Seite 1 von 2

Prismen umrechnen

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2013, 18:40
von Beny
Hallo Kollegen,
ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich Prsimen einfach resultierend ausrechnen kann. Gibt es so was ?
Kennt jemand sowas? Wenn ja wo?
Vielen Dank im Voraus.
Bernhard Dietmann

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2013, 18:47
von vidi

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 15:13
von Kalle
Naja der ist falsch!
Kalle

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 15:31
von prüflingsprüfer
auf der meisterschule haben wir das von Hand gemacht oder ?
(da gabs auch noch keine App dafür) !

wo sind denn unsere Meisterschüler von heute - wissen die keinen Weg ?


@ beny
Haste die 1,6 phototrop eigenlich jemals gekriegt ?

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 16:16
von Robin
[quote="prüflingsprüfe

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 17:25
von Ulrich Mößlang
und wenn ich Gläser bestelle macht es der Hersteller

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 17:31
von prüflingsprüfer
ansonsten:

a² + b²= c²

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 18:06
von Oppicker
prüflingsprüfer hat geschrieben:ansonsten:

a² + b²= c²
Richtig, und vom Ergebnis empfiehlt es sich die Quadratwurzel zu ziehen. Aber die resultiernde Achslage hast Du davon trotzdem noch nicht.
Aber mit ein bisschen Trigonometrie geht das "zu Fuß" ganz einfach. Bitte daran denken: Basislage außen ist beim rechten Auge 180°, beim linken aber 0° Wenn man mit Tangens und Cotangens hantiert, sollten die richtigen Zahlen verwendet werden.

Nennen wir das vertikale Prisma Pv
das Horizontale Ph
die Resultierende Pr

dann gilt: Quadratwurzel aus (Pv²+Ph²)= Pr

Was die Achslage angeht gilt:
tan (Pv geteilt durch Ph) ergibt die resultierende Achslage zur Horizontalen, die noch "verrechnet" werden muss.

Beispiel:
Wir ermitteln bei jemandem ein vertikales Prisma von gesamt 4cm/m Basis unten (rechtes Auge) und ein horizontales von 10cm/m Basis innen. Die Prismen sollen gleichmäßig auf beide Augen verteilt werden.
Dann gilt für die Korrektionsgläser:
R) 2cm/m B. 270° sowie 5cm/m B. 0°(360°)
L) 2cm/m B. 90° sowie 5cm/m B. 180°

Die Prismenstärke ist jeweils auf jedem Auge 5,39 cm/m (Wurzel aus 4+25=29)
Die resultierende Achslage ist für das rechte und linke Auge jeweils ca. 22° (tan = 0,4), die wir von 360°(rechtes Auge) bzw. 180° (linkes Auge) noch abziehen müssen.

Somit ergibt sich der Bestellwert für das
rechte Auge) 5,39cm/m Basis 338°
und das linke Auge) 5,39cm/m Basis 158°

Bei einem Esophoren sähe die Sache bspw. so aus:
R) 2cm/m B. 180° und 3 cm/m B.90°
L) 2cm/m B. 0 (360) und 3 cm/m B. 270°

ergibt einen Bestellwert für
R) 3,61 cm/m B. 123°
L) 3,61 cm/m B. 303°

Man beachte, dass die Subtraktion der kleineren von der größeren Achslage beider Bestellwerte immer 180° ergeben muss, wenn man Prismen symmetrisch aufteilt

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 18:25
von Ulrich Mößlang
Beny hat geschrieben:Hallo Kollegen,
ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem ich Prsimen einfach resultierend ausrechnen kann. Gibt es so was ?
Kennt jemand sowas? Wenn ja wo?
Vielen Dank im Voraus.
Bernhard Dietmann
und warum willst du es wissen? Einfach so?
was ist da so wichtig?

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 18:32
von prüflingsprüfer
Oppicker hat geschrieben:Aber mit ein bisschen Trigonometrie geht das "zu Fuß" ganz einfach.
das denke ich aber auch

sin 30° = 1/2

sin45° = 1/√2

sin60°= 1/√3


als Hilfestellung zum Überschlagen

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 18:38
von Karoshi
aufmahlen ich richtigen Maßstab, Strecken messen, Winkel messen, passt.

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 18:40
von prüflingsprüfer
gibt es für Winkel messen ne App ?

mim Geodreieck umgehen ist nicht (mehr) jederfraus Sache

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 19:16
von Karoshi
da fragst den falschen. für apps ist jemand anders zuständig

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 21:21
von wörterseh
prüflingsprüfer hat geschrieben:gibt es für Winkel messen ne App ?

mim Geodreieck umgehen ist nicht (mehr) jederfraus Sache
...gibts wirklich!

Re: Prismen umrechnen

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 21:55
von Metzgermeister
Karoshi hat geschrieben:aufmahlen ich richtigen Maßstab, Strecken messen, Winkel messen, passt.
Dazu muss man aber mit Vektoren umgehen können, das kann auch nicht jede/r. :mrgreen: