Anfängerfragen
Verfasst: Montag 10. Juni 2013, 17:49
Hallo!
Ich trage nun seit 17 Tagen Probelinsen (Silikon-Hydrogel Monatslinsen) - meine ersten überhaupt. Der nächste Termin beim Anpasser ist erst in ein paar Tagen, ich hoffe, hier davor Antworten zu bekommen:
Ist es genauso in Ordnung, für die manuelle Reinigung der Linsen nach dem Herausnehmen Kochsalzlösung zu verwenden, geht es hier nur um den mechanischen Effekt (dann wäre Kochsalzlösung ja sicher ok?) oder bietet die All-in-One hier eine bessere Reinigung trotz der kurzen Dauer (15 Sekunden pro Seite wie man mir sagte)? Ich halte die Linse nach dem Abreiben zwischen Daumen und Zeigefinger und spüle sie mit der AIO ab bevor sie in den Behälter wandert; das könnte man aber doch sicher auch mit Kochsalzlösung machen, richtig? Den Verbrauch an AIO-Lösung finde ich gerade bei diesem Schritt ziemlich hoch; verwende Opti-Free PureMoist aktuell.
Die ersten 12 Tage nach der Abholung der Probelinsen habe ich keine manuelle Reinigung durchgeführt sondern die Linsen nach dem Absetzen gleich in den Behälter gegeben. Lt. der Kontrolle nach 12 Tagen seien die Linsen nicht optimal sauber, deshalb ab sofort zusätzlich auch manuell reinigen - bei der nächsten Kontrolle würde man dann sehen, ob es besser sei.
Wie wäre es denn, wenn ich ein Peroxid-System verwenden würde - müsste ich dann trotzdem nach dem Absetzen noch manuell vorreinigen??
Ist es tatsächlich so, dass die manuelle Reinigung das Material beansprucht und die Linsen leichter reissen können als ohne?
Falls ich im Urlaub mal Tageslinsen möchte: Ich habe nicht vor welche im Internet zu bestellen, habe aber mal nach torischen Tageslinsen gegoogelt (brauche ich auf dem linken Auge) - ich finde aber keine für meine Achse (30°)! Gibt es die überhaupt? Meine Werte sind links bei den Linsen: +3,25 Zyl.-0,75 30° (Brille: gleich abe+2,75r bei 35°) und rechts (Linsen): +2,5 (Brille: +2,75 Zyl. -0,5).
Ich leere morgens den Linsenbehälter, gebe Kochsalzlösung rein, schliesse den Deckel, schüttel kurz, schütte die Kochsalzlösung aus und lasse ihn offen trocknen. Legt sich dann trotzdem mit der Zeit der Biofilm an die Behälterwände? Sollte ich den Behälter ab und zu mechanisch reinigen (also mit einem Schwamm oder einer kleinen Bürste) oder ist das nicht nötig, wenn man ihn so handhabt wie ich und alle 1-3 Monate auswechselt? Kann so ein Behälter auch mal in den Vaporisator (NICHT auskochen sondern Dampfgerät für Babyzubehör)? Muss wohl einfach ausprobiert werden, ob sich der Kunststoff verzieht?
Auch tagsüber kann es vorkommen, dass ich meine Augen mal bis zu 1h geschlossen habe. Danach fühlt es sich für vielleicht eine halbe Stunde etwas unangenehm an. Könnte es hilfreich sein Nachbenetzungstropfen zu verwenden sobald ich die Augen wieder aufhabe?
Lt. Verpackung der Probelinsen handelt es sich um welche aus Comfilcon A - das müsste meiner Recherche nach Biofinity sein. Soweit ich nun rausfinden konnte sind diese Linsen für verlängertes Tragen geeignet - muss man bei diesem Typ auch einmal die Woche einen linsenfreien Tag einlegen?
Danke!!
Ich trage nun seit 17 Tagen Probelinsen (Silikon-Hydrogel Monatslinsen) - meine ersten überhaupt. Der nächste Termin beim Anpasser ist erst in ein paar Tagen, ich hoffe, hier davor Antworten zu bekommen:
Ist es genauso in Ordnung, für die manuelle Reinigung der Linsen nach dem Herausnehmen Kochsalzlösung zu verwenden, geht es hier nur um den mechanischen Effekt (dann wäre Kochsalzlösung ja sicher ok?) oder bietet die All-in-One hier eine bessere Reinigung trotz der kurzen Dauer (15 Sekunden pro Seite wie man mir sagte)? Ich halte die Linse nach dem Abreiben zwischen Daumen und Zeigefinger und spüle sie mit der AIO ab bevor sie in den Behälter wandert; das könnte man aber doch sicher auch mit Kochsalzlösung machen, richtig? Den Verbrauch an AIO-Lösung finde ich gerade bei diesem Schritt ziemlich hoch; verwende Opti-Free PureMoist aktuell.
Die ersten 12 Tage nach der Abholung der Probelinsen habe ich keine manuelle Reinigung durchgeführt sondern die Linsen nach dem Absetzen gleich in den Behälter gegeben. Lt. der Kontrolle nach 12 Tagen seien die Linsen nicht optimal sauber, deshalb ab sofort zusätzlich auch manuell reinigen - bei der nächsten Kontrolle würde man dann sehen, ob es besser sei.
Wie wäre es denn, wenn ich ein Peroxid-System verwenden würde - müsste ich dann trotzdem nach dem Absetzen noch manuell vorreinigen??
Ist es tatsächlich so, dass die manuelle Reinigung das Material beansprucht und die Linsen leichter reissen können als ohne?
Falls ich im Urlaub mal Tageslinsen möchte: Ich habe nicht vor welche im Internet zu bestellen, habe aber mal nach torischen Tageslinsen gegoogelt (brauche ich auf dem linken Auge) - ich finde aber keine für meine Achse (30°)! Gibt es die überhaupt? Meine Werte sind links bei den Linsen: +3,25 Zyl.-0,75 30° (Brille: gleich abe+2,75r bei 35°) und rechts (Linsen): +2,5 (Brille: +2,75 Zyl. -0,5).
Ich leere morgens den Linsenbehälter, gebe Kochsalzlösung rein, schliesse den Deckel, schüttel kurz, schütte die Kochsalzlösung aus und lasse ihn offen trocknen. Legt sich dann trotzdem mit der Zeit der Biofilm an die Behälterwände? Sollte ich den Behälter ab und zu mechanisch reinigen (also mit einem Schwamm oder einer kleinen Bürste) oder ist das nicht nötig, wenn man ihn so handhabt wie ich und alle 1-3 Monate auswechselt? Kann so ein Behälter auch mal in den Vaporisator (NICHT auskochen sondern Dampfgerät für Babyzubehör)? Muss wohl einfach ausprobiert werden, ob sich der Kunststoff verzieht?
Auch tagsüber kann es vorkommen, dass ich meine Augen mal bis zu 1h geschlossen habe. Danach fühlt es sich für vielleicht eine halbe Stunde etwas unangenehm an. Könnte es hilfreich sein Nachbenetzungstropfen zu verwenden sobald ich die Augen wieder aufhabe?
Lt. Verpackung der Probelinsen handelt es sich um welche aus Comfilcon A - das müsste meiner Recherche nach Biofinity sein. Soweit ich nun rausfinden konnte sind diese Linsen für verlängertes Tragen geeignet - muss man bei diesem Typ auch einmal die Woche einen linsenfreien Tag einlegen?
Danke!!