Seite 1 von 2
Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 00:16
von Traumtänzerin
Ich trage erst seit etwa anderthalb Jahren vermehrt Brillen mit Kunststoffgläsern und wüsste mangels eigener Erfahrung nun gerne, ob und inwieweit eigentlich beim Kochen Gefahr besteht, wenn mal Fettspritzer auf die Gläser geraten. Ich fände es schon sehr schade, wenn meine hochwertigen Gläser dadurch Schaden nehmen würden, zumal ich auch die Möglichkeit hätte, beim Kochen Brillen mit Mineralglas zu tragen (was zwar umständlich wäre wegen der Wechselei, aber wenn es Sinn macht...).
Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 07:19
von wörterseh
Schönen guten morgen Traumtänzerin,
So spät am Abend noch an Gebratenes denken, daß geht doch auf die Hüften!
Ich denk, das hängt von der Größe der Spritzer ab. Die ganz kleinen sind auf dem "weiten" Weg bis zu Deiner Brille eh schon wieder so weit abgekühlt, daß sie kaum Schaden anrichten können.
Bei den Großen, wie sie sich z. B. beim Schwammerl ausbraten ihren Weg durch die Küche suchen...da bin ich mir nicht mehr so sicher!
Am besten Du vereinbarst einen Ortstermin mit den norddeutschen Kollegen aus dem Forum, kochst was Feines, Bier nicht vergessen....
LG
wörterseh
Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 09:43
von Traumtänzerin
Dir auch einen schönen guten Morgen, wörterseh!
Wusste ich's doch, dass so eine frühe Antwort nur von dir stammen kann!
So lange es beim Denken bleibt, geht es übrigens nicht auf die Hüften! Und was den "Ortstermin" anbelangt: Meine Kochkünste kann ich eigentlich noch nicht einmal meiner Familie zumuten!
LG
Traumtänzerin
Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 12:06
von au-meisterin
Hallo Traumtänzerin,
ich habe eine Kundin, die von Beruf Köchin ist und sich nur wegen der Arbeit eine ganze schlichte Brille mit unveredelten Kunststoffgläsern hat machen lassen...auch aus Angst davor,
sich ihre Brille zu versauen (sorry für das Schweinchen-Wort

)
Kunststoff aus dem Grund, da ja Mineralglas bei der Dampfentwicklung mehr beschlägt als Kunststoff
und unveredelt wg. den Spritzern und der Schmiererei bei Putzen
Grüße
Au-Meisterin
Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 12:22
von Distel
Traumtänzerin hat geschrieben:Meine Kochkünste kann ich eigentlich noch nicht einmal meiner Familie zumuten!
....wenn es gar so schlimm wäre, wäre die Familie sicher schon geflohen !

Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:00
von benkhoff
einfach nach dem Kochen die Gläser reinigen (aber nicht trocken "abrubbeln"!), dann haben Sie immer einen klaren Durchblick!
Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:09
von Traumtänzerin
benkhoff hat geschrieben:einfach nach dem Kochen die Gläser reinigen (aber nicht trocken "abrubbeln"!), dann haben Sie immer einen klaren Durchblick!
Nur für den klaren Durchblick? Oder kann der Dreck, der über Nacht auf den Gläsern bleibt, die Beschichtung angreifen?
@Distel: Was nicht ist, kann noch werden...
Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:14
von au-meisterin
Traumtänzerin hat geschrieben:benkhoff hat geschrieben:einfach nach dem Kochen die Gläser reinigen (aber nicht trocken "abrubbeln"!), dann haben Sie immer einen klaren Durchblick!
Nur für den klaren Durchblick? Oder kann der Dreck, der über Nacht auf den Gläsern bleibt, die Beschichtung angreifen?
Hallo TT,
ich kann nur aus erfahrung sagen, dass es bei Spritzern von Zitrusfrüchten schon vorgekommen ist, dass sich die Entspiegelung "verflüchtigt" hat...
Ist doch mal nun nicht die Welt, die Brille mal untern Wasserhahn zu halten, oder?

Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:14
von Gopal
Glaub ich nicht, bin aber nicht sicher. Machs doch sofort weg.
Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:15
von prüflingsprüfer
Traumtänzerin hat geschrieben:Nur für den klaren Durchblick? Oder kann der Dreck, der über Nacht auf den Gläsern bleibt, die Beschichtung angreifen?
klar, hängt aber auch von den verwandten Gewürzen ab

-
Thai Curry verhält sich evtl. anders als Szegediner Gulasch oder Kaiserschmarren.
Gerade die asiatischen Gewürze greifen die asiatischen Oberflächen eher an.....
...oder andersherum, ist Olivenöl kaltgepresst auf dem Brillenglas schädlicher als Tiroler Nussöl ?
Wär mal was für eine Bätschelohr-Arbeit, was ?
Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:18
von vidi
Genauso kann Saft von rohem Fleisch die Entspiegelung angreifen.
Ich hatte hier mal ne Metzgerin, da war laufend die Entspiegelung von den Gläsern ab. Bis wir herausgefunden haben, dass es an dem rohen Fleisch liegt.
Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:21
von Gopal
Gegrilltes Fleisch ist aber auch nix. Wenns zu kross ist, machts Kratzer.
Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:25
von vidi
Gopal hat geschrieben:Gegrilltes Fleisch ist aber auch nix. Wenns zu kross ist, machts Kratzer.

Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:31
von au-meisterin
vidi hat geschrieben:Gopal hat geschrieben:Gegrilltes Fleisch ist aber auch nix. Wenns zu kross ist, machts Kratzer.

schmeckt aber besser als roh

Re: Kunststoffgläser beim Kochen (Fettspritzer)
Verfasst: Samstag 2. Februar 2013, 14:36
von Traumtänzerin
Dann also danke für die vielen Tipps, jetzt bin ich voll auf dem Laufenden! Vielleicht sollte ich demnächst Kochkurse für Brillenträger veranstalten...
@PP: um die asiatischen Oberflächen ging es mir hier weniger, bei denen isses mir ziemlich egal...
Euch allen ein schönes Wochenende!