Seite 1 von 1

EU Führerschein 2013

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 15:46
von Smutje
neuer Führerschein ??
Befristung ??
Führerscheinsehtest ??

Ab heute gelten die Bestimmungen zum neuen EU - Führerschein
Ausführliche Infos gibt es hier:

http://www.adac.de/_mmm/pdf/EU-F%C3%BCh ... 158734.pdf

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 16:45
von palmi
Tja... soweit nichts neues Smutje.
Es bleibt für uns Augenoptiker wie gehabt, lediglich Führerscheinbesitzer müssen alle 15 Jahre ihre Lappen (PKW) neubezahlen, aber sind nicht zu Sehtests verpflichtet.
Darüber hinaus ist immer auch ein ausreichendes
Sehvermögen nachzuweisen.
Zum Erwerb einer unbefristeten Fahrerlaubnisklasse
genügt die Bescheinigung
einer amtlich anerkannten Sehteststelle.

Bei befristeten Fahrberechtigungen ist
eine augenärztliche Begutachtung sowohl
beim Ersterwerb wie auch bei jeder
Verlängerung vorgeschrieben.

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 17:57
von Prismenschwinger
palmi hat geschrieben:Tja... soweit nichts neues Smutje.
Es bleibt für uns Augenoptiker wie gehabt, lediglich Führerscheinbesitzer müssen alle 15 Jahre ihre Lappen (PKW) neubezahlen, aber sind nicht zu Sehtests verpflichtet.
Genau, Häuptling Grauer Star darf weiterhin unbescholten und ungeprüft die Straßen penetrieren weil er ja alles sieht.
70 Jahre unfallfrei, kein Problem solange alle anderen Verkehrsteilnehmer gut reagieren.
OU V0,3 aber alles im Griff.... ähhhh Blick

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 18:51
von sachsenmeisterin
Warum schießt ihr euch immer auf die Alten ein? Es gibt auch genügend Junge, die mit 17 gerade noch so durchrutschen (auch oft Dank dem Tester! ), und mit Mitte 20 einen unterirdischen Vsc haben. Und die prüft auch keine Sau mehr, bis sie alt sind.

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 19:28
von Traumtänzerin
Da graut es einem, wenn man bedenkt, wie viele Jahrzehnte am Steuer die noch vor sich haben - und sie fahren ja oft auch noch forscher als die Alten.

Ich verstehe nicht, warum es seitens der Autoversicherer nicht mal Vorstöße gibt - z.B. dass die Autoversicherung für diejenigen, die freiwillig alle 5 Jahre einen bestandenen Sehtest nachweisen, billiger ist als für diejenigen, die das nicht tun.

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 19:39
von Prismenschwinger
sachsenmeisterin hat geschrieben:Warum schießt ihr euch immer auf die Alten ein? Es gibt auch genügend Junge, die mit 17 gerade noch so durchrutschen (auch oft Dank dem Tester! ), und mit Mitte 20 einen unterirdischen Vsc haben. Und die prüft auch keine Sau mehr, bis sie alt sind.
Nein ich schlage keine alten Menschen. Nur wenn es mit 20 schon unterirdisch war wie ist es dann später.
Natürlich sehe ich das spezieller. Oft sind die Leute in ländlichen Gegenden abhängig von ihrem Fahrzeug... aber...
das Auto wird jede Woche gewaschen und fleißig TÜV und Werkstatttermine eingehalten.

Ob der Fahrer noch kann was er können soll ist dann egal, dir auch?. Unabhängig davon ist ein Visus mit 0,7 wirklich keine hohe Hürde.
Ich fahre Motorrad, mir ist es nicht egal ob die Leute gerade noch den Tacho oder die Straßenbegrenzung sehen.

Es gibt aber andere Überlegungen:

Ich hoffe die Links sind ok:
http://archiv.raid-rush.ws/t-40743.html

http://archiv.raid-rush.ws/t-151998.html

Einen Link hätte ich noch gerne gepostet den ich nicht mehr finde. Das war bei Gute Frage.net, da fragte jemand ob es auffällt wenn er sich einen Optikerstempel bei Ebay machen lässt um einen Sehtest zu fälschen.

Erstaunlich wie hoch der Leidensdruck ist, da wird man gerne auch mal kriminell.
Ich schrieb auch nichts gegen ältere Verkehrsteilnehmer die sich kümmern sondern um die, die gerne ignorieren das die eigene Leistungsfähigkeit nicht mehr ohne weiteres einer sicheren Verkehrsteilnahme gerecht wird.

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 21:31
von Gopal
Nene, die Sächsin hat Recht. Warum nur die alten? Wir kennen doch alle die (zumeist weiblichen) Jugendlichen.
18 Jahre, -0,25 Visus so eben 0,70, bestanden. Nach einem Jahr -1,00 Visus dementsprechend. Ist doch keine Seltenheit.

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 22:58
von optikmichel
Ich hoffe die Links sind ok:
http://archiv.raid-rush.ws/t-40743.html

http://archiv.raid-rush.ws/t-151998.html

hab das grad mal durchgelesen und da läufts mir eiskalt den rücken runter.
unvorstellbar.
dumm, dümmer, internet.

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 02:13
von Gerd Bernau
Unfassbar.

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 02:54
von Traumtänzerin

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 09:13
von palmi
In unseren Nachbarländern ist die ganze Debatte um Tauglichkeitstests wesentlich sinnvoller gelöst und anscheinend auch vollkommen einwandfrei akzeptiert. Warum müssen da die Deutschen mit ihren liebsten Stücken wieder so einen Lobby-Politik machen -__-

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 13:55
von Saibaba
Und sowas darf zur Wahl gehen und sich fortpflanzen!

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 14:43
von Distel
Saibaba hat geschrieben:Und sowas darf zur Wahl gehen und sich fortpflanzen!
....es gibt ( leider ) keinen Elternführerschein, obwohl er durchaus seine Berechtigung hätte. :twisted:

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 18:09
von DI Michael Ponstein
Muss beim fuehrerschein mit 17 der mitfahrende part nicht die fahrerlaubnis besitzen, ich meine doch. Allerdings wird keine aktuelle sehpruefung von diesen verlangt, das sollte geandert werden.

Re: EU Führerschein 2013

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 18:40
von Traumtänzerin
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Muss beim fuehrerschein mit 17 der mitfahrende part nicht die fahrerlaubnis besitzen, ich meine doch. Allerdings wird keine aktuelle sehpruefung von diesen verlangt, das sollte geandert werden.
Klar muss er die Fahrerlaubnis besitzen, und zwar seit 5 Jahren, er muss auch mindestens 30 sein und darf eine bestimmte Punktzahl in Flensburg nicht überschreiten. Aber er darf nicht aktiv ins Fahrgeschehen eingreifen und muss auch nicht neben dem Fahrer sitzen!