Seite 1 von 1

Qualitätsbrillengläser Gleitsicht

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2013, 14:27
von Chulio
Hallo zusammen,

erstmal: toll, dass es so ein Forum gibt und hier sehr kompetent die Fragen beantwortet werden. Riesiges Lob insbesondere an die Optiker.

Ich habe gestern mal hier gestöbert und viele meine Fragen wurden schon beantwortet. Ich selbst brauche mal wieder eine Gleitsichtbrille (meine zweite), die erste hat zum einen nach sechs Jahren doch einige Gebrauchsspuren, zudem haben sich meine Werte verändert (keine Panik, gehe regelmäßig zur Untersuchung beim Augenarzt, letztmalig vor zwei Jahren). Bin 52 und trage seit ca. 45 Jahren Brille (vorher reine Kurzsichtigkeit).

Ich trag die Brille dauerhaft, eine Zweitbrille scheitert wohl eher an meiner Faulheit und dem Job (wechselnde Tätigkeiten, ca. 50% Bildschirmarbeit, dazu Lesen von Büchern, Zeitschriften, etc., Gespräche, Sitzungen, Präsentationen). Wie gesagt, komme insgesamt super klar mit Zeiss. Ach ja, ich brauche eine möglichst gute Härtung, da Heim- und Handwerken und Gartenarbeit zu meinen liebsten Beschäftigungen gehören.

Wie schon in vielen Mails vorher: ich werde ganz sicher sehr gute Gläser aus Kunststoff (irre Wortschöpfung) erwerben, allein schon deshalb, weil man das Ding die ganze Zeit trägt. An meine erste Gleitsichtbrille hatte ich mich super schnell gewöhnt, nur die Bildschirmarbeit ist auch heute noch manchmal etwas schwierig (das übliche: Ermüdung, sichtbarer Bereicht, etc.), mein iPhone lese ich meist unterhalb der Brillengläser...

Kurz meine Werte, falls Fragen aufkommen:

Ferne
R spär. -4,5 cyl. -0,5 Achse 15
L spär. -4,75 cyl. -0,75 Achse 160

Nähe
R spär. -2,25 cyl. -0,5 Achse 15
L spär. -2,50 cyl. -0,5 Achse 160

Vielleicht habe ich auch schon zu viel gelesen, aber so etwas verwirrt bin ich. Mal lese ich, die drei Hersteller Zeiss, Rodenstock und Essiolor sind alle super, es gebe keine gravierenden Unterschiede. Dann lese ich, das was Essilor als Neuigkeit anpreist, sei bei Rodenstock schon ein alter Hut. Dann heißt es (sagte heute Morgen auch mein Augenarzt), "Schuster, bleib bei Deinem Leisten", das passt doch aber nicht, dass Brillen heute sehr individuell angepasst werden können - nur die Technik ist unterschiedlich.

Damit keine Irrtümer aufkommen: ich gehe nicht zu Hinz und Kunz oder A und F, sondern zu einem Optiker, der das Handwerk hoffentlich beherrscht. Umzugsbedingt werde ich hier Neuland betreten und natürlich habe ich Nachbarn, Freunde und die neue Familie befragt.

Gibt es vielleicht doch eine Tendenz, was ich machen sollte? Der Optiker, bei dem ich zuerst auflaufen werde, hat die neuesten Techniken von Rodenstock und Essilor, leider nicht Zeiss. Wohne auf dem Land, da ist die Auswahl auch etwas eingeschränkt. Bevor ich also loslaufe und höchstwahrscheinlich eine vierstellige Summe in Glas und Gestell investiere, wäre ich für jeden noch so kleinen Tipp dankbar.

Gruß
Chulio

Re: Qualitätsbrillengläser Gleitsicht

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2013, 14:44
von prüflingsprüfer
Chulio hat geschrieben:Gibt es vielleicht doch eine Tendenz, was ich machen sollte?
Nein, geh zu dem Optiker in deiner Nähe, wo die "Chemie" stimmt und du wirst
sicherlich eine gute Brille kriegen.

Re: Qualitätsbrillengläser Gleitsicht

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2013, 15:43
von Snipera
Sehe ich absolut gleich.
Die Chemie zwischen dir und dem Optiker muss passen und du musst dich immer dort wohl fühlen - ein Brillenkauf ist eine Vertrauenssache.

Ein Gleitsichtglas ist ein Massanzug und wird genau nach deinen Bedürfnissen ausgesucht und angepasst. Deshalb sind hier ja oft so viele verschiedene Meinungen, weil je nach Typ, Wünsche und Vorlieben, einfach ein anderes Glas als "das Beste" gewählt wird. In einem Forum wird oft pauschaliert und dadurch kann es im Einzelfall zu dieser unterschiedlichen Ansicht kommen.

Viel Freude beim Schmöckern und Auswählen von deiner nächsten Lieblingsbrille
:D

Re: Qualitätsbrillengläser Gleitsicht

Verfasst: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:17
von benkhoff
Chulio hat geschrieben:Dann heißt es (sagte heute Morgen auch mein Augenarzt), "Schuster, bleib bei Deinem Leisten"
würd ich auch so sehen. Wenn Sie schon mit einem bestimmten Glastyp gute Erfahrungen gemacht haben, warum nicht dabei bleiben (oder die nachfolgende Geometrie-Generation)...? never change a winning team (noch so ein Sprüchlein) :mrgreen:

Re: Qualitätsbrillengläser Gleitsicht

Verfasst: Freitag 7. Juni 2013, 06:05
von wörterseh
Ich reihe mich mal oben beim prüflingsprüfer und dem snipera ein.
Bei Deinen Vor- Informationen brauchst Du eigentlich nur noch auf Dein Bauchgefühl hören. Schau Dir die Damen und Herren Optiker in Deiner Nähe an und bleib da wo Du Dich wohl fühlst. Ich bin mir sicher, daß Du im persönlichen Gespräch alle Informationen bekommst! Für Zwischen-Infos sind wir gern für Dich da!
LG
wörterseh

Re: Qualitätsbrillengläser Gleitsicht

Verfasst: Samstag 29. Juni 2013, 10:32
von Maria
Hallo Chulio,

bin kein Optiker, nur ein Brillenträger. Da ich kleine runde Fassungen suche, mache ich bei der Neuanschaffung immer den "Spießrutenlauf" durch die Geschäfte, da klein und rund meist gerade nicht modisch ist. Meine 1. Gleitsichtbrille hatte Zeiss Gläser, ich gewöhnte mich schnell ein, super. Dann änderten sich die Werte, der nächste Optiker, der die Fassung meiner Wahl hatte schwor auf Rodenstock, seine besser,... mit der Brille kam ich nie klar, obwohl der Optiker meine Gläser und Sitz seien ok. Die nächste Brille mit inzwischen weiter geänderten WErten Zeiss Gläser, sehen ok. Wenn ich mal auf eine alte Brille im Schwimmbad oder so zurückgreife, ist die mit den längst überholten Werten (Zeiss) immer noch angenehemer vom Sehen her für mich als die meinen jetztigen WErten nähere Rodenstock. Rumfragen bei Freunden und Bekannten hilft bei mir nicht, bin die einzige, die überhaupt weiß was sie für Gläser hat ;-).

Viel Erfolg bei der Auswahl und Zufriedenheit damit

Maria