Seite 1 von 1
Augenarzt
Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 21:16
von dues
hi Leute ich würde gerne wissen ob es möglich ist mit Fachabitur und erfolgreich absolvierter Ausbildung zum Augenoptiker irgendwie über Umwege Augenarzt zu werden ????
Ist es ratsam da ich kein Vollabitur habe , an einer Fh Optomitrie zu studieren ?
Wäre es möglich als Optomitrist über Lehrgäne oder Studiengänge zum Augenarzt Titel zu gelangen ???
Re: Augenarzt
Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 21:27
von wörterseh

Warum möchtest Du vom Augenoptiker zum Augenarzt absteigen???
fragende Grüße
wörterseh
Re: Augenarzt
Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 22:41
von Michel B.
wörterseh hat geschrieben:
Warum möchtest Du vom Augenoptiker zum Augenarzt absteigen???
fragende Grüße
wörterseh
lol, wei die € 30 für die Refra bekommen und immer noch net haftbar sind?
Re: Augenarzt
Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 23:08
von Prismenschwinger
Dieser Weg scheint mir nicht sinnvoll zu sein. Es gibt doch sicher eine Studienberatung bei der man sich Vorschläge unterbreiten lassen kann.
Re: Augenarzt
Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 23:22
von DI Michael Ponstein
dues hat geschrieben:hi Leute ich würde gerne wissen ob es möglich ist mit Fachabitur und erfolgreich absolvierter Ausbildung zum Augenoptiker irgendwie über Umwege Augenarzt zu werden ????
Ist es ratsam da ich kein Vollabitur habe , an einer Fh Optomitrie zu studieren ?
Wäre es möglich als Optomitrist über Lehrgäne oder Studiengänge zum Augenarzt Titel zu gelangen ???
Ja, das ist moeglich. Allerdings benoetigst du nach dem fh studium das kleine latinum und natuerlich sehr gute noten.
Der einstieg ist nicht neu, prof grein hat zuerst augenoptik studiert, dann medizin und ist heute wie gesagt prof. an einer augenoptischen fakultaet.
Re: Augenarzt
Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 09:48
von prüflingsprüfer
in Deutschland ist alles möglich, es gibt viele Beamte, die arbeiten und es gibt ehrliche Politiker,
also sollte das auch gehen. Welche Eingangsvoraussetzungen du an welcher Hochschule
erfüllen mußt, kann dir die jeweilige Studienberatung gerne sagen.
"Latinum" ist sicher dabei, kannst du aber in Kursen und bestandenen Prüfungen nachweisen,
da hat unser DI mal wieder vollkommen recht.