Zylinderkorrektur bei Gleitschicht-/Fern-/Lesebrille - Vorte

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
a
alexam
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 14. Juli 2007, 14:43

Zylinderkorrektur bei Gleitschicht-/Fern-/Lesebrille - Vorte

Beitrag von alexam »

Ich habe eine Frage zur Gläseranfertigung wg Vor-und Nachteile einer Einarbeitung der Zylinderkorrektur.

Der Augenarzt hat auf dem linken Auge Astigmatismus gemessen, (das rechte Auge ohne Astigmatismus).
Aufgrund einer Diskussion mit einem Optiker, der sagt, dass eine Zylinderkorrektur nicht notwendig ist,
weil sich Kunden schlecht daran gewöhnen, bin ich verunsichert.

Deshalb meine Frage:

1. Was ist der Vorteil bzw. Nachteil wenn man Zylinderkorrektur einarbeitet?
2. Gibt es Richtwerte?
3. Wieviel Prozent Sehverbesserung bringt eine Zylinderkorrektur bei folg.Werten: links +2,25 -0,50 80Grad (rechts +1,00)
a) bei Fernbrille
b) bei Gleitsichtbrille

Ich benötige 3 Brillen:
- Fernbrille für Autofahren, Nahbrille für langes Lesen.
- Eine Gleitsichtbrille habe ich bereits
(mit folg. Werten: links S+2,25dpt C-0,50dpt A80°Grad
(rechts S+1,00dpt - jeweils Plus 1,25dpt für die Nähe)

4. Wenn in die Gleitsichtbrille Zylinderkorr. eingearbeitet ist, MUSS dieses dann auch in der Fern- und Lesebrille berücksichtigt werden?


Für Ihre Beantwortung bedanke ich mich im voraus
Benutzeravatar
Eberhard Luckas
Beiträge: 2977
Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 14:37
Wohnort: Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Luckas »

Hallo,

der Augenoptiker, der sagt, Zylinderkorrektur sei nicht notwendig, weil viele sich nicht daran gewöhnen, sollte seinen Beruf aufgeben.

Gerade bei Gleitsichtgläsern ist es wichtig, die komplette Korrektion zu nehmen. Nur dann ist eine gute Verträglichkeit gewährleistet.

Bei einer reinen Fernbrille würde ich den Zylinder auch nicht vernachlässigen, wäre aber nicht so schlimm wie bei Gleitsichtgläsern.

Die Sehverbesserung durch den Zylinderwert liegt bei ca. 10%, kann aber auch höher sein.

Auch die Nahbrille sollte diese Korrektur erhalten, aber wie bei der Ferne, nicht so zwingend wie bei Gleitsicht.

Trotzdem: Ich würde niemals eine bewußt fehlerhafte Korrektur machen.

Außerdem: Die Unverträglichkeit von zylindrischen Korrekturen ist sehr selten geworden.
Viele Grüße
Eberhard
Augenoptikermeister
O
Ozimsky
Beiträge: 228
Registriert: Freitag 8. April 2005, 12:29
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Ozimsky »

Witzig, bisher kannte ich nur doofe Augenärzte, die keine Zylinderkorrektur vornahmen
Aber man lernt nie aus :roll:
Ansonsten schließ ich mich Herrn Lukas vorbehaltlos an
Antworten