Seite 1 von 1

Kosten Brillengläser

Verfasst: Freitag 1. März 2013, 15:51
von paula
Im Internet findet man so billige Brillengläser, wenn ich jedoch beim Optiker nachfrage, kosten die Brillengläser - Silikat 150 EUR aufwärts pro Stück. Sind das normale Preise? Danke.

Re: Kosten Brillengläser

Verfasst: Freitag 1. März 2013, 15:57
von nixblicker
das hängt sehr von produkt, Leistung und beratung ab.

geht sicherlich auch beim optiker billiger, aber man muss schauen, was man will, braucht.

Ich kann nicht ein Hightec Glas mit super eigenschaften mit einem Billigen in Fernost gefertigten Glas vergleichen. Weder was toleranzen, noch was Qualität oder langlebigkeit angeht.

Re: Kosten Brillengläser

Verfasst: Freitag 1. März 2013, 16:12
von vidi
nixblicker hat geschrieben:das hängt sehr von produkt, Leistung und beratung ab.

geht sicherlich auch beim optiker billiger, aber man muss schauen, was man will, braucht.

Ich kann nicht ein Hightec Glas mit super eigenschaften mit einem Billigen in Fernost gefertigten Glas vergleichen. Weder was toleranzen, noch was Qualität oder langlebigkeit angeht.
Ich glaube wir spechen hier von einer Glasstärke von + 7 dpt. (siehe http://www.optiker.de/forum/viewtopic.p ... 009#p79009) und am besten dann noch in HighIndex und mit Dickenoptimierung.

Re: Kosten Brillengläser

Verfasst: Freitag 1. März 2013, 16:23
von nixblicker
in diesem fall eine kleine geschichte:

Ich hatte vor 4 wochen eine junge frau im laden, die direkt um einen sehtest bat, um sich eine brille im internet zu bestellen.

Ich war etwas baff über so viel offenheit, aber auch erfreut über die ehrlichkeit.

Ich habe dann gegen berechnung einen sehtest durchgeführt. Im test ergaben sich hohe minuswerte, und ich fragte, was sie sich denn für eine brille / Gläser bestellen würde.

Antwort: Nette Fassung von MEXX, 1,67er gläser mit asphäre zu einem offenbar recht günstigen preis.

Ich habe ohne erhobenen finger erklärt, dass sie unbedingt darauf achten soll, dass PD und durchblickshöhe stimmen, da solche gläser bei den hohen werten für probleme sorgen werden.

Am selben nachmittag stand sie wieder im laden. Sie hatte über das gespräch nachgedacht, und wollte nun doch nicht im internet kaufen. Allerdings waren ihre wunschgläser doch recht hochpreisig. Wir haben uns einigen können, und sie hat ihre neue brille von mir bekommen. Das ganze zog sich dann noch über ein paar termine, bis die brille wirklich perfekt sass, und alle anpassungen perfekt waren.

Für genau diese mehrarbeit zahlt man mehr.

Im internet ist die arbeit mit dem einschleifen der gläser getan.

All die nachsorge, die oft notwendigen justierungen und so weiter nehmen oft viel zeit in anspruch. Diese zeit berechnen wir nicht gesondert. Trotzdem muss diese zeit irgendwo bezahlt werden, denn von nichts kann keiner leben.

Re: Kosten Brillengläser

Verfasst: Freitag 1. März 2013, 21:39
von paula
Aber zahle ich wirklich soviel mehr oder habe ich bei einem anderen Optiker bessere Chancen
pro Glas Stärke +7 mit Zylinder, AS, MDR, 1,6 Silikat zahle ich 200 EUR
ist der Preis in Ordnung, übertrieben?

Re: Kosten Brillengläser

Verfasst: Freitag 1. März 2013, 21:45
von LöweNRW
Hallo Paula,

ob der Preis für die Gläser angemessen ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Meine Gläser waren deutlich teurer... und auch vielleicht besser...

Mit Sicherheit besser als Gläser aus dem Internet - tu Dir das nicht an... sowas ist die schlechteste Lösung !

nette Grüße

Re: Kosten Brillengläser

Verfasst: Samstag 2. März 2013, 10:39
von nixblicker
da stimme ich mal zu.

die gläser an sich haben sicherlich eine schlechtere qualität, viel entscheidender ist bei deinen stärken aber der extrem korrekte einbau der gläser. kann im internet nicht funktionieren, weil diese daten gar nicht abgefragt werden.

Weiterhin würde ich verschiedene optiker vor ort vergleichen, und auch nachfraqgen, welche masse in die herstellung der brille einfliessen.

Wenn der optiker nicht wenigstens PD und Hauptblickrichtung bestimmt, besser noch zusätzlich HSA, vorneigung und durchbiegung berücksichtigt, dann würde ich davon abstand nehmen.

Re: Kosten Brillengläser

Verfasst: Samstag 2. März 2013, 11:36
von Oppicker
@paula

Den Warnungen meiner Kollegen möchte ich mich ausdrücklich anschließen und noch darauf hinweisen, dass

a) die Brille mit mineralischen Gläsern sauschwer wird. Wie sitzt die Brille auf der Nase? Drückt sie vielleicht den ganzen Tag?

b) Du kein Rückgabe oder Umtauschrecht hast, wenn die Brille nach Deinen Bestellwerten korrekt angefertigt wurden, die Bestellwerte aber auch nur im Millimeterbereich ungenau sind. Dann hast Du draufgelegt und eine unnütze Brille zuhause.

c) Du hast die Fassung vermutlich nicht aufprobiert. Da durch Deine Gläser ein ordentliches Gewicht an den Bügeln zerrt, wird es nicht zu vermeiden sein, dass die Brille auch mal mehr oder weniger rutscht (EBEN JE NACH SITZ AUF DER NASE!). Bei Deinen Stärken wirkt sich aber auch hier jeder Millimeter sofort in relativ großer Stärkenabweichung aus.

Re: Kosten Brillengläser

Verfasst: Samstag 2. März 2013, 13:19
von paula
Wenn der optiker nicht wenigstens PD und Hauptblickrichtung bestimmt, besser noch zusätzlich HSA, vorneigung und durchbiegung berücksichtigt, dann würde ich davon abstand nehmen
Könnte mir das jemand erklären? Wie wird das gemessen -PD Pupillendistanz -mit einem Pupillometer, oder? und die anderen Sachen?
Gläser will ich auf jeden Fall vor Ort kaufen.
Werden + Gläser Silikat mit höherem Brechungsindex d.h. 1,6 AS versus 1,7 schwerer?
Danke.

Re: Kosten Brillengläser

Verfasst: Samstag 2. März 2013, 14:34
von nixblicker
bei silikat kannst du davon ausgehen, dass der höhere index kaum positive auswirkungen auf das gewicht hat, da das glas dichter ist.

lass es dir am besten beim kollegen vorher berechnen. ist ohne weiteres möglich, sollte der optiker eigentlich sogar von selbst drauf kommen.