Seite 1 von 4

Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 03:06
von matrix3
Hallo,

ich habe mir nun nach längerer Zeit eine neue Brille anfertigen lassen.
Allerdings kann ich mit dieser nicht vernünftig lesen, es verschwimmt alles.
Schiebe ich die Brille bis auf die Nasenspitze kann ich super lesen.
Bei der Brille handelt es sich um minus Werte und ich bin 48:(
So macht das lesen keine Freude,brauch ich nun eine Gleitsichtbrille!?

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 06:16
von wörterseh
Nun ja, mit 48 Jahren ist es auch für jeden Kurzsichtigen durchaus normal das eine Unterstützung im Nahbereich benötigt wird. Dieser Umstand wundert mich nicht, eher das Dein Optiker mit Dir bei der Beratung kein Wort darüber geredet hat. Zumal sich Deine Werte verändert haben, Deine neue Brille offensichtlich stärker ist als Deine Alte und man sich bei einer Wertänderung immer die neue Situation anschauen sollte.
Ob das auf eine Gleitsichtbrille hinausläuft, daß kann man ohne weitere Angaben nicht sagen. Die Gleitsichtbrille ist ein super Allroundtalent unter den Brillen, aber wie bei allen Allround'ern mit Einschränkungen in den "Spezialdisziplinen" : arbeiten am Rechner oder das Lesen langer Texte!
Am besten Du lässt Dich vor Ort noch einmal beraten was jetzt die beste Lösung ist.
Deine Korrekturwerte wurden verändert, Deine Brille ist jetzt etwas stärker. Auch die neuen Werte würde ich eventuell noch einmal prüfen lassen. Es ist zwar nicht selten, daß auch mit 48 Jahren der Fernwert beim Kurzsichtigen noch etwas verstärkt wird, manchmal versteckt sich aber dahinter eine Fehlmessung. Aufgrund falscher Fragestellungen bei der Augenglasbestimmung könnte der Korrekturwert zu stark ins Minus gerutscht sein. Aber das ist reine Spekulation.
LG
wörterseh

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 07:29
von matrix3
Ich danke Dir für Deine ausführliche Mitteilung.Zum Test war ich sogar
bei einen Augenarzt.Meine Brille ist auch wie Du auch schon anmerktest stärker geworden.
Nun ist mir beim Brillenpass vom Optiker aufgefallen das beim Auge R unter
CYL +0,00 steht,und nicht wie vom Augenarzt die festgestellten CYL 0,00.
Kann dieser Wert auch dafür ausschlaggebend sein!?

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 07:59
von wörterseh
Nein, es ist egal was vor der Null steht!
Es gibt das allgemeine Missverständnis, daß die Messung des Arztes die genauere ist. Da ist aber eher die Ausnahme als die Regel!
LG

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 08:36
von Traumtänzerin
wörterseh hat geschrieben:Ob das auf eine Gleitsichtbrille hinausläuft, daß kann man ohne weitere Angaben nicht sagen. Die Gleitsichtbrille ist ein super Allroundtalent unter den Brillen, aber wie bei allen Allround'ern mit Einschränkungen in den "Spezialdisziplinen" : arbeiten am Rechner oder das Lesen langer Texte!
Nach dem, was Distel kürzlich hier im Forum geschrieben hat, dass nämlich ihrer Erfahrung nach mittelprächtig Kurzsichtige relativ häufig mit der Gleitsichtbrille als "Allrounder" klar kommen, müssten die Chancen für matrix3 aber ganz gut stehen.

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 09:08
von Oppicker
Ich darf den verehrten Kollegen Wörterseh noch ergänzen:

Der beste Beweis, dass eine Nahbrille zur Fernbrille, ersatzweise eine kombinierte Brille, erforderlich ist, liegt in der Beschreibung, bestens zu sehen, wenn man die Brille auf die Nasenspitze vorschiebt.
Eine Minuslinse wirkt dann - bezogen auf das optische System Brille/Auge - nämlich schwächer.
Voila´!

Auch die Aussage, dass Kurzsichtige mit Gleitsichtbrillen normalerweise gut zurechtkommen, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Wer nicht das allerbreiteste Leseblickfeld braucht, kann schon mit günstigen Gläsern gut leben. Nur müssen sie zweckdienlich ausgewählt werden.

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 09:25
von Traumtänzerin
Oppicker hat geschrieben:Auch die Aussage, dass Kurzsichtige mit Gleitsichtbrillen normalerweise gut zurechtkommen, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Wer nicht das allerbreiteste Leseblickfeld braucht, kann schon mit günstigen Gläsern gut leben. Nur müssen sie zweckdienlich ausgewählt werden.
Wobei sich die Äußerung von Distel wohl nicht auf Kurzsichtige generell, sondern auf mittelprächtig Kurzsichtige bezog - und da matrix3 sich in einem Bereich bewegt, in dem das Richtung-Nasenspitze-Schieben schon funktioniert, müsste das doch perfekt passen.

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 09:27
von wörterseh
Traumtänzerin hat geschrieben:
Oppicker hat geschrieben:Auch die Aussage, dass Kurzsichtige mit Gleitsichtbrillen normalerweise gut zurechtkommen, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Wer nicht das allerbreiteste Leseblickfeld braucht, kann schon mit günstigen Gläsern gut leben. Nur müssen sie zweckdienlich ausgewählt werden.
Wobei sich die Äußerung von Distel wohl nicht auf Kurzsichtige generell, sondern auf mittelprächtig Kurzsichtige bezog - und da matrix3 sich in einem Bereich bewegt, in dem das Richtung-Nasenspitze-Schieben schon funktioniert, müsste das doch perfekt passen.
Das gibt aber auf Dauer eine wunde Nasenspitze! :mrgreen:

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 09:32
von Traumtänzerin
Deshalb schreibt er/sie ja auch:
matrix3 hat geschrieben:Schiebe ich die Brille bis auf die Nasenspitze kann ich super lesen.
....
So macht das lesen keine Freude,brauch ich nun eine Gleitsichtbrille!?

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 10:21
von sachsenmeisterin
matrix3 hat geschrieben:Zum Test war ich sogar bei einen Augenarzt.
1. Der AA hätte auf die zu erwartenden Probleme in der Nähe hinweisen müssen.
2. Der Augenoptiker hätte bei der Beratung auf die zu erwartenden Probleme in der Nähe hinweisen müssen.

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 19:48
von matrix3
Ali ich habe heute mal etwas probiert nur mit der Lesebrille konnte ich
absolut nichts lesen.Habe ich die Lesebrille über meine
normale gesetzt konnte ich mit dieser und +1,5 alles super lesen.

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 20:12
von wörterseh
matrix3 hat geschrieben:Ali ich habe heute mal etwas probiert nur mit der Lesebrille konnte ich
absolut nichts lesen.Habe ich die Lesebrille über meine
normale gesetzt konnte ich mit dieser und +1,5 alles super lesen.
!? hattest Du dieses Thema nicht schon mit +1, 00 ausdiskutiert?
Wie ich sehe bekommst Du überall die gleichen Auskünfte, was passt nicht an den Antworten?
:!: Rechts SPH 7,50 CYL 0 Axis 0Links  SPH 5.75 CYL 0,50 Axis 45  :!:

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 20:21
von LöweNRW
hhmmm...

und woher kommt denn nun diese Lesebrille? War die schon bekannt ? Liest sich etwas merkwürdig...

Aber wenn Du mit der vor der normalen Brille gehaltenen Lesebrille mit einer Stärke von 1,5 Dtp gut lesen kannst, passt das ja nun vollkommen mit den bisherigen Äüßerungen der Fachleute. Du brauchst eine Gleitsichtbrille ! Ich bin übrigends kein Optiker sondern Laie... und auch nur Nutzer einer Brille... :wink:

Wenn die vorgehaltene Lesebrille keine spürbare Vergrößerung verursacht, sondern Du nur die Schrift schärfer siehst, dürfte das dann wohl in etwa die notwendige Addition bei einer sinnvollen Gleitsichtbrille sein. Wenn Dein bisheriger Optiker da wohl geschlafen hat... sehr schade... vielleicht suchst Du Dir besser einen Fachkundigeren. Wobei natürlich auch offensichtlich der AA geschlafen hat !

nette Grüße und einen schönen Abend !

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 20:24
von LöweNRW
upps... wörterseh kennt das Problem wohl schon...

Da halte ich mich besser raus...

trotzdem schönen Abend :)

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 09:43
von CHW
genau die selbe Frage wurde am 08.April bei Optometrie online gestellt. Oh Wunder- mit den selben Antworten! Beschäftigungstherapie?