Seite 1 von 2
Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 23:39
von FtF

- Frontal
- Lindberg 1.jpg (85.29 KiB) 9967 mal betrachtet

- Aufsicht
- Lindberg 2.jpg (94.35 KiB) 9964 mal betrachtet
Verehrte Damen und Herren,
anbei habe ich zwei Bilder hochgeladen, in denen ich eine Lindberg-Fassung trage, die mir mein Optiker zur Ansicht mitgegeben hat. Im Moment sind noch die Mustergläser verbaut. Nach der Aussage des werten Herren sei die verbaute Glasgröße perfekt für mich und ich solle die Gläser in genau dieser Größe bei ihm anfertigen lassen. Meine Bedenken, dass diese eventuell zu groß bzw. breit für mich seien, konnte er nicht nachvollziehen.
Man liest jedoch des Öfteren, die Pupille soll sich horizontal in der Mitte des Glases befinden bzw. soll die Glasbreite addiert mit der Stegbreite der Gesamtpupillendistanz entsprechen. Geht man nun von dieser ominösen Formel aus, wäre jedes Brillenglas 4mm

zu breit.
Nun möchte ich mich aber gar nicht weiter an dieser Formel aufhängen. Vielmehr bitte ich Sie freundlich um Ihre professionelle Meinung anhand der beigefügten Bilder. Wenn Fotos mit einer anderen Perspektive erforderlich sein sollten, so bitte ich um einen kurzen Hinweis.
Tausend Dank bereits jetzt für Ihre Bemühungen !
Freundlich grüßt
FtF
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 23:54
von palmi
Servus FtF,
erstmal die Aufklärung:
FtF hat geschrieben:Man liest jedoch des Öfteren, die Pupille soll sich horizontal in der Mitte des Glases befinden bzw. soll die Glasbreite addiert mit der Stegbreite der Gesamtpupillendistanz entsprechen. Geht man nun von dieser ominösen Formel aus, wäre jedes Brillenglas 4mm zu breit.
Das wäre dann empfehlenswerter Weise die kleinste Scheibengröße. Offiziell gibt es keine direkt Vorschrift, wie die Zentrierung auszusehen hat in Bezug auf die Glasgröße, aber wenn die Pupille genau in der Glasmitte wäre, ist das eigentlich schon maximum. Normal ist sie immer näher mehr Richtung Nase als nach außen. Denn andersherum siehts dann wirklich irgendwie... komisch aus.
Zu deiner Ausgansfrage:
wenn es dich stört, lass es ändern!
So einfach geht das. Denn nur weil hier alle schreiben "Ja passt so, alles wunderbar" und auch der Augenoptiker deines Vertrauens meint, alles ist im Lot, heißt das noch nicht, dass du dich damit wohlfühlst. Wenn du gerne die 4mm pro Seite weniger haben willst, dann lass dir eine Musterverglasung anfertigen und du kannst es selbst beurteilen. Wichtig ist nur, dass die Brille nicht zu klein wird und dadurch Druckstellen versursacht oder das Material so stark "verbogen" werden muss, dass es drunter leidet.
Bevor du unglücklich mit den Gläsern auf der Nase wegen der Form wirst, trotz
augenoptischer Segnung, lass es lieber deiner Vorstellung gerecht werden.
Schönen Abend noch.
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 00:32
von FtF
Guten Abend palmi,
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mir zu antworten.
palmi hat geschrieben:wenn es dich stört, lass es ändern!
Mich würde es dann stören, wenn die Brillengläser unharmonisch bzw. zu groß an mir aussehen würden. Mir selbst spreche ich diesbezüglich jedoch jegliche Beurteilungskompetenz ab. Zum einen ist es meine erste Brille. Zum anderen vertraue ich lieber auf das geschulte Auge von Fachmännern bzw. -frauen. Ich sehe das in etwa analog zum Kauf eines Maßanzugs. Bei den ersten Malen sollte man sich voll und ganz auf die Meinung der Profis verlassen, sonst geht das in aller Regel nach hinten los.
Deshalb wäre es mir wichtig, ein paar konkrete Meinungen von Euch zu den Bildern zu erhalten, d.h. eine kurze Angabe wie "zu breit/ nicht zu breit, Abstand der Bügel zu den Schläfen zu groß, etc." würde mir sehr weiterhelfen. Einfach ganz subjektiv und unverblümt ein paar eigene Meinungen schreiben
Besten Dank und liebe Grüße
FtF
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 00:39
von FtF
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich mir bei dem besagten Optiker etwas schnell abgefertigt vorkam und er kein bisschen auf meine Bedenken einging, so dass ich gerne weitere Meinungen einholen möchte. Leider ist dies in näherer Umgebung auch das einzige Geschäft, das Lindberg-Fassungen vertreibt...
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 00:54
von Karoshi
Bei Lindberg gibt es jede Form in 3 Größen. S M und L. Die zu Demo-Zwecken verbauten Formen sind fast immer die M-Scheiben. Lass dir die S-Scheibe mal als Probeverglasung machen, wäre 2-3mm kleiner.
Meiner
persönlichen Meinung nach ist diese Glasgröße schon Obergrenze. Würde ich machen wenn es ein Kunde unbedingt haben will, absichtlich aber eher nicht.
Mal generell: Lindberg ist eine sehr gute Wahl. Diese Fassungen halten fast schon zu lange

Frag deinen Optiker dazu nach Trivex-Gläsern, dann ist das Teil nahezu unzerstörbar.
Viel Erfolg
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 00:58
von palmi
Nochmal Servus FtF,
zu groß sieht die Form meiner Meinung nach nicht aus, aber man hat eben auch Spiel um sie kleiner zu machen. Für mich kommt da entscheidend noch die Glasstärke hinzu, denn bei Kurzsichtigkeit (Minus-Gläser) werden die Augen verkleindert dargstellt und bei Weitsichtigkeit (Plus-Gläser) erscheinen die Augen größer.
Eine Form, die bereits mit Plangläsern (Gläser ohne Stärkenwirkung) fast zu groß aussieht, wird bei Minusgläsern nochmal größer erscheinen.
Ärgerlich ist hierbei natürlich, dass der Kollege sich nicht so die Mühe gegeben hat, wie es eigentlich sein sollte. Zumal ja Lindberg-Fassungen auch nicht unbedingt ein "Schnäppchen" sind.
Ich würde die Form aus den Bauch heraus 2mm kleiner machen, mit dem Hinweis, dass eine Mustverglasung die beste Lösung wäre um sämtliche Bedenken aus der Welt zu schaffen.
Gute Nacht.
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 01:10
von FtF
Super, danke euch beiden...so habe ich mir das vorgestellt.
Damit kann der Laie etwas anfangen.
Eine gute Nacht und viel Erfolg im Privaten wie auch im Geschäftlichen wünscht
FtF
P.S.: Wenn noch jemand eine Meinung hat, die er bereit ist kundzutun -> nur raus damit

Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 01:17
von FtF
Nachtrag:
- Glasbreite: 51 mm
- Steg: 17mm
-dpt: -2,75 dpt beidseitig
- Index: ich tendiere zu 1,76
Gruß
FtF
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 06:47
von wörterseh
Servus FtF!
Zusatz zur Größe: Deine Bilder sind mit einem Weitwinkel Objektiv aufgenommen. Ein solches neigt, aufgrund seier Abbildungseigenschaften, zu starker Veränderung der Größenverhältnisse, vor allem im Vordergrund!
Ob Deine Bilder das tatsächliche Verhältnis von Glasgröße zu Kopf/Auge zeigen ist also nicht ganz Sicher!
Das mit der Auswahl der Glases würde ich noch einmal überdenken, das dünnstmögliche Material muß, vor allem bei Deinen wenigen Dioptrien, nicht unbedingt auch das für Dich optimale sein! Du hast oben schon einen Glastipp bekommen!
Ach, was ich noch wichtig finde - Wenn Du Dich von Diesem Optiker nicht optimal beraten fühlst, warum lässt Du Dir dann von ihm Deine neue Brille bauen?
LG
wörterseh
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 09:28
von Karoshi
Nimm auf KEINEN FALL Index 1.74 ( 1.76 wird in Deutschland so gut wie nicht zu bekommen sein).
Dieser Index ist materialseitig so spröde, das er die Flexibilität einer Lindberg ad absurdum führt.
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 09:34
von palmi
Lindberg selbst empfiehlt auch die Verglasung mit Materialindex 1,67 - wobei ich mit Karoshis Vorschlag mit Trivex ebenfalls übereinstimme.
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 10:01
von benkhoff
hallo,
im Grunde ganz einfach:
Sie wollen es kleiner (egal ob es zu irgendeiner Formel passt),
also sollen Sie es auch so bekommen. Randlose Brillen kann man regelrecht "maßschneidern" und als Kunde völlig frei die Größe und Form bestimmen. Das ist ja grade der Riesenvorteil von randlosen Brillen!
Und wenn Sie die Form als zu groß empfinden, werden die Gläser einfach kleiner geschliffen, das ist
null problemo...
mfG benkhoff
PS: auch ich würde zu 1.67-Gläsern raten, wenn Sie hohe Werte haben. Oder Trivex bei "normalen" Werten.
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 10:08
von DI Michael Ponstein
Karoshi hat geschrieben:Nimm auf KEINEN FALL Index 1.74 ( 1.76 wird in Deutschland so gut wie nicht zu bekommen sein).
Dieser Index ist materialseitig so spröde, das er die Flexibilität einer Lindberg ad absurdum führt.
guter hinweis! aber um es aus meiner sicht vorstellbar zu machen, lass dir die randdicken von deinem optiker für die verschiedenen materialien einfach mal ausrechnen. 1.74 würde ich nur dann anstreben, wenn du das dünnste wolltest. es ist aber nicht das haltbarste. ausserdem werden diese gläser von keinem hersteller in europa hergestellt sondern hinzugekauft. das heisst die beschichtungstechnologie ist meist aus japan, was nicht schlecht sein muss. allerdings sind alle anderen beschichtungen meist entwicklungen der jeweiligen hersteller. sehr gute wahl wären rodenstock oder zeiss. Trivex gibt es meiner info nach "nur" im index 1.53. fällt daher etwas dicker aus. aber, wie schon gesagt lass es dir berechnen. näheres wird dir dein optiker sicher erklären.
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 10:35
von FtF
Guten Morgen allerseits.
wörterseh hat geschrieben: Zusatz zur Größe: Deine Bilder sind mit einem Weitwinkel Objektiv aufgenommen.
Das mag so aussehen, ist aber mit der Frontkamera meines Mobiltelefons (Galaxy S3) aufgenommen worden. Ohne Weitwinkel-App/ -Aufsatz oder dergleichen.
wörterseh hat geschrieben:Wenn Du Dich von Diesem Optiker nicht optimal beraten fühlst, warum lässt Du Dir dann von ihm Deine neue Brille bauen?
Nochmals kurz zu den Gründen:
Ich sitze hier in tiefster Provinz. Laut der Mail von Lindberg.com und eigener Recherche ist es der einzige Optiker in der näheren Umgebung, der Lindberg führt. Nach der Aussage dieses Optikers, die mir bereits von einem weiteren bestätigt wurde, werden die Gläser bei Lindberg-Fassungen in einem "Spezialverfahren" befestigt, das wohl nicht jeder Optiker beherrscht bzw. sollte man hierbei auf diejenigen zurückgreifen, die damit bereits Erfahrung haben. Ich bevorzuge generell den regionalen Einzelhandel, anstatt jedem vermeintlichen Online-Schnäppchen hinterherzuhechten, das dann am Ende doch keines ist. Zudem fände ich dies bei einer Brille dieser Preisklasse auch irgendwie vermessen.
Karoshi hat geschrieben:Nimm auf KEINEN FALL Index 1.74 ( 1.76 wird in Deutschland so gut wie nicht zu bekommen sein).
palmi hat geschrieben:Lindberg selbst empfiehlt auch die Verglasung mit Materialindex 1,67 - wobei ich mit Karoshis Vorschlag mit Trivex ebenfalls übereinstimme.
Recht habt Ihr...war schon etwas spät gestern, daher ist mir ein Zahlendreher unterlaufen. Ich meinte natürlich 1,67 - nicht 1,76.
Trivex wäre klar meine erste Wahl, wenn nicht der Index bei 1,53 liegen würde. Ich schau mir das natürlich an, denke aber, dass mir das optisch zu sehr aufträgt.
Gruß
FtF
Re: Brillengläser zu groß für mich? [mit Bildern]
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 10:43
von wörterseh
...das in Deiner Kamera ist ein Weitwinkel!
Ich habs am Bild gesehen und jetzt nach Deiner Angabe ist es auch belegbar...
LG