Seite 1 von 2
					
				Brillengläser
				Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 22:41
				von WWRY
				Hallo liebe Forenmitglieder,
ich würde gerne wissen, wie aussagekräftig die Messgeräte zum Messen der Brillengläser sind. Laut meinem Brillenpass und einer Brilleglasmessung der im Brillengestell eingefassten Gläser liegt alleine beim rechten Brillenglas ein Unterschied von +0,75 Dioptrien und cyl- 1,0. Kann es sein, dass das Gerät die Glasstärken nicht richtig erfasst hat, oder ist davon auszugehen, dass nicht die Stärken eingearbeitet wurden, welche im Brillenpass angegeben wurden? Danke schon im Voraus für eure Antworten.
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 23:00
				von DI Michael Ponstein
				A. Was sollte drin sein?
B. Was wurde gemessen?
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 23:11
				von wörterseh
				WWRY hat geschrieben:Hallo liebe Forenmitglieder,
ich würde gerne wissen, wie aussagekräftig die Messgeräte zum Messen der Brillengläser sind. Laut meinem Brillenpass und einer Brilleglasmessung der im Brillengestell eingefassten Gläser liegt alleine beim rechten Brillenglas ein Unterschied von +0,75 Dioptrien und cyl- 1,0. Kann es sein, dass das Gerät die Glasstärken nicht richtig erfasst hat, oder ist davon auszugehen, dass nicht die Stärken eingearbeitet wurden, welche im Brillenpass angegeben wurden? Danke schon im Voraus für eure Antworten.
Ääähhh, aussagekräftig?
Du meinst: Wie genau sind...?
Die Geräte,  zum Ausmessen von Brillengläsern (ich nenn sie mal Scheitelbrechwertmesser), die ich kenne, sind sehr genau! Ob ein Solcher im Einsatz war und ob er halbwegs korrekt eingesetzt wurde, lässt sich nicht sagen. Die von Dir beschriebene Abweichung erscheint mir allerdings utopisch hoch! Hast Du wirklich den richtigen Brillenpass zum Glas? Kannst Du gennauere Angaben machen? Sollwert und Istwert aufschreiben! ?
LG
wörterseh
 
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 23:29
				von Snipera
				Nicht zu vergessen, es könnten auch optimierte Gläser (egal ob Einstärken oder GS) sein.
Ein Brillenglasausmessen und die Angaben vom Brillenpass können hier oft deutlich auseinander liegen. Der Grund ist, dass beim gemessenen Wert noch die Inklination, HSA, etc. hinzuberechnet werden muss, um auf die nötige Stärke zu kommen. Leider wird dies oft vergessen (besonders beim Augenarzt passiert dies leider sehr oft, da optimierte Gläser als solche nicht erkennbar sind)
Es kann auch sein, dass Fassungsmitte und nicht Durchblickspunkt gemessen wurde, auch hier kann es zu einer Stärkenabweichung kommen. 
Leider können wir dir hier aus der Ferne nichts zu deinem geschilderten Fall sagen. Ausser, dass die Messgeräte genau sind. Aber sie messen einen Wert, wo dann die Kunst darin besteht, diesen Wert zu interpretieren.
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Mittwoch 10. April 2013, 23:41
				von WWRY
				Im rechten Glas sollten laut Brillenpass sph +1,75 und cyl -1,0 sein. Drin sind laut diesem Scheitelbrechwertmesser sph +0,75 und cyl -0,25. Im linken Brillenglas sind nur cyl -0,25 weniger als im Brillenpass angegeben (also +1,25 cyl -0,25 laut dem Scheitelbrechwertmesser und +1,25 cyl -0,5 laut Brillenpass). Habe mich auch ziemlich gewundert. Der Brillenpass ist der Richtige zu den Gläsern. Die sind ja erst 5 Wochen alt. Und wenn ich durch die Brille schaue, so kann ich nicht unterscheiden, ob ich mit diesen Gläsern schlechter sehe als mit den alten Gläsern, da ich auch ohne Brille sehen kann. In der alten Brille waren die Werte R +1,75 cyl -1,25 und L +1,25 cyl -0,75. Also meint ihr, dass so eine Abweichung untypisch für das Messgerät ist? Der Durchblickspunkt ist auch nicht zentriert. Der ist lt. Optiker zu tief angesetzt und wurde mir zur Demonstration markiert. Aber ich als Null-Ahnung-von-nichts-Inhaber habe dies alles natürlich nciht bemerkt:-(
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 07:21
				von wörterseh
				Nach Deinen neuen Angaben, nur auf einer Seite gibt es grobe Abweichungen, hört sich das leider erst mal nicht nach einem optimierten Glas an.Hat denn  Dein Optiker nichts dazu gesagt?
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 10:42
				von benkhoff
				das hört sich alles sehr komisch an... das rechte Glas passt ja garnicht. Eigenartig auch, daß Sie mit der Brille keine wesentliche Verbesserung spüren, oder hab ich das falsch verstanden? 

 
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 10:48
				von Metzgermeister
				Könnte es sein das beim Ablesen des Scheitelbrechwertes einfach ne 1 für ne 0 gehalten wurde? Weil dann würden die Werte ja passen. Und da beim Sehen keinerlei Verschlechterung aufgetreten ist klingt dies auch logisch.
Geh nochmal hin und lass nochmal nachmessen.
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 13:02
				von prüflingsprüfer
				oder sind es gar "Office"-Gläser für erweiterten Arbeitsabstand ?
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 16:14
				von DerGlasmacher
				Solche Abweichungen sind vollkommen untypisch für Scheitelbrechwertmesser. Bei den schwachen Werten liegen die Abweichungen beim Messgerät normalerweise im Bereich von 0.01 bis 0.02 dpt.
Entweder sind es keine Einstärken und es wurde nicht am richtigen Messpunkt gemessen oder es ist schlicht und einfach ein Ablesefehler.
Anders kann ich es mir nicht erklären. Vorausgsetzt die Sollwerte vom BP stimmen.
Gruss
DerGlasmacher
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Freitag 12. April 2013, 14:44
				von WWRY
				@prüflingsprüfer: Es ist keine Officebrille. Es sollte eine normale Fernbrille sein.
@Metzgermeister: Ich weiß leider nicht, ob beim Messen falsch abgelesen wurde. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Es ist auch keine Optikerkette sondern ein kleiner alteingesessener Optiker.
@wörterseh: Der Optiker, welcher die Brillengläser bestellt und eingearbeitet hat, ist ziemlich weit von meinem Wohnort entfernt, so dass ich nicht schnell mal eben zu ihm fahren und nachmessen lassen kann. Der andere Optiker, welcher die Brille vermessen hat, hat auch die Einarbeitung bemängelt, da die schärfste Stelle (ich weiß nicht wie das mit euren Fachbegriffen zu erklären ist) unterhalb des Sehens liegt, und somit nicht zentrtiert sei. Dieses Nichtzentrierte bemerke ich jedoch beim Sehen nicht. Ich werde nochmals mit meinem Brillenpass dorthin marschieren und nachmessen lassen. Komische Sache. Danke für eure Antworten 

 
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Freitag 12. April 2013, 15:12
				von vidi
				WWRY hat geschrieben:
@wörterseh: Der Optiker, welcher die Brillengläser bestellt und eingearbeitet hat, ist ziemlich weit von meinem Wohnort entfernt, so dass ich nicht schnell mal eben zu ihm fahren und nachmessen lassen kann. 
Internetkauf?
 
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Freitag 12. April 2013, 15:43
				von wörterseh
				WWRY hat geschrieben:@prüflingsprüfer: Es ist keine Officebrille. Es sollte eine normale Fernbrille sein.
@Metzgermeister: Ich weiß leider nicht, ob beim Messen falsch abgelesen wurde. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Es ist auch keine Optikerkette sondern ein kleiner alteingesessener Optiker.
@wörterseh: Der Optiker, welcher die Brillengläser bestellt und eingearbeitet hat, ist ziemlich weit von meinem Wohnort entfernt, so dass ich nicht schnell mal eben zu ihm fahren und nachmessen lassen kann. Der andere Optiker, welcher die Brille vermessen hat, hat auch die Einarbeitung bemängelt, da die schärfste Stelle (ich weiß nicht wie das mit euren Fachbegriffen zu erklären ist) unterhalb des Sehens liegt, und somit nicht zentrtiert sei. Dieses Nichtzentrierte bemerke ich jedoch beim Sehen nicht. Ich werde nochmals mit meinem Brillenpass dorthin marschieren und nachmessen lassen. Komische Sache. Danke für eure Antworten 

 
Du kannst versuchen,  den Umstand mit den Glasstärken, telefonisch mit Deinem ehemaligen Optiker abzuklären. Es müsste im Geschäft eine Kartei zu Deiner Brille vorhanden sein.
 
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Sonntag 14. April 2013, 16:50
				von WWRY
				@vidi: Nix Internetkauf. Ich habe noch nie eine Brille im Internet bestellt / gekauft!
@wörterseh: Ich lasse die Gläser nochmals ausmessen, um einen Fehler beim Ablesen auszuschließen und nehme dann Kontakt zum Optiker auf.
Danke für eure Hilfe!
			 
			
					
				Re: Brillengläser
				Verfasst: Montag 15. April 2013, 09:16
				von vidi
				WWRY hat geschrieben:@vidi: Nix Internetkauf. Ich habe noch nie eine Brille im Internet bestellt / gekauft!
Entschuldige bitte, aber die Formulierung des weit entfernten Optikers lies es mich vermuten.