Seite 1 von 1

Probleme mit Essilor f-360°selten?

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 18:56
von Randlosbrille
Hallo Experten,

vor ein paar Wochen ließ ich mir (bin kurzsichtig) Gläser (auch ein neues Randlos-Gestell gekauft) anfertigen. Ich dachte mir ich gönn' mir was richtig Gutes und entschied mich für Essilor-Gläser mit Crizal forte UV Beschichtung und individuelle Anpassung mit eyecode. Die Enttäuschung war dann groß, weil ich zwar dem ersten Eindruck nach scharf sah, aber es hat meine Augen sehr angestrengt und die waren am Abend richtig ermüdet. Ich fing dann an im Internet zu recherchieren und habe immer wieder gelesen, dass man einer neuen Brille etwas Zeit geben sollte, um sich daran zu gewöhnen. Das tat ich eine gute Woche aber es wurde nicht besser. Mein Optiker und seine Kollegin überpüften nochmal die Werte (auch manuell nachgemessen), aber es war alles ok. Die Brille wurde dann eingeschickt doch auch hier meldete das Labor "alles ok". Mein Optiker war sehr erstaunt, sollte doch eycode beste Sehqualität liefern. Mir fiel aber u.a. auf, dass die Sehqualität zu den Rändern hin im Vgl. mit meiner alten Brille viel schneller abfiel (unscharf/verzerrt). Er bot mir an, die Gläser ohne eycode zu bestellen und erwähnte nebenbei, dass die aber auch asphärisch wären, was nur ganz wenige nicht vertragen. Erst danach fing ich an im Internet zu dem Thema zu suchen, da mir die Begriffe (a)sphärisch unbekannt waren. Ich gehe davon aus, dass meine alte relativ günstige Brille sphärisch ist. Gibt es da einen Konsens, ob asphärische Brillen für Kurzsichtige (R -3,5; L -3,75) wirklich nicht sinnvoll sind?
Denn die neuen Gläser sind jetzt zwar besser als die davor, aber die Spontanverträglichkeit meiner alten Brille finde ich trotzdem besser und ich sehe damit entspannter.

Ich bin auch von der Beschichtung enttäuscht. So ausgeprägt ist der Lotusblüteneffekt nicht, wie ihn Essilor bewirbt. Nicht mal Wassertropfen laufen vollständig ab. Die Brille ist nach wenigen Tagen genau so verstaubt und man kann die Partikel auch nicht einfach so wegpusten. Das Reinigen geht vielleicht etwas leichter, aber das ist den Aufpreis m.E. nicht wert. Aber das nur nebenbei.

Danke schon mal für Antworten.

Re: Probleme mit Essilor f-360°selten?

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 19:10
von prüflingsprüfer
Randlosbrille hat geschrieben:Gibt es da einen Konsens, ob asphärische Brillen für Kurzsichtige (R -3,5; L -3,75) wirklich nicht sinnvoll sind?
Nein, diese Gläser sind sinnvoll.
Ja, einige wenige kommen damit nicht zurecht, dann tauscht man sie halt um.
Wenn man das vorher schon wüßte, würde man es ja gar nicht probieren.

Gib der neuen Brille noch ein wenig Zeit.

Re: Probleme mit Essilor f-360°selten?

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 20:03
von Snipera
ist auch meine Erfahrung:
Die Gläser brauchen ein wenig Zeit.
Sollte es aber absolut nicht gehen, so gibt es eine Umtauschgarantie

Ausspruch von einer Kunde:
Es ist wie der Umstieg von einem Dreirad auf ein Fahrrad. Wenn man sich an das neue Sehen gewöhnt hat, so will man es nie wieder missen. (Kunde hat -10 + -12 dpt.). Er brauchte einige Tage und merkte, wie sich täglich das Gesichtsfeld weiterte