Seite 1 von 2

Eyemover - Headmover

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2013, 22:57
von Traumtänzerin
Ich möchte nicht den anderen Thread durch meine Fragen unterbrechen, aber ich wüsste doch nun mal gerne, was es mit dieser Unterscheidung auf sich hat. Es klingt ja eigentlich logisch, dass man je nach den persönlichen Sehgewohnheiten mit einem eher harten oder einem eher weichen Glasdesign besser klarkommt. Ich habe aber das Gefühl, dass außer Snipera hier niemand diese These vertritt. Zum Beispiel habe ich meinem Optiker bislang keine Aussage darüber entlocken können, zu welcher Kategorie ich eher tendiere - dabei wäre es so schön zu wissen, ob man, wenn irgendwann die nächste Gleitsichtbrille fällig ist, vielleicht mit einem preisgünsten relativ harten Design gut bedient wäre oder doch eher ein weiches braucht.

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2013, 23:31
von Martin Oppenheim
Traumtänzerin hat geschrieben:Ich möchte nicht den anderen Thread durch meine Fragen unterbrechen, aber ich wüsste doch nun mal gerne, was es mit dieser Unterscheidung auf sich hat. Es klingt ja eigentlich logisch, dass man je nach den persönlichen Sehgewohnheiten mit einem eher harten oder einem eher weichen Glasdesign besser klarkommt. Ich habe aber das Gefühl, dass außer Snipera hier niemand diese These vertritt. Zum Beispiel habe ich meinem Optiker bislang keine Aussage darüber entlocken können, zu welcher Kategorie ich eher tendiere - dabei wäre es so schön zu wissen, ob man, wenn irgendwann die nächste Gleitsichtbrille fällig ist, vielleicht mit einem preisgünsten relativ harten Design gut bedient wäre oder doch eher ein weiches braucht.
Das Thema Eye- und Headmover hat die Firma Essilor bei der Entwicklung des Vx. Ipseo (sicherlich eines der besten und verträglichsten Gleitsichtgläsern seiner Zeit) aufgeworfen und hat auf deren Grundlage etliche mögliche Glasdesigns geschaffen mit denen der jeweilige Gleitsichtglasträger möglichst gut zurecht kommen sollte. Voraussetzung war eine Messung mit einem speziellen Gerät bei dem der Kunde abwechselnd blinkende LEDs möglichst natürlich betrachten sollte. Da der Test sehr lange ging wurde dies auch meist erreicht. Ich war auch sehr lange ein Fan der These der weichen und harten Design, wende sie aber kaum noch an.

In meinem Beispiel aus dem anderen Thema glaube ich auch nicht, dass der Kunde wegen eines härteren Designs besser zurecht kam, sondern weil seine Refraktionswerte rechts und links abgeglichen waren und die Brille richtig zentriert wurde (der Kunde war der Überzeugung, dass bei F keine Höhenzentrierung durchgeführt wurde). Hinzu kommt eine nahezu "ideale" Fehlsichtigkeit und Augenabstand, die m.E. ein Individualglas nicht notwendig machen - ich persönlich setze diese ohnehin relativ sparsam ein und vergleiche dies ganz gerne mit Bekleidung. Ein Maßanzug ist vor allem dann sinnvoll, wenn ich nicht in die normalen Konfektionsgrößen passe.

Ich hoffe, ich werde von den Kollegen wegen meiner Ansichten nicht gesteinigt.

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 00:24
von Snipera
uiii, ich hoffe, ich habe nun keine Lawine losgetreten ...
dabei sagte ich ja: Nur FÜR Insider !!! :lol:

für alle Aussenstehenden:
Bitte den Beruf lernen, wem das wirklich in der Tiefe interessiert. Das Thema ist einfach zu umfangreich, als hier mit ein paar Zeilen abgehandelt zu werden! Es geht nicht nur um diesen Koeffizienten, sondern es geht um die Gesamtheit. Und es ist auch möglich diese Werte ohne Computer zu ermitteln, ...
Und dann gibt es noch Designs, die irgendwo dazwischen liegen
Und dann gibt es noch Designs, die sich gar nicht einordnen lassen
...

Bitte vertrauts eurem Optiker!!! - oder diesen Beruf erlernen :wink:

@Traumtänzerin
Auch wenn ich deine neugierde verstehe, ABER:
- über die Ferne UNMÖGLICH das zu beantworten
- es darauf ankommt, welche Generationen du bisher getragen hast
- wenn du ein Design gewöhnt bist, bringt dir der ganze Test nichts, im Gegenteil


@Martin
Steinigung? Ne, überhaupt nicht, denn wichtig ist: wieviel praktische Erfahrung hat man! Egal was ein Computer für Ergebnisse anzeigt. Und vor allem: wichtig ist die Anamnese und Vorgeschichte (bisherige GS, etc.).
Und woran scheitert es am meisten? Nicht am Glasdesign, sondern an der Refraktion und bei der Anpassung.
Kurzum: Jeder hat Recht, wenn er all seine Produkte kennt und weiss, welches er bei wem einsetzt

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 07:03
von wörterseh
Das Dein Optiker nicht über alles redet, ist nur zu verständlich. Ich rede im Beratungsgespräch auch nur das Notwendigste an. Alles andere würde den Kunden meist überfordern. Hier im Forum kann/ muß man da schon etwas weiter gehen. Ich würde niemals meinen Kunden erst mal alle verschiedenen Gleitsichtglastypen erklären! Ich habs mal fur ne kurze Zeit probiert weil ich es für unabdingbar hielt umfangreich zu Beraten - es sind noch nie so viele Kunden abgesprungen wie zu dieser Zeit, die armen Leute waren einfach überfordert. Die Auswahl sollte lieber der Optiker treffen, natürlich soll er dann auch informieren und seine Entscheidung begründen...
@Martin
Ich denk, die meisten Kollegen werden Dir eher Recht geben. Die einfachsten, anwendbaren Hilfsmittel sind die Besten.
Ob einfache Mittel angewendet werden können, braucht aber auch eine erfahrene Einschätzung.
@ Traumtänzerin
Welches Glasdesign verbaut wird entscheide ich eher aus dem Gespräch heraus, die Kundeninformation ist für mich aussagekräftiger als jede computergestützte Messung....Das ist aber auch wiede nur meine Meinung. Schließlich habe ich vor allem mit Leuten zu tun die deutlich schlechter sehen als der normale Brillenträger und bei denen schaut vieles anders aus.
LG
wörterseh

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 09:14
von prüflingsprüfer
und wenn sich im Laufe eines Lebens sich die Sehgewohnheiten ändern ?
(womöglich, daß ich es merke )

Schreib ich dann in meine Vita:
von 39-54 war ich eyemover, seit 55 bin ich headmover ?

Was soll der Endverbraucher mit der Info anfangen ? Was nützt ihm diese Info ? Gar nix !

Auch wenn ich normalerweiße Schuhgröße 43 habe, paßt nicht jeder 43er !

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 11:14
von Gerd Bernau
prüflingsprüfer hat geschrieben:Was soll der Endverbraucher mit der Info anfangen ? Was nützt ihm diese Info ? Gar nix !
Um zu wissen, daß einem diese Information nichts nützt muss man erst mal nachfragen. Ist doch klasse, wenn es Kunden gibt, die hinterfragen. Besser als ein Lemming, der beim Onliner bestellt, weil für ihn jede Brille gleich ist.

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 11:27
von prüflingsprüfer
so gesehen hast du recht, lieber Gerd, schön wenn nachgefragt wird, nützen tut es dem Kunden trotzdem nix.
Der Kunde kann einfach es nicht vergleichen / entscheiden, beim besten Willen nicht, er
ist dem Berater in gewisser Weise ausgeliefert, wie snipera schrieb.

Beim Onliner gibt es eh bloß "Premium" :mrgreen: , die Frage ist nur auf welchem Niveau.

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 11:49
von Prismenschwinger
Traumtänzerin hat geschrieben:Zum Beispiel habe ich meinem Optiker bislang keine Aussage darüber entlocken können, zu welcher Kategorie ich eher tendiere - dabei wäre es so schön zu wissen, ob man, wenn irgendwann die nächste Gleitsichtbrille fällig ist, vielleicht mit einem preisgünsten relativ harten Design gut bedient wäre oder doch eher ein weiches braucht.
Ein gutes "hartes" Design ist nicht unbedingt günstiger.
Essilor hat versucht über eine spezielle Prüfung mit einem speziellen Gerät die Auswahl des Designs zu vereinfachen. Allerdings funktioniert das nicht so. In einer Prüfungssituation verhält man sich anders als im richtigen Leben.
Als diese Technik vorgestellt wurde und ich den Test gemacht habe, war ich eindeutig Headmover.
Bei der abendlichen Fahrt nach Hause wusste ich das dies Unsinn ist weil ich beim Blick in den Rückspiegel nicht den Kopf gedreht habe.

Was soll so ein einfacher Test alles abdecken.
Im Prinzip schildert man was man alles im Alltag bewältigen will. Dann, falls schon getragen, fließt die Erfahrung mit den alten Gleitsichtgläsern ein.

Lustigerweise gibt es keine Brille die alles kann. Hat man doch auch Laufschuhe zum laufen, Turnschuhe zum turnen und Bergschuhe zum bergen.

Ich fühle mich bei einem harten Design für die Ferne wohler. Wenn es aber an die Arbeit geht, ist mir ein weiches Design lieber, weil bequemer.

Die eierlegende Wollmichsau gibt es auch hier nicht.
Von mir hört auch niemand ob er Eye- oder Headmover ist. Der Übergang ist fließend.

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 15:15
von Traumtänzerin
Danke euch allen für die vielen Antworten auf diese wohl nicht so gern gesehene Frage!

Mir ist vollkommen klar, dass es die einzelnen Typen in Reinkultur nicht gibt und dass das Ganze in seiner Komplexität auch dadurch, dass noch unzählige andere Kriterien einfließen, für einen Laien überhaupt nicht zu erfassen ist.

Es leuchtet mir auch ein, dass man nicht jedem Kunden ungefragt alle Einzelheiten erklären sollte, das würde ihn tatsächlich überfordern. Warum man allerdings einem interessierten Kunden nicht in leicht verständlicher Form sagen darf, wo er sich auf der Skala zwischen den beiden Extremen befindet bzw. was es mit harten und weichen Designs auf sich hat (die man wohl auch kaum jemals in Reinkultur vorfindet) – das leuchtet mir noch nicht so richtig ein. Zumal ja euereiner für sich selbst auch feststellen darf, dass er für die Ferne mit einem harten, bei der Arbeit aber mit einem weichen Design besser klarkommt.

Aber ich muss ja nicht alles verstehen – und ich finde eine Brille für alles auch viel praktischer!

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 16:29
von benkhoff
warum sollten Ihre Fragen nicht gern gesehen sein? Allerdings, sollten Sie wirklich mal über ne Optik-Lehre nachdenken. Da wird dann ALLES erklärt. Viele studieren ja auch nebenbei Kunst oder Architektur oder Geschichte, einfach weil sie sich dafür sehr interressieren... Hier fehlt uns einfach die Zeit, schließlich müssen wir für unser Brot/Einkommen selbst arbeiten.

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 18:05
von Snipera
@TT

Es ist leichter das Sehverhalten für eine Person anhand deren Messergebnisse zu erklären, als hier im Forum.
Hier im Forum muss es vollständig und für alle richtig ausgeführt werden und das in allen Farcetten und Möglichkeiten. Dies sprengt natürlich den Rahmen hier.

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 22:52
von tomik2
Liebe Optiker,

ich kann wirklich nicht verstehen warum springt Ihr immer auf die Fragen von sogennante Traumtänzerin! Ist doch offensichtlich, daß bei dieser Name handelt sich um eine Person, die Ihre naive Status immer wieder mißbrauchen will. Warum gibt diese "Traumtänzerin" nicht zu, daß Sie sehr viel mit Augenoptik zu tun hat! Es wäre viel ehrlicher, wenn Sie es zugibt und spielt nicht weiter eine "Dümmerchen". Die Fragen von Traumtänzerin ist hier bei Diskusionforum nur ein Unkraut. Sie soll offen legen Ihre Motive die hinter Fragen stehen! Ich vermute jemanden aus der Branche, die Sie seine verstecke Ziele verfolgen will. Ehrlich ist diese Person 100% nicht.

Tomik aus Tschechien

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 23:32
von prüflingsprüfer
eyeyeyey !


@tomik
kann dich verstehen, aber wir müssen der traumtänzerin ja nicht antworten -
wir tun dasfreiwillig. Außerdem ist sie an einer Berufschule beschäftigt und hat wahrscheinlich
viel Zeit (und Interesse).

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 23:46
von Snipera
Und sie hat ja auch geschrieben, dass sie sich überlegt, diesen Beruf im 2. Bildungsweg zu erlernen.
Nachgefragt hat sie auch, ob ihr jemand einen Praktikumplatz anbieten oder vermitteln könne. Geantwortet hat meines Wissens darauf niemand.
Freuen wir uns doch, dass jemand diesen Beruf für sehr interessant hält und einfach mehr wissen will. Wir antworten freiwillig (danke PP).

@Tom
Ich kann dich hier absolut beruhigen, sie ist KEINE Optikerin und will uns NICHT hinters Licht führen!
Sie ist sehr neugierig und möchte vieles hinterfragen. Wenn sie dich stört, so einfach auf Ignorieren stellen und gut ist.

Persönliche Meinung:
Ich würde mir so ein Interesse und Nachfragen von so manchen Lehrlingen wünschen.

Re: Eyemover - Headmover

Verfasst: Montag 4. Februar 2013, 23:48
von tomik2
Hast Du recht! Wir müssen nicht antworten. Aber die unehrliche Leute find ich trotzdem nicht sehr symphatisch. Aber danke für schöne Tip! Unter "Traumtänzerin" könnte sich ein verzveifelten Berufschule Lehrer verstecken! :-)