Seite 1 von 2
Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 14:50
von lieselotte
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage an euch.
Ich habe schon ungefähr 2 Jahre mit meinen Augen probleme.
Das bedeutet, einen ständigen Augendruck auf beiden Augen und immer einen Druck auf der Stirn (mal mehr und mal weniger). Von zwei verschiedenen Augenärzten wurde ich schon untersucht und auch beim Neurologen gab es keinen Befund. Ich war dann bei einem Optiker der eine Winkelfehlsichtigeit festgestellt hat, er verordnete mir eine Brille mit sehr starken Prismen, der Druck auf den Augen war weg, jedoch konnte ich mit der Brille nicht klar sehen.
War dann wieder bei ihm und es wurde neu geprüft. Er meinte ich brauche noch stärke Prismen und wechselte diese an meiner Brille nach 10 Tagen aus. Ich trug diese dann wieder einige Zeit,doch es war noch schlimmer wie vorher.
Ich bin dann zu einem anderen Optiker und habe die Brille diesem gezeigt. Er meinte ich brauche nach seinen Messungen nur ganz leichte Prismen. Nun zu meiner Frage, können Augendruck und Stirndruck wirklich durch eine Winkelfehlsichtigkeit entstehen und es ist auch so, dass es manchmal etwas besser und dann wieder schlimmer ist.
Wenn ich z.B. Alkohol getrunken habe (etwas) dann merke ich wie sich meine Augen entspannen.
Auch bin ich sehr Lichtempfindlich.
Es geht einfach nur darum, ob ich noch einmal einen Versuch mit einer neuen Brille machen soll und worauf sollte ich achten.
Wer hat Erfahrungen mit solchen Prismen?
Im voraus schon mal Dankeschön!

Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 14:54
von lieselotte
Entschuldigung, ich bin auf die falsche Taste gekommen jetzt ist mein Beitrag zweimal im Forum!

Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 16:43
von Karoshi
Winkelfehlsichtigkeit kann sehr viele und sehr unterschiedliche Beschwerden verursachen, mal harmlos mal schlimm.
Möchtest du sie korrigieren lassen sind einige Punkte sehr wichtig:
Unbedingt jemanden suchen der sich einen Ruf in dieser Richtung aufgebaut hat, der sich spezialisiert hat.
Jeder Augenoptikermeister hat das gelernt, aber nur wenige Spezialisten können gut damit umgehen.
Die Korrektion ist sehr sensibel und bedarf viel Erfahrung und Fortbildung. Such dir jemandem und bleib bei dem.
Niemals hin und herwechseln. Eine längerfristige Betreuung ist fast immer nötig.
Viel Erfolg
Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:46
von DI Michael Ponstein
Karoshis ausführungen ist an sich nichts hinzuzufügen. Was mich an der beschriebenen vorgehensweise deines ersten optikers stört, ist die ausführung mit starken prismen.
Wieviele wurden gemessen und wieviele wurden tarsaechlich eingebaut?
Wenn du im netz nach ivbv googlest wirst du auf eine seite kommen, die sich mit der wf beschäftigt.
Auch dort sind optiker genannt, die sich mit wf auskennen.
Es gibt aber auch, wie karoshi schon schrieb einige, die sich, wie auch wir auf die wf spezialisiert haben,allerdings dort nicht mitglied sind.
Wenn du mir deinen ort per pn schreiben willst, kann ich dir vielleicht jemanden in deiner gegend nennen.
Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 20:51
von lieselotte
Hallo,
meine plz 76863, ich habe bei ivbs.org nachgeschaut der nächste ist in KA oder NW. Der Optiker bei dem ich bin und Vertrauen habe ist Optimetrist wie die meisten auf der ivbs gelisteten.
Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 21:09
von wörterseh
lieselotte hat geschrieben:Hallo,
meine plz 76863, ich habe bei ivbs.org nachgeschaut der nächste ist in KA oder NW. Der Optiker bei dem ich bin und Vertrauen habe ist Optimetrist wie die meisten auf der ivbs gelisteten.
...was ist mit dem anderen Optiker, ist der auch von der Liste?
Weist Du, wenn ich Dir sagen würde Du brauchst weniger, dann hätte diese Aussage wenig Gehalt!
Ich habe viel zu wenig Erfahrung auf diese Gebiet!
Ich hoffe nicht, das der zweite Kollege nur so getan hat als wüsste er was davon.
LG
wörterseh
Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 09:44
von lieselotte
Nein, keiner der beiden Optiker ist in dieser Liste.
Wobei der zweite Optiker in diesem Bereich ziemlich viel Ahnung hat, so scheint es mir.
Es ist schwierig.
Habe ja für die erste Brille schon sehr viel Geld ausgegeben.
Es ist jetzt für mich nur sehr wichtig einen guten Optiker zu finden.
Ich würde auch eine weitere Fahrt in kauf nehmen
Liebe Grüße
Dankeschön

Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 10:08
von DI Michael Ponstein
optometrist ist leider kein aushängeschild, welches den hinweis gibt, ob gut, schlecht oder experte.
in dem plz gebiet sind solche experten wirklich gering vertreten. ich habe kunden aus neustadt a d w. und landau, die genau deswegen den weg zu mir aufnehmen.
jetzt soll das nicht heissen, dass es keinen geeigneten optiker gäbe. aber mir wäre jetzt dort auch niemand offensiv bekannt. aber vielleicht kann ja hier der eine oder andere kollege hilfreich dienen.
wenn du niemanden finden solltest, können wir ja nochmals miteinander ins gespräch kommen. da ich selbst prismennutzer bin und wf geplagt, weiss ich durchaus wovon ich rede.
Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 10:16
von Kalle
Also vor ca 7 Jahren sind einige von uns aus dem IVBV ( alt ) aus "wichtigen Gründen" ausgetreten!
Die meisten guten WF-Spezialisten sind unter der Selbsthilfegruppe Winkelfehlsichtigkeit gelistet.
http://www.shgwf.de/page/
Informationen zur WF
http://www.winkelfehlsichtigkeit.de/
Viel Erfolg!
Kalle
Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 10:58
von Ulrich Mößlang
Ich kann dir den Kalle als kompetent empfehlen, es lohnt sich der weiteste Weg.
Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 11:36
von Smutje
Ulrich Mößlang hat geschrieben:Ich kann dir den Kalle als kompetent empfehlen, es lohnt sich der weiteste Weg.
Dieser Aussage schließe ich mich an.
Hier der Kontakt:
http://www.optiker.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=10425
Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 14:15
von yyz
lieselotte hat geschrieben:können Augendruck und Stirndruck wirklich durch eine Winkelfehlsichtigkeit entstehen
Auf jeden Fall. Oft ist das das einzige Anzeichen dafür.
und es ist auch so, dass es manchmal etwas besser und dann wieder schlimmer ist.
Wenn ich z.B. Alkohol getrunken habe (etwas) dann merke ich wie sich meine Augen entspannen.
Auch bin ich sehr Lichtempfindlich.
Es geht einfach nur darum, ob ich noch einmal einen Versuch mit einer neuen Brille machen soll und worauf sollte ich achten.
Vor Anfertigung der nächsten Gläser sollte man ggf. mehrere Messungen zu verschiedenen Tageszeiten machen und mal alle Werte, auch die bisherigen kritisch vergleichen. Die Messung muß ohne Zeitdruck stattfinden. Es kann auch durchaus sein, daß es nicht die eine Stärke als dauerhaftes Optimum gibt.
Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 14:24
von lieselotte
Vielen Dank für die Info

Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 14:36
von lieselotte
Was aber immer noch der Hammer ist, ich war bei zwei Augenärzten und jeder sagte nur, alles Ok.
Ich bin deswegen schon einige Zeit Krankgeschrieben, weil ich das ganze jetzt schon über 2 Jahre habe.
Bin erst mitte 30 und bekomme es einfach nicht in den Griff !
Den ganzen Tag immer dieser Augen und Stirndruck.
Es ist nicht schön.
Neurologen, Ohrenarzt etc.habe alles schon durch!
Mittlerweile leidet schon mein ganzes Leben darunter.
Habe gestern einen Versuch gemacht.
Ich habe mir für 4 Stunden ein Auge mit einer Augenbinde abgedeckt und siehe da, der Augen und Stirndruck war weg.
Nachdem ich dann wieder die Augenbinde abgelegt habe, fing es wieder von vorne an.
Im Liegen und bei Dunkelheit ist es auch besser.
Viele Grüße

Re: Winkelfehlsichtigkeit
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 14:40
von lieselotte
Übrigens habe mir die Seite von Kalle durchgelesen!