit dem Wunsch nach einer NEUEN Brille führen!
Für den Wunsch allein brauche ich keinen Ultraschallreiniger! :wink:
optikgutachter hat geschrieben:
Gruß nach Hamburg
Schöne Grüße zurück in die schönste Stadt am Rhein (wohin ich nächste Woche zur HV der KD fahre!)