Seite 1 von 1
Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 21:41
von paula
Meine Brillengestell ist etwa 11 Jahre alt. Vor etwa 1 Monat ist ein Bügel am Scharnier ausgebrochen. Nun habe ich das gleiche Gestell - neu ? ( d.h. unbenutzt aber sicherlich auch schon 10 Jahre alt) gefunden und überlege mir dort neue Gläser einschleifen zu lassen. Wie sieht es mit der Materialermüdung eines Metallbrillengestells aus. Ist die Brille so haltbar, wie eine die aus der diesjährigen Kollektion stammt oder geht sie viel schneller kaputt?
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 21:54
von wörterseh
Das Material ermüdet vor allem durch mechanische Beanspruchung und den Hautschweiß.
Bei einigermaßen guter Lagerung Deiner alt/neuen Brille solltest Du Dir keine Sorgen machen müssen.
LG
wörterseh
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 21:57
von paula
wie die Brille gelagert wurde, weiß ich natürlich nicht, d.h. im optimal Fall könnte die Brille gut und gerne 5 Jahre halten, oder?
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 22:05
von wörterseh
Mit einigermaßen gut meine ich, daß das gute Stück nicht gerade zwischen Säuren ect gelagert wurden. Was ja wohl nicht gewesen ist. Ich gehe mal davon aus, das sie all die Jahre in irgend einer Brillenlade auf Dich gewartet hat, also kein Grund sich Sorgen zu machen.
LG
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 22:25
von Maulwurfn
Ich schätze, sie hat die Brille bei einem Optiker "gefunden" bzw. entdeckt und nicht 10 Jahre lang zu Hause ohne Brillenglas irgendwo herumliegen

Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 22:39
von wörterseh
Maulwurfn hat geschrieben:Ich schätze, sie hat die Brille bei einem Optiker "gefunden" bzw. entdeckt und nicht 10 Jahre lang zu Hause ohne Brillenglas irgendwo herumliegen

Ja, eh!
...meistens haben nur Optiker Brillenladen!
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 22:43
von Maulwurfn
wörterseh hat geschrieben:
Ja, eh!
...meistens haben nur Optiker Brillenladen!
Okay, dann hab ich das falsch verstanden. Ich hatte es so aufgefasst, dass du dachtest, sie hätte quasi zu Hause ein unbenutztes Ersatzgestell aufbewahrt. Ich hatte nur "Lade" gelesen und an eine normale "Schublade" gedacht.
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil

Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Freitag 8. März 2013, 12:09
von benkhoff
Maulwurfn hat geschrieben:Ich hatte es so aufgefasst, dass du dachtest, sie hätte quasi zu Hause ein unbenutztes Ersatzgestell aufbewahrt.
kann aber durchaus möglich sein!

hab auch so ein paar Kunden, die "voraus denken", denn die heutigen Kollektionen werden meist nur eine Saison hergestellt, und dann hat man schon nach zwei/drei Jahren Probleme mit der Ersatzteil-Beschaffung...
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Freitag 8. März 2013, 12:13
von Snipera
Wenn die Brille aus Metall besteht, so kommt es zu keiner Alterung, wenn die Brille nicht getragen worden ist.
-> d.h. wenn kein Hautschweiss einen Oxidatonsprozess auslöst hat, bleibt das Material unverändert
Bei Kunststoff kommt es darauf an, ob das Material eine Schutzlackierung hat und ob diese in Ordnung ist. Aufgrund der Diffussion von Weichmachern aus dem Material wird ein flexibler Kunststoff mit der Zeit Glasartig und somit poröser und bricht irgendwann einmal.
Kurzum:
Metall - mach dir keine Sorgen, wenn die Fassung neu ist
Kunststoff - bei einem günstigem Modell mach dir Sorgen; ist es ein Markenprodukt bzw. ein hochwertiges Modell - so mach dir auch hier keine Sorgen
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Freitag 8. März 2013, 13:29
von paula
super - danke für die positiven Antworten
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Montag 11. März 2013, 00:02
von Uli
Hallo- das gleiche Problem hatte/habe ich auch:
Vor ca. 10 Jahren hatte ich eine wunderschöne, schwarze Herren- Schmetterlingsbrille, Modetrend von 1959, beim Optiker gekauft und verglasen lassen. War wohl ein Ladenhüter, eine Selecta, France, aus Acetat.
Schon nach zwei Jahren begann der Kunststoff in Höhe von Nasensteg und auch der obere Bogen zu reißen, bis 2 mm breit war der Spalt schließlich. Ein leichter Essiggeruch war hin und wieder wahrnehmbar.
Ich habe die Spalten mit Füllkleber repariert: Sieht aus "wie Hund "
Nun habe ich vor zwei Jahren das gleiche Gestell in der Bucht entdeckt und gekauft- traue mich aber bisher nicht, es verglasen zu lassen, um nicht wieder damit Schiffbruch zu erleiden.
Frage an die Fachleute hier im Forum: Gibt es doch noch eine Möglichkeit, die Brille risikolos und haltbar mit Gläsern zu versehen?
Weiß jemand Näheres zum Hersteller Selecta, France? Gibt es den noch?
Viele Grüße
Uli
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Montag 11. März 2013, 06:54
von wörterseh
Servus!
Ich kenne die Fassung nicht. Eine Kunststofffassungen ist nach so langer Zeit leider nicht mehr so haltbar wie sie es als neue Fasung war. Die im Material enthaltenen Weichmacher lösen sich heraus und machen den Kunststoff spröde. Man kennt das auch von Lackanstrichen, welche aus dem gleichen Grund mit der Zeit vom Trägermaterial abplatzen.
Mitunter gibt es aber schon die Möglichkeit auch eine solche Fassung noch zu verglasen. Mit viel Vorsicht und ganz genauem Arbeiten könnte es funktionieren. Dein Optiker wird, wenn er sich Deine Fassung anschaut, das ganze noch besser einschätzen können.
LG
wörterseh
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Montag 11. März 2013, 10:01
von prüflingsprüfer
Uli hat geschrieben:Weiß jemand Näheres zum Hersteller Selecta, France? Gibt es den noch?
Viele Grüße
Uli
wir verglasen häufiger solche "Schätze" - geht in der Regel wunderbar.
Natürlich ist eine Fassung (auch wenn ungetragen) nach vier oder fünf Jahrzehnten
sensibler - lassen sich aber in der Regel problemlos reparieren (der Fachmann / Fachfrau kann das).
Selecta krieg ich noch über meinen Großhändler zur genüge (aber alles Fassungen von damals)
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Montag 11. März 2013, 13:49
von wörterseh
Also Uli,
Besser als beim prüflingsprüfer kannst Du kaum aufgehoben sein! Wenn Du nicht all zu weit von Augsburg weg wohnst - hin zu ihm!
LG
wörterseh
Re: Materialermüdung/Haltbarkeit bei Brillengestell?
Verfasst: Montag 11. März 2013, 16:19
von Uli
>>Wenn Du nicht all zu weit von Augsburg weg wohnst - hin zu ihm!<<
Ca. 590 km- trotzdem vielen Dank für die Auskünfte.
Grüße
uli