Seite 1 von 1
Steckbügel vs. "normaler Bügel"
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 23:06
von RL-SH
Hallo,
wie ist der Tragekomfort zwischen einem Steckbügel und einem herkömmlichem Bügel zu bewerten ?
Ich kenne nur die normale Variante, wo das Bügelende hinter dem Ohr sitzt. Somit der Halt durch den Bogen nach unten gegeben ist.
Meine Befürchtung ist jetzt, wenn man sich für einen Steckbügel entscheidet, dass die Brille stärker rutscht als vorher, weil ja der Halt vermutlich nicht so gut ist.
Wie sind die Expertenmeinungen hierzu ?
Danke Euch und viele Grüße
RL
Verfasst: Freitag 13. Juli 2007, 09:26
von Bischoff30
Firmen die Steckbügel anbieten sind relativ rar. Eine Brille mit guten Steckbügeln hält ebenso gut wie eine mit Ohrenbügeln. Der Anpasser ist hier ein wichtiger Bestandteil.
Welche Fassung hast du dir denn ausgesucht ???
Verfasst: Freitag 13. Juli 2007, 10:49
von Henning Spreu
Hallo RL-SH,
wie schon mein Vorredner sagt ist der Halt bei Brillen mit Steckbügel auch eine Frage der Anpassung. Aber auch die Anatomie spiet eine wichtige Rolle. So sollte der Steckbügel nicht zu kurz sein, mit leichten Druck flächig anliegen und die Brille sollte nicht vorderlastig sein (hohes Gewicht der Gläser).
Viele unserrer Sportbrillen besitzen Steckbügel und aus eigener Erfahrung muß ich sagen DAS HÄLT was es verspricht.
MFG
Henning Spreu
Verfasst: Samstag 14. Juli 2007, 00:05
von RL-SH
Hey, vielen Dank für Eure Meinungen.
Ich finde, Steckbügel sind optisch eine schicke Alternative, aber wie ich Euren Äußerungen entnehme, nicht mal eben so aufgesetzt und alles sitzt perfekt.
Woran erkennt man dann bloß einen guten Anpaßer/Optiker.
Ich habe mit einer Fassung von Götti geliebäugelt. DAs Modell Frisco kostet allerdings knapp 300 Euro. Das finde ich schon recht happig. Vor allem wenn nicht genau klar ist, ob es auch das Geld wert ist...
Gruß
Rene
Verfasst: Samstag 14. Juli 2007, 19:09
von Eberhard Luckas
Hallo,
die Brillen von Götti sind ihr Geld wert.
Verfasst: Samstag 14. Juli 2007, 20:48
von Bischoff30
Manch gute Brille hat einen guten Preis. Gerade die Brillen von kleinen Manufakturen sind meist hervorragend verarbeitet und kosten halt ein wenig mehr.
Marken-Artikel, wie Prada, Gucci, Dior, Armani, Ray Ban, Persol und und und und demnächst auch Oakley, haben zwar einen Namen, stammen aber aus einer grioßen Italienischen Fabrik. Kosten viel, lassen aber in der Qualität zu wünschen übrig.
Schade um Oakley, aber mal sehen was daraus wird. Bestimmt gibt es demnächst Apollo-Luxottica Stores, dank Pearl-Europe.
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2007, 12:53
von Eberhard Luckas
Bischoff30 hat geschrieben:Manch gute Brille hat einen guten Preis. Gerade die Brillen von kleinen Manufakturen sind meist hervorragend verarbeitet und kosten halt ein wenig mehr.
Marken-Artikel, wie Prada, Gucci, Dior, Armani, Ray Ban, Persol und und und und demnächst auch Oakley, haben zwar einen Namen, stammen aber aus einer grioßen Italienischen Fabrik. Kosten viel, lassen aber in der Qualität zu wünschen übrig.
Das kann ich mit gutem Gewissen bestätigen und für mich ist es ein Grund, solche Marken nicht mehr einzukaufen.
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2007, 11:13
von Oppicker
Schade um Oakley, aber mal sehen was daraus wird. Bestimmt gibt es demnächst Apollo-Luxottica Stores, dank Pearl-Europe.
Wenn ich Ihnen auch sonst recht gebe..., das ist polemisch! Gerade ich brauche wahrlich nicht Apollo das Wort zu reden, aber es ist schon das gute Recht von Luxottica, es mit Apollo zu versuchen, bzw. umgekehrt.
Luxottica sitzt allerdings auf einem verdammt hohen Roß und es liegt an uns Optikern, es da herunterzuholen. Ich kenne aus meiner Lehrzeit Luxottica als eine Firma, da hat kaum eine Formscheibe in die zugehörige Fassung gepasst und nun meinen die, den dicken Maxe herauskehren zu können. Wenn man auf dem Lande ansitzt, wo höchsten 2-3 Russen und Bulgaren nach "Prada" und "Dolce e Gabbana" fragen, muss man sich als Bittsteller beim Außendienstfritzen abfertigen lassen.
Nöö, so nicht!
Und dann die Qualität der sog. "Marken":
Soeben erhalte ich eine Armani-Fassung von der Werkstatt von Hotstegs, die wir mit Bitte um Neubeschichtung dort hin geschickt hatten, mit dem Vermerk zurück, dass "es sich bei dem Grundmaterial um minderwertige Qualität handele" und man deshalb nicht besser habe neu beschichten können.
Gestern fragt eine Dame nach "Oliver Peoples". "Das haben Sie nicht?? Das ist in, das ist hipp"!! Achso?!
Da wird einem erst bewusst, wie bescheuert wir jedem Modediktat hinterherzulaufen haben, damit wir noch ein paar Brillen an die Frau oder den Mann bringen. Was im Frühjahr megahipp eingekauft wird, motten wir im Herbst als absolut unverkäuflich im Keller ein oder schicken´s nach Afrika.
Und dann gibt´s Firmen wie Luxottica, die nur gebindeweise verkaufen, oder einem an der Messe vom Stand scheuchen.
Mann, hab ich einen Hals..!
Sorry, offtopic, aber das musste mal ´raus!
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2007, 14:16
von doc
schönen guten Tach,
auch ich bin sehr gespannt, wie sich die geschichte mit oakley entwickelt.
auch wenn die meinungen beim oakleyschen kundenservice auseinandergehen, die qualität der gläser und (seit einigen jahren) der fasssungen ist mit den restlichen ''marken'' nicht zu vergleichen.
gruß benni