Seite 1 von 1

Recherche für einen Artikel: Optiker und Hörakustikermeister

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 14:53
von Rheinlaender
Ich recherchiere für einen Artikel in einer hessischen Tageszeitung und möchte dort einen jungen Mann vorstellen, der mit 23 Jahren bereits Augenoptikermeister und nun auch Hörgeräteakustikermeister ist. Frage, ist dies jung, sehr jung, außergewöhnlich ja vielleicht sogar einzigartig in Deutschland, Hessen? Danke für eine oder sogar mehrere Einschätzungen.

Re: Recherche für einen Artikel: Optiker und Hörakustikermeister

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 16:18
von benkhoff
hallo rheinländer,

sehr interessant! Also ich halte dies für einzigartig!
Gut, heutzutage hat man die Schule schon nach 12 jahren hinter sich, wird nicht mehr gezwungen Jahre in der BW zu verbringen... eventuell hat der Gute auch ein Jahr in der Schule übersprungen, dann nach 2 1/2 Jahren Lehrzeit die vorgezogene Gesellenprüfung. Ich bin mir nicht sicher, meine aber, man könnte heutzutage dann direkt daran den Meisterkurs anschließen (min. 2 Jahre Vollzeit) und an diesen dann eine halbjährige Zusatzausbildung zur Hörgeräteakustikermeister.
Also Abitur mit 16, 2 1/2 Jahre Lehre, 2 Jahre Meisterschule, ein halbesw Jahr Zusatzmeister, dann ist man mit 21 Jahren Augenoptikermeister und Hörgeräteakustikermeister. Ob dies sinnvoll ist, ist ne andere Frage... :wink:

mfG benkhoff

Re: Recherche für einen Artikel: Optiker und Hörakustikermeister

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 16:38
von DI Michael Ponstein
Es deuetet auf jeden Fall daraufhin, dass der Kandidat etwas aus sich und seinen Faehigkeiten machen moechte. Frage ist natuerlich, welche schulausbildung er zuvor hat. Im Handwerk ist die Hauptschule an sich Mindestvorraussetzung, bedeutet er war ca. 16 mit Beginn der Ausbildung. 3 jahre Ausbildung = 19, 2 jahre als geselle taetig, 2 jahre meisterschule = 23 vermutlich auch akustiker als lehrberuf und somit 1 jahr akustikermeister angehaengt, dann würde es eigentlich passen.
Nun heisst dies allerdings nicht, dass er auch ein grosser Könner ist. Aber das kann er ja noch unter Beweis stellen.

Re: Recherche für einen Artikel: Optiker und Hörakustikermeister

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:01
von Rheinlaender
Der Mann hat einen Realschulabschluss und hat eine Ehrenrunde gedreht. Also fertig mit 17, dann Optiker-Ausbildung, Optiker-Meisterschule und dann 1 Jahr Meisterschule Akustiker gleich hintendran ohne weitere Ausbildung, das geht wohl irgendwie. Jetzt steigt er in den elterlichen Betrieb ein. Wer könnte mir sagen, ob er damit der Jüngste ist? Wird so etwas irgendwo registriert? Es geht erstmal nur um die Fakten, über Qualität kann und will ich nicht urteilen.

Re: Recherche für einen Artikel: Optiker und Hörakustikermeister

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:19
von benkhoff
ich finde schon das ist Rekord! Vielleicht weiß ja der ZVA darüber was.
http://www.zva.de/

Re: Recherche für einen Artikel: Optiker und Hörakustikermeister

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 17:43
von palmi
Meines Wissens nach ist 23 noch nicht Rekord. Ein Kollege von mir aus Miltenberg (noch Bayern, nahe Hessenland) hatte ebenfalls einen Kollegen mit 23 der Augenoptik- und Akustikmeister ist/frisch wurde.
Ich denk mal, das ist die HWK der beste Ansprechpartner, da hier ja Akustik als auch Augenoptik eingetragen werden.

Re: Recherche für einen Artikel: Optiker und Hörakustikermeister

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 18:41
von prüflingsprüfer
da wird es doch höchste Zeit für ein Zentralregister bundesweit für sowas -

da geht nur was mit alle HWKs durchtelefonieren

Re: Recherche für einen Artikel: Optiker und Hörakustikermeister

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 20:46
von retina
Wenn der Junge mit 17 aus der Schule kam und dann 3 Jahre in Ausbildung war kann er danach wenn er sehrr gut ist in einem halben Jahr den Optikermeister machen und wäre damit 20,5 Jahre alt wie lange ein Hörakustikmeister dauert weiß ich nicht.

Re: Recherche für einen Artikel: Optiker und Hörakustikermeister

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2013, 21:29
von Heroweb
16 aus der Schule, nach 2,5 Jahren verkürzte Gesellenausbildung, direkt Meisterschule Vollzeit, nach 10 Monaten fertig.Halbes Jahr Meisterschule Hörgeräteakustik.Mit Ergebnisbekanntgabe dürfte der Rekordmeister das mit ca. 20 Lenzen schaffen.Da habe ich mit 34 und beiden Titel es etwas ruhiger angehen lassen. ;-)

Re: Recherche für einen Artikel: Optiker und Hörakustikermeister

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2013, 10:30
von Snipera
Finde auch, dass es nichts einzigartiges ist.
Grund dafür ist der Wegfall der:
Wegfall der 2 Praxisjahre nach positiver Gesellenprüfung, bevor man sich zur Meisterausbildung anmelden kann.
und
Gesellenzeit/pflicht, um zur Meisterprüfung antreten zu dürfen

Ab 18! darf JEDER OHNE VORKENNTNISSE zur Meisterprüfung antreten!

Interessanter wäre es zu fragen, WO er die Prüfungen gemacht hat. Es gibt Kommissionen (leider auch in Ö) wo zur Optikmeisterprüfung als "Zuckerl" die Akustikmeisterprüfung "geschenkt" hust, ähhhh natürlich "hart" erarbeitet werden konnte. Auch wissen wir, dass nicht jede Kommission in der gleichen Qualität prüft. Es gibt solche und solche.


Gerade bei der Hörakustikmeisterprüfung bin ich sehr skeptisch. Es gibt im deutschsprachigen Raum nur 3! Prüfungskommissionen, die den Auflagen des Leonardo-Projektes unterliegen (=europ. Anerkennung):
Lübeck (D)
Innsbruck (Ö)
Olten (CH)

Wenn er sämtliche Prüfungen vor "qualitätsvollen" Kommissionen abgelegt hat, so gratuliere ich ihm herzlich. Ansonsten hat er "nur" die Prüfungen abgesessen.
Viel wichtiger ist, was er nun damit macht. Die Prüfung ist eigentlich erst der echte Beginn des Lernens für den Beruf. Erst die Praxis macht dann den wahren Meister aus.
Ist er zukünftig nur im Büro und verwaltet eine Firma, so bringt ihm auch der Doppelmeister nichts.

Hoffe es kommt nicht zu negativ nun rüber. Ich möchte es keinesfalls herunterreden oder schlecht machen. Ich kenne ihn nicht und ich kann nicht sagen, ob er die Prüfung hart erarbeitet hat oder nicht. Deshalb kann ich zur Person selbst keinerlei Angaben machen und nur Überlegungen aufzählen.

Re: Recherche für einen Artikel: Optiker und Hörakustikermeister

Verfasst: Dienstag 12. März 2013, 15:57
von Licher
Wird nicht der jüngste sein, hab mal was von nem 21-jährigen Doppelmeister gelesen.

Bin ja selbst mit meinen 24 Jahren am 2. Meister dran und hab eine Ehrenrunde gedreht und 2 Jahre für ne schulischen Ausbildung zum Medienassistenten rausgehauen :)

Da man aber für die Meisterprüfung weder Gesellenjahre noch einen Vorbereitungskurs besucht haben !muss! dürfte es mit Sicherheit irgendwo nen Einstein geben der das halt nen Tag nach der Gesellenprüfung mal eben drangehangen hat :D