Seite 1 von 2

Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 13:32
von Thomas K
Hallo,

ich brauche eine neue Brille und war dafür zum Vergleich bei drei Optikern. Jetzt brauche ich eure Hilfe: Irgendwie widersprechen sich die Daten und ich möchte nicht viel Geld für eine falsche Brille ausgeben.

Sind die unterschiedlichen Messwerte auf die Tagesform zurückzuführen und mehr oder weniger normal?

Optiker 1
L R
sph 0,0 -2.5
cyl -4.75 -3.0
ach 180 180
add
pri 2°Δ
bas 215°

Optiker 2
L R
Sph -1.0 -2.75
Zyl -4.0 -2.75
Ach 10° 10°
Add 1,25 1,25
Pris 0.5 0.5
Bas 180 0

Ich möchte je eine Brille für den Fern- und den Nahbereich und habe mir dafür noch einmal separat die Werte messen lassen: Sind die Daten im Vergleich mit den obigen Messungen so weit schlüssig?

Ich vermute, die Daten wurden irgendwie errechnet (addiert), aber wie?

Und welche Reihe beschreibt welches Auge?

Optiker 3
Fernbereich
Sph Zyl Ach
-5,5 2,75 100°
-5,0 4,0 100°

Nahbereich
Sph Zyl Ach
-4,25 2,75 100°
-3,75 4,0 100°

Ich habe natürlich bereits versucht, mich selbst kundig zu machen und mir im Netz diverse Theorie anzulesen, aber ich habe leider kein Wort verstanden. Auf das Prisma werde ich verzichten.

Viele Grüße und Danke im voraus
Thomas

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 13:57
von brillentieger
Thomas K hat geschrieben:Hallo,


Und welche Reihe beschreibt welches Auge?

Optiker 3
Fernbereich
Sph Zyl Ach
-5,5 2,75 100°
-5,0 4,0 100°

Nahbereich
Sph Zyl Ach
-4,25 2,75 100°
-3,75 4,0 100°

Ich habe natürlich bereits versucht, mich selbst kundig zu machen und mir im Netz diverse Theorie anzulesen, aber ich habe leider kein Wort verstanden. Auf das Prisma werde ich verzichten.

Viele Grüße und Danke im voraus
Thomas
Umrechnung:
Ferne
sph cyl Achse ADD
-2,75 -2,75 10° +1,25
-1,0 -4,0 10° +1,25

Ich würde tippen, das der obere Wert für Rechts und der untere Wert für links gilt. Die Werte weichen stark voneinander ab, gerade bei Ihren hohen Zylinderwerten (Astigmatismus/ Hornhautverkrümmung) sollten keine 10° Unterschied auftretten.

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 16:40
von Lutz
Optiker 1
R: -2,50 -3,00 0° bzw. -5,50 +3,00 90°
L: 0,00 -4,75 0° bzw. -4,75 +4,75 90°
Add ?

Optiker 2

R: -2,75 -2,75 10° bzw. -5,50 +2,75 100°
L: -1,00 -4,00 10° bzw. -5,00 +4,00 100°
Add 1.25

Optiker 3
R: -2,75 -2,75 10° bzw. -5,50 +2,75 100°
L: -1,00 -4,00 10° bzw. -5,00 +4,00 100°
Add. 1,25


Fazit:
Optiker 2 und 3 haben identische Werte ermittelt.
Bei Optiker 1 ist der Wert für das rechte Auge ebenfalls "nah dran" (abgesehen von 0,25 dpt Zylinder), links ist ein etwas stärkerer Zylinderwert ermittelt worden, inwieweit dies von der "Tagesform" abhängig war, ist aus der Ferne nicht zu beurteilen. Eine Achsabweichung von 10° sollte bei diesen Zylinderstärken eigentlich durch eine geringere Bildschärfe auffallen. Kann aber - je nach Meßinstrumentarium - auch an einer schrägen Kopfhaltung gelegen haben.

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 19:54
von Thomas K
Hallo,

danke für Ihre Antworten. Dann hat sich mein Eindruck von Optiker 1 bewahrheitet. Irgendwie fühlte ich mich dort nicht richtig aufgehoben.

Aber daraus
brillentieger hat geschrieben:
Ich würde tippen, das der obere Wert für Rechts und der ober Wert für links gilt.
werde ich trotzdem nicht schlau. Zwei mal oben?

Und können Sie mir auch noch die Werte für die Nähe erechnen?

Thomas

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 21:03
von DI Michael Ponstein
Die berechnung der nahwerte hat lutz bereits gepostet.

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 21:14
von LöweNRW
Und wieder die Werte der Achsen auf 10er-Werte passend... :?

Aus meiner Erfahrung eine nicht korrekte Refraktion. Unh diesmal könnt Ihr mir auch nicht mit der Ausrede kommen, die Korrekturwerte seien zu klein - also 0,25 wie beim letzten Mal. Die statische Wahrscheinlichkeit, dass beide Achswerte auf volle 10er-Werte ausfallen, dürfte wohl sehr gering sein.

Ich kann dem Kunden nur raten, sich einen anderen Optiker zu suchen. Gutes Sehen erfordert auch eine gute Korrektur!

nette Grüße

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 21:35
von brillentieger
Thomas K hat geschrieben:Hallo,

danke für Ihre Antworten. Dann hat sich mein Eindruck von Optiker 1 bewahrheitet. Irgendwie fühlte ich mich dort nicht richtig aufgehoben.

Aber daraus
brillentieger hat geschrieben:
Ich würde tippen, das der obere Wert für Rechts und der ober Wert für links gilt.
werde ich trotzdem nicht schlau. Zwei mal oben?

Und können Sie mir auch noch die Werte für die Nähe erechnen?

Thomas
Tippfehler:
Ich würde tippen, das der obere Wert für Rechts und der untere Wert für links gilt

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 22:56
von Thomas K
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Die berechnung der nahwerte hat lutz bereits gepostet.
Tut mir leid, ich verstehe es nicht. Für einen Optiker wahrscheinlich auf den ersten Blick ersichtlich, aber ich als Laie erkenne in Lutz' Posting keine Nahwerte ...

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 23:25
von brillentieger
ADD bedeutet Addition und bezeichnet den Stärkenunterschied Ferne-Nähe. Addieren Sie den Add-Wert zu den Fernwerten in der Sph und sie haben Ihre Nahwerte.

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 23:50
von Traumtänzerin
Gerd Bernau : Auf Wunsch Beitrag entfernt.

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 01:23
von Thomas K
Traumtänzerin hat geschrieben:Gerd Bernau : Auf Wunsch Beitrag entfernt.
Ich hab jetzt ein paar Stunden darüber nachgedacht, aber ich kapiers immer noch nicht.

Nach meinem Verständnis ist das nicht die Ferne und braucht deshalb auch nicht noch die ADD? Hab ich da irgendwo einen Denkfehler?[/quote]

Ich danke euch wirklich für eure Mühe, aber ich verstehe jetzt gar nichts mehr. Könnte mir bitte mal jemand die Daten für Fern und Nah sowie rechts und links (bitte jeweils vor die Werte schreiben) in einer Antwort zusammengefasst nennen?. Bitte absolut idiotensicher, so dass ich die Werte ausdrucken und mit denen des Optikers vergleichen kann.

Also:

Fern:
rechtes Auge: XXX XXX XXX XXX XXX XXX
linkes Auge: XXX XXX XXX XXX XXX XXX

Nah:
rechtes Auge: XXX XXX XXX XXX XXX XXX
linkes Auge: XXX XXX XXX XXX XXX XXX

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 02:36
von Lutz
Ferne: sph / cyl / Achse / Add

ergibt:

Nähe: sph+Add / cyl /Achse

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 06:46
von wörterseh
...die Kollegen haben Dir doch ganz klare Hinweise gegeben, welche Werte die richtigen sind. Alles andere wird eben jener Optiker mit Dir klären, zu dem Du jetzt gehen wirst.
Bitte hab Verständnis, daß hier nicht jede Werteberechnung zu Ende geführt wird. Irgend jemand anders nimmt sich diese Infos und die hier fleißig ratgebenden Kollegen sägen an ihrem eigenen Ast.
LG
wörterseh

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 13:21
von brillentieger
Lutz hat geschrieben:Optiker 1
R: -2,50 -3,00 0° bzw. -5,50 +3,00 90°
L: 0,00 -4,75 0° bzw. -4,75 +4,75 90°
Add ?

Optiker 2

R: -2,75 -2,75 10° bzw. -5,50 +2,75 100°
L: -1,00 -4,00 10° bzw. -5,00 +4,00 100°
Add 1.25
Umrechnung Nähe:
R: -1,5 -2,75 10°
L: +0,25 -4,00 10°


Optiker 3
R: -2,75 -2,75 10° bzw. -5,50 +2,75 100°
L: -1,00 -4,00 10° bzw. -5,00 +4,00 100°
Add. 1,25
Umrechnung Nähe:
R:-1,5 -2,75 10°
L:+0,25 -4,00 10°


Fazit:
Optiker 2 und 3 haben identische Werte ermittelt.
Bei Optiker 1 ist der Wert für das rechte Auge ebenfalls "nah dran" (abgesehen von 0,25 dpt Zylinder), links ist ein etwas stärkerer Zylinderwert ermittelt worden, inwieweit dies von der "Tagesform" abhängig war, ist aus der Ferne nicht zu beurteilen. Eine Achsabweichung von 10° sollte bei diesen Zylinderstärken eigentlich durch eine geringere Bildschärfe auffallen. Kann aber - je nach Meßinstrumentarium - auch an einer schrägen Kopfhaltung gelegen haben.
Ich hoffe ich habe die ganze Arbeit nicht für einen Online-Verhöckerer gemacht!
Bei Deinen Werten würde ich dir sehr stark davon abraten!!!!

Re: Verständnisfrage - oder Fehler?

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 13:41
von DI Michael Ponstein
:?