Seite 1 von 2

Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 22:03
von kowalski
Hallo Kollegen!
Bei mir wird das so langsam inflationär. Jeder zweite Kunde (hauptsächlich die Altersgruppe unter 30) zückt beim Brillenkauf das Handy, drückt es der Begleitung in die Hand und verlangt nach Photos von sich und der evtl. neuen Fassung.
Mal abgesehen von der Sinnlosigkeit ( wenn die Fotos betrachtet werden, entscheidet das schönste Foto, nicht die schönste Brille), finde ich es mitunter ziemlich unverschämt, nicht einmal zu fragen, ob Fotos in meinem Laden überhaupt erlaubt sind.
Wie wird das bei Euch gehandhabt?
Stimmt Ihr stillschweigend zu?
Wird das bei Euch untersagt?
Gibt es eine Schmerzgrenze?
Kommentiert Ihr die Fotosessions?
Oder ist das mittlerweile so selbstverständlich, im Einzelhandel die Produkte zu photographieren?
(hab ich allerdings bei Schuhen und Klamotten noch nie gesehen)
Würde mich über Feedbacks freuen, evtl. auch von Kunden, dieser Bereich ist ja öffentlich.

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 22:14
von palmi
Servus Kowalski,

zuerst einmal:
kowalski hat geschrieben:Oder ist das mittlerweile so selbstverständlich, im Einzelhandel die Produkte zu photographieren?
(hab ich allerdings bei Schuhen und Klamotten noch nie gesehen)
Das liegt wohl in erster Linie daran, dass unsere Kunden nunmal fehlsichtig sind und beim Tragen einer Fassung mit Plangläsern einfach im Spiegel nix gescheids sehen (also Sehschärfen-technisch ;D ).

Ich finde es vollkommen in Ordnung wenn die Fotos gemacht werden, denn wenn ich auf meiner Website oder Facebook schon meinen Laden öffentlich präsentiere, warum sollten dann Kuden innerhalb keine Fotos machen dürfen? Auch bin ich der Meinung, dass hier moderne Technik einfach vorteilhaft für den Kunden ist, warum sollte er das nicht nutzen?
Was habe ich in meinem Laden zu verstecken, wa auf keinen Fall auf ein Foto darf, aber eh jeder Kunde sehen könnte? - Wir zumindest nichts.

Im Gegenteil, dank Ipad, Iphone und Co kann ich dem Kunden ja auch anbieten sich zu fotografieren bzw. ich mach es selbst und kann es dem Kunden via Mail oder sonst wie schicken.

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 22:33
von kowalski
Nein, an den Fehlsichtigkeiten liegt es, bis auf ein paar Ausnahmefälle, nicht.
Bei R/L + 1,25 und 25 Jahre alt brauche ich kein Foto.
Außerdem bieten wir im Laden Videoberatung an.
Es geht vielmehr darum, dass es ein Sport ist, mindestens sechs Geschäfte aufzusuchen und mit fünfzig Brillenbildern nach Hause zu gehen.
Außerdem habe ich keine Lust, meine vorhandenen Fassungen als Auswahlhilfe für den Onlinehandel mißbrauchen zu lassen.
Ich habe letzte Woche bei einem großen Elektronik-Händler einen Kunden beobachtet, der eine TV- Gerät photographieren wollte. So schnell, wie die Security da war, konnte der gar nicht gucken...

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2013, 22:46
von brillentieger
Fotos sind für mich und meinen Laden die beste Werbung! Perfekt wenn dann die Fotos auch noch auf Facebook geteilt werden und evtl auch noch geliked oder kommentiert werden.
Was auch schon passiert ist, dass die Freundin aufgrund des Post auf Facebook sich direkt auf den weg zu uns gemacht hat und der Freundin beim "beraten" geholfen hat.

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 01:00
von palmi
kowalski hat geschrieben:Nein, an den Fehlsichtigkeiten liegt es, bis auf ein paar Ausnahmefälle, nicht.
Bei R/L + 1,25 und 25 Jahre alt brauche ich kein Foto.
Also ich weiß nicht we es bei dir aussieht, aber ab -2,00 wirds dann schon schwieriger mit der Erkennbarkeit via Spiegel und so das es noch angenehm erscheint. Und so selten sind die Dioptrienwerte dann nicht bei uns, als das ich diese Gruppe wegen Fotofunktion bei uns ausschließen würde.
kowalski hat geschrieben:Es geht vielmehr darum, dass es ein Sport ist, mindestens sechs Geschäfte aufzusuchen und mit fünfzig Brillenbildern nach Hause zu gehen.
Außerdem habe ich keine Lust, meine vorhandenen Fassungen als Auswahlhilfe für den Onlinehandel mißbrauchen zu lassen.
Wenn die Herrschaften wirklich nur deswegen in dein Geschäft gehen, dann würden sie auch ohne Foto die Modellnummer aufschreiben oder sich merken. So oder so, kannst du das nicht verhindern. Viel mehr solltest du die Chance nutzen, dass wenn der Kunde schon im Geschäft ist, auch bei dir kauft. Die Kunden, die gar nicht erst ins Geschäft gehen sind eh uninteressant.

Meine Meinung ist deine Angst eher unbegründet. Service, Service und Service sind die Mittel zum Ziel.

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 07:03
von wörterseh
Das einzige, was gegen Handybilder spricht, ist meiner Meinung nach die schlechte perspektivische Abbildung des eingebauten Objektivs. Siehe die hier im Forum eingestellten Bilder auf denen Brille und Nase riesig, die Ohren nur noch unverhältnismäßig klein abgebildet sind, Weitwinkel eben!
Aus diesem Grund mache ich die Bilder für meine Kunden mit meiner Kamera und gebe sie dann mit. Einmal von vorn, einmal im Halbprofil und von der Seite - immer auf ein gutes Licht achten, am Besten zum Schaufenster gehen...meine Erfahrungen damit sind ausgesprochen gut!

In den letzten Jahren bin ich selbst zum "Telefonhervorzieher" geworden, für mich ist die Kamera am Telefon zum nützlichen Notizbuch geworden! Denk dran, Hirn wird immer weniger - macher braucht diese Krücken! Ich auch immer öfter... 8)
LG

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 09:21
von Karoshi
Gegen Fotos kann man nicht wirklich was machen. Wir bieten jedem Kunden an, ihm zur Fassungswahl Tageslinsen auf- und abzusetzen. Hilft und bringt Linseninteressenten.

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 09:47
von wörterseh
Karoshi hat geschrieben:Gegen Fotos kann man nicht wirklich was machen. Wir bieten jedem Kunden an, ihm zur Fassungswahl Tageslinsen auf- und abzusetzen. Hilft und bringt Linseninteressenten.
...das ist ja sowieso die bessere Lösung. Aber bevor man sich sperrt und die Kunden glauben man wolle irgendwas verbergen oder schnell verkaufen - dann lieber Fotos.
Die Kunden sollen frei entscheiden dürfen!

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 10:09
von DI Michael Ponstein
bei uns darf man fotografieren und die meisten fragen auch anständig. insofern, wenn´s hift ist alles gut.

wenn es dich stört, häng´ein schild auf und untersage es.

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 10:41
von sachsenmeisterin
@kowalski
Wenns hilft, ich kann Dich verstehen.

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 10:49
von prüflingsprüfer
ja, manchmal nervt es ein wenig, aber das ist der Zahn der Zeit.....

Verschickst du noch Postkarten an die Kunden und schreibst " Brille ist fertig"
oder geht das per Mail / SMS / Skype / whatsapp ?

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 11:05
von kowalski
In der Regel rufen wir an oder Simsen.
Allerdings wird der Kunde vorher gefragt, welche Art der Kontaktaufnahme gewünscht ist.

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 11:12
von prüflingsprüfer
früher ging man auch nicht essend oder trinkend auf der Straße, geschweige denn in einen Laden ....
und heute ?

Ich schlag sogar öfters vor, eine Abstimmung über eine Brille im Netz einzurichten :mrgreen: ,
aber das wollen die Leute dann auch oft wieder nicht.

Mach dir keinen Kopf, das ist heute so. Mach das Beste draus, nimms locker !

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 17:08
von benkhoff
ich hab nix dagegen, nur wenn Etiketten oder Modell-Nummern fotografiert/notiert werden... :wink:

Re: Photographierende Kunden im Laden

Verfasst: Montag 1. Juli 2013, 17:09
von prüflingsprüfer
bei uns können sie ruhig die Etiketten fotografieren, kleben auf den Modellnummern im Bügel....