Seite 1 von 1
Probleme mit der 2. Gleitsichtbrille, fehlender Cylinder?
Verfasst: Freitag 21. Dezember 2012, 12:14
von paulinchen_
Hallo, ich neu hier in diesem Forum und hätte gleich mal eine Frage.
Ich habe meine 2. Gleitsichtbrille bekommen, mit der ersten hatte ich keine Probleme, jetzt leider ja,
ich fühle mich stellenweise wie auf hoher See bei starkem Seegang, besonders wenn ich am PC sitze.
Die neuen Werte weichen stark von meinen alten Werten ab, kann das an dem fehlenden Cylinder und der Achse liegen, der "Seegang"? Mein Optiker meinte, das hat sich herausgewachsen, bin 54 Jahre alt, ist das möglich oder wäre ein neuer Sehtest hilfreich?
meine alten Werte:
re. - 4,75 cyl. - 0,5, Achse 165
li. - 3,75 cyl. - 0,75 Achse 155
Ad. 1,5
neue Werte:
re. - 5,0
li. - 4,0 cyl. - 0,75, Achse 164
Ad. 2,25
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Re: Probleme mit der 2. Gleitsichtbrille, fehlender Cylinder?
Verfasst: Freitag 21. Dezember 2012, 12:20
von Glaszauber
Hallo Paulinchen & Herzlich Willkommen
Das, was sich am allermeisten geändert hat, ist die sog. Addition. Bedeutet: der Sehstärkenanstieg zum Lesebereich.
Dieser sorgt dafür, dass die Sehbereiche deutlich enger werden & ein Arbeiten am PC schwieriger wird, als mit der alten Brille.
Die Optimallösung wäre hierfür eine Office-Brille, mit der du perfekt alle Naharbeiten erledigen kannst.
Das Schaukelgefühl sollte sich spätestens nach einigen Wochen legen. Sollte dem nicht so sein, suche deinen Optiker bitte erneut auf.
Weihnachtliche Grüße
Glaszauber
Re: Probleme mit der 2. Gleitsichtbrille, fehlender Cylinder?
Verfasst: Freitag 21. Dezember 2012, 12:23
von paulinchen_
Vielen Dank für die prompte Anwort,
Ist das denn überhaupt möglich mit dem Cylinder aus ihrer Erfahrung?
Re: Probleme mit der 2. Gleitsichtbrille, fehlender Cylinder?
Verfasst: Freitag 21. Dezember 2012, 12:26
von Glaszauber
paulinchen_ hat geschrieben:...Ist das denn überhaupt möglich mit dem Cylinder aus ihrer Erfahrung?
Du meinst, dass der sich förmlich in Luft aufgelöst hat auf der rechten Seite?
Klares Ja - Das ist möglich. Schwankungen von 0,5dpt sind völlig normal. Das Auge ist ja auch nur ein "Organ"....
LG Glaszauber
Re: Probleme mit der 2. Gleitsichtbrille, fehlender Cylinder?
Verfasst: Freitag 21. Dezember 2012, 12:42
von paulinchen_
Danke, also warte ich noch etwas ab und genieße den Seegang....
Fröhliche Weihnachten
Re: Probleme mit der 2. Gleitsichtbrille, fehlender Cylinder?
Verfasst: Freitag 21. Dezember 2012, 12:48
von Glaszauber
paulinchen_ hat geschrieben:Danke, also warte ich noch etwas ab und genieße den Seegang....
Fröhliche Weihnachten
Das wünsch' ich dir auch & AHOI...
LG Glaszauber
Re: Probleme mit der 2. Gleitsichtbrille, fehlender Cylinder?
Verfasst: Freitag 21. Dezember 2012, 13:42
von benkhoff
und eventuell nochmals den Sitz überprüfen lassen, vielleicht sitzt die gesamte Brille ja etwas zu hoch...(kommt häufig vor bei neuen Brillen)
Re: Probleme mit der 2. Gleitsichtbrille, fehlender Cylinder?
Verfasst: Freitag 21. Dezember 2012, 15:32
von Michel B.
benkhoff hat geschrieben:und eventuell nochmals den Sitz überprüfen lassen, vielleicht sitzt die gesamte Brille ja etwas zu hoch...(kommt häufig vor bei neuen Brillen)
...war auch grade ganz spontan mein erster Gedanke !
Re: Probleme mit der 2. Gleitsichtbrille, fehlender Cylinder?
Verfasst: Freitag 21. Dezember 2012, 18:23
von optidi
Hallo,
wie sind die Nahbereiche? Wie breit sind diese? Überlappen sich die Nahbereiche für das rechte und das linke Auge?
Eine fehlerhafte Korrektur des Cylinders in Stärke und/oder Achslage führt dazu, dass die Sehbereiche im Zwischen und Nahbereich sich nicht optimal überlappen.
Gruß
Optidi
Re: Probleme mit der 2. Gleitsichtbrille, fehlender Cylinder?
Verfasst: Freitag 21. Dezember 2012, 20:17
von DI Michael Ponstein
Hallo, auch von mir noch ein Statement.
Möglicherweise liegt es rein an der veraenderung des nahwertes, aber Ursache kann natürlich auch die glasqualitaet sein. Bestimmte gleitsichtglastypen erzeugen diesen schaukeleffekt deutlich mehr als andere, wenn die nahstaerke ansteigt.
Als gegenmassnahme kann die nutzung von individuellen gleitsichtglaesern sein, die das wieder aufheben können oder zumindest deutlich reduzieren. Es ist also durchaus moeglich, dass du dich fuer dein bisheriges Glas entschieden hast und mit den geringeren nahwerten prima zurecht kamst. Jetzt aber die nahbereiche enger werden. Also variante a. noch etwas warten und sofern sich nichts aendert breitere individuelle zonen bestellen. Das geht meist im rahmen der vertraeglichkeitsgarantie mit entsprechenden aufpreis.
B. Sofort nachoeren, was eingebaut wurde.
Ich empfehle a.