Seite 1 von 2

Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Sonntag 17. März 2013, 14:44
von JJB
Hallo

wie kann man bei Gleitsichtgläsern die Qualität erkennen? Ich habe bei Apollo Optik die höchste Qualität in der Gläserwahl gekauft. Leider ist der scharfe Bereich ziemlich schmal, sodass ich noch nicht einmal ein ganzes DIN-A4 Blatt von links nach rechts scharf sehen kann ohne den Kopft zu drehen. Bei meiner alten Brille war dies deutlich breiter, obwohl dies "nur" die zweihöchste Qualitätsstufe war. Allerdings waren diese Gläser von Zeiß und viel teurer. Kann mir jemand sagen welcher Hersteller für Apollo fertigt? Auf der Rechnung steht nur FF-Deluxe-Variview-Indifidua und dann die Werte. Ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube betrogen worden zu sein.

Gruß JJB

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Sonntag 17. März 2013, 14:53
von OpTigger
Hallo JJB,
Betrug ist erst einmal ein hartes Wort, aber um Deine Fragen beantworten zu können benötigen wir vielleicht noch ein paar Infos; Alte Glasstärke-Neue Glasstärke. Dein Alter, eventuell Fassungsgröße (alte-Neue Brille).
Grüße
OpTigger
P.S.: Fast alle Hersteller fertigen für Apo***! ...im übrigen auch Zeiss ;)

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Sonntag 17. März 2013, 17:34
von DI Michael Ponstein
JJB hat geschrieben:Hallo

wie kann man bei Gleitsichtgläsern die Qualität erkennen? Ich habe bei Apollo Optik die höchste Qualität in der Gläserwahl gekauft. Leider ist der scharfe Bereich ziemlich schmal, sodass ich noch nicht einmal ein ganzes DIN-A4 Blatt von links nach rechts scharf sehen kann ohne den Kopft zu drehen. Bei meiner alten Brille war dies deutlich breiter, obwohl dies "nur" die zweihöchste Qualitätsstufe war. Allerdings waren diese Gläser von Zeiß und viel teurer. Kann mir jemand sagen welcher Hersteller für Apollo fertigt? Auf der Rechnung steht nur FF-Deluxe-Variview-Indifidua und dann die Werte. Ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube betrogen worden zu sein.

Gruß JJB
Mit diesen Daten kann dir hier keiner Antworten. Gründe für den schmalen sehbereich kann auch die änderung der nahstärke sein. Welches Glas, von welchem Hersteller kann so nicht beantwortet werden. Schau dir doch mal die Gläser genau an, Du findest kleine Mikrogravzuren in jedem Glas. Meist in der Mitte aussen und innen, also der Nase zugewandt.
Schreibe und zeichne diese doch mal auf und nenne sie hier. Zusätzlich wäre die alte und neue Stärke von Vorteil. Wie Du aber richtig schreibst, hast du mal sehr gute Zeissgläser gehabt, diese sind meist nicht mit anderen möglicher Weise Billiggläsern vergleichbar, die Du aber auch preiswerter gwkauft hast. Es gilt das alte Gesetz des Marktes, niemand hat was zu verschenken, auch an den Billigprodukten wird noch verdient. Wenn Du nicht zufrieden bist mit dem Sehen, dann nutze die Verträglichkeitsgarantie und schlage vor, dass Du Zeissgläser möchtest und die Differenz aufbezahlst, sofern das überhaupt bei einem unternehmen wie Apol möglich ist. Ich vermute, das es dort nicht möglich sein wird, aber ich lasse mich gerne überraschen.

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 09:47
von JJB
Dank erst einmal für die Antworten.

Also meine Sehstärke fern ist 0,25 und 0,75 und hat sich gegenüber der alten Brille nicht geändert. Im Nahbereich werden soweit ich weiß ja die Werte hochgerechnet. Wenn nicht, klärt mich bitte auf. Auf den Brillengläsern steht kein Loge, nur unter den Kreisen steht LDIF6. Ich hoffe dies reicht aus um mein Fragen zu beantworten.

Danke
JJB

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 09:50
von JJB
Oh Alter hab ich vergessen: 47 Jahre

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 10:13
von nixblicker
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber diese gravur ist meine ich das "hausglas" von apollo.

Was genau dahinter steckt erzählen die nicht... Warum nur?

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 11:04
von DI Michael Ponstein
JJB hat geschrieben:Dank erst einmal für die Antworten.

Also meine Sehstärke fern ist 0,25 und 0,75 und hat sich gegenüber der alten Brille nicht geändert. Im Nahbereich werden soweit ich weiß ja die Werte hochgerechnet. Wenn nicht, klärt mich bitte auf. Auf den Brillengläsern steht kein Loge, nur unter den Kreisen steht LDIF6. Ich hoffe dies reicht aus um mein Fragen zu beantworten.

Danke
JJB
tja, was soll man da sagen, kein logo, merkwürdige gravuren ich käme mir verarscht vor, sofern ich markengläser hätte kaufen wollen.
wollte ich nur "billig" einkaufen, preiswert, halt einfach mal nicht wo viel ausgeben für eine brille, dann akzeptiere ich, dass ich eine noname produkt aus fernost gekauft habe. nur, und da werde ich zum prediger, was haben wir in deutschland davon, dass in fernost eine produktion aufrecht erhalten wird, die wir genauso hier haben. gut, unsere kostet ein paar euro mehr, aber damit bleibt die wertschöpfungskette hier und die gesamtheit nutzt den vorteil. ich für mich habe entschieden, ich kaufe nix mehr, von dem ich nicht weiss, wo es her kommt. und wenn es aus fernost kommt, kauf ichs nicht, sofern es eine mindestens europäische gleichwertige alternative gibt. dann spare ich lieber ein wenig, um deutsche arbeitsplätze zu unterstützen, vielleicht auch deinen.!?

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 11:36
von benkhoff
hallo JJB,
die beste Lösung ist, wie es Herr Ponstein schon schrieb, auf die Zeiss Gläser zu wechseln, mit denen Sie schon gute Erfahrungen gemacht haben. Eventuell die Differenz zuzahlen...
Ja, die Apollo-Verkaufspolitik hat schon Viele "überrascht", um es nett auszudrücken... :wink: von Betrug darf man aber rein rechtlich leider nicht sprechen, sonst hat man sehr "engagierte" Rechtsanwälte am Hals!! :twisted:

mfG benkhoff

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 17:01
von JJB
Danke noch einmal für den Rat.

Werde dann mal zu Apollo und fragen wie es mit Zeiss-Gläser aussieht. Der nächste Gang ist dann zur Polizei und Anzeige wegen BETRUG stellen. Davor habe ich keine Angst und ist dann wohl auch berechtigt. Diese Machenschaften müssen unterbunden werden. Auch wegen der Arbeitsplätze.

Gruß JJB

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 17:08
von Ulrich Mößlang
das heißt aber noch lange nicht, dass die besten Zeissgläser von Apol auch die besten von Zeiss sind, sondern nur die besten bei Apol was er bekommt.
Rodenstock Freesign z.B, das Topglas von Rodenstock verkaufen die nicht, warum wohl?

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 17:51
von Onkel Bob
JJB hat geschrieben:...Ich habe bei Apollo Optik die höchste Qualität in der Gläserwahl gekauft....
na, liebe jung - und wenn wir mal ehrlich sind: genau die hast du auch bekommen...basta :!:

nicht mehr und auch nicht weniger. es hat dich doch keiner betrogen- oder?

oder hat der verkäufer dir etwa ein markenprodukt (wie z.b. zeiss) angeboten womit du auch einverstanden warst? also war das markenprodukt gegenstand des kaufvertrages? ich denk mal nicht...

du hast 'premium' des händlers gekauft...sonst nix! genauso wie du im aldi-prospekt oft siehst: lachs in gourmet-qualität...*prust*...und dabei ist der olle fisch ganz stinknormaler fisch eben... :roll:

verstehste was ich meine?

also brillo wieder zurückgeben - geld einkassieren und zum nächstgelegenen opticus wandern und ihm dann mit fester stimme dein anliegen vortragen... :wink:

höherwertige grüße
onkel bob

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 19:34
von JJB
Update:

Also Apollo ist mir jetzt mal sehr weit entgegen gekommen, denke ich. Respekt! Habe nun Rodenstock K-S16-1.6 Gläser ohne Aufpreis! bekommen. Ich denke das sind nicht die Besten von Rodenstock, aber ich werd sie nun mal ausprobieren und mit meiner alten Brille vergleichen. Auf jeden Fall sind die Gläser 5-fach beim Schliff geprüft und nicht 3-fach bei den vorherigen Gläsern. Dadurch soll sich ein weicherer Übergang ergeben. Bin nun mal gespannt, wie sie im Vergleich zu Zeiss sind.

Gruß JJB

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 19:43
von vidi
Und schon geht die Vera****e weiter. Entschuldige den Ausdruck bitte.
Das ist keine Bezeichnung eines Rodenstock-Marken-Gleitsichtglases.
Das spricht eher für die netline Gläser.

Frag mal bitte nach der Original-Bezeichnung von Rodenstock, das sind dann keine Kürzel.

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 19:45
von benkhoff
Hauptsache der Kunde glaubts... was ist mit 5-fach oder 3-fach Schliff gemeint? Stufen die so die Qualitäten ggseitig ab? :?

Re: Gleitsichtgläser Qualität erkennen

Verfasst: Montag 18. März 2013, 20:51
von Karoshi
VORSICHT überspitzt:
Bei mir gibt's 10fach geprüfte Gläser geschenkt beim Kauf einer 900€ Fassung die vor der Aktion 49€ gekostet hat!!


Mal ernsthaft: Man merkt wirklich das Apollo immer mehr Friseurinnen einstellt, 2 Wochen schult und dann sollen die Gleitsichtgläser ohne irgendein Fachwissen verkaufen...