Seite 1 von 3
Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:28
von Der Unbeugsame
Hallo zusammen,
ich komme grad vom Augenarzt. Die Refraktionswerte lt. der heutigen Untersuchung lauten:
rechts: + 1,5 sph – 0,25 cyl / 110 ° Achse
links: + 1,5 sph – 0,25 cyl / 66 ° Achse
Noch zu Beginn dieses Jahres hatte ich:
rechts: + 2,5 sph – 0,75 cyl / 106 ° Achse
links: + 2 sph – 0,25 cyl / 60 ° Achse
Die Untersuchungen fanden bei ein und demselben Augenarzt statt.
Ich habe eine diagnostizierte Stabsichtigkeit, Weitsichtigkeit und einen strabismus convergens. Ein räumliches Sehvermögen habe ich nicht. 3D-Bilder z. B. krieg ich nicht zusammen.
Aufgrund meiner Bildschirmtätigkeit haben sich wohl diese Werte verändert!? Ich sitze täglich 10 - 12 Stunden am PC. Nicht durchgängig, aber hauptsächlich.
Mit der aktuellen Brille sehe ich auf ca. 75 cm Enternung zwischen Augen und Monitor nur klar, also nicht verschwommen, wenn ich meine Augen anspanne. Wenn ich sie entspanne, dann wirds verschwommen.
Auch auf größere Entfernungen kann ich mit der aktuellen Brille nur richtig klar sehen, wenn ich meine Augen ein wenig anspanne. Bei Weitem aber nicht so stark, wie auf die Nähe.
Mein rechtes Auge, ist mein dominantes Auge. Mein linkes Auge ist das schielende Auge.
Welches Brillenglas von welchem Hersteller würdet ihr mir warum empfehlen? Zeiss, Rodenstock ... oder doch ein "NoName-Glas", weil bei meinen relativ geringen Dioptrien-Werten ein teures Glas (noch) keinen Sinn macht!?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:32
von optimalsehen
Deinem letzten Thread nach, solltest Du das 27,50 Glas vom F*man nehmen.
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:33
von Metzgermeister
Warst du jetzt heute oder am 17. beim Augenarzt?
http://www.med1.de/Forum/Augen/640761/
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:38
von benkhoff
Der Unbeugsame hat geschrieben:Ich habe eine diagnostizierte Stabsichtigkeit, Weitsichtigkeit und einen strabismus convergens. Ein räumliches Sehvermögen habe ich nicht. 3D-Bilder z. B. krieg ich nicht zusammen.
Mein linkes Auge ist das schielende Auge.
moin
mal kurz die Logik einschalten: Sie haben ja die Problematik sehr gut beschrieben: Stabsichtigkeit, Weitsichtigkeit, kein räumliches Sehen, linkes Auge "schielt" (btw: warum wird das nicht korrigiert??? wollen Sie
nicht räumlich sehen können???)...
Glauben Sie ernsthaft, sowas könnte man mit noname-Gläsern vernünftig ausgleichen?
Nunja, es kommt auf Ihre Ansprüche an, aber lassen Sie sich keinen Bären aufbinden, (echte) Qualität hat seinen Preis!
mfG benkhoff
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:40
von Metzgermeister
Welche Werte sind nun die richtigen?
http://www.optiker.de/forum/viewtopic.p ... 625#p38625
Ich Tipp mal stark auf Fake!!!
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:54
von Der Unbeugsame
optimalsehen hat geschrieben:Deinem letzten Thread nach, solltest Du das 27,50 Glas vom F*man nehmen.
Selten so gelacht!
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:55
von Der Unbeugsame
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:58
von Metzgermeister
Der Unbeugsame hat geschrieben:
?
Wie blickst du deine eigenen Posts nicht mehr? Also die Wahrscheinlichkeit das 2 Menschen im deutschsprachigen Raum mit ein und den selben Symtomen zu tun hat, bei ein und der selben Tätigkeit mit ein und den selben Korrektionswerten ist seeeeeeeeehr gering!
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:59
von Der Unbeugsame
benkhoff hat geschrieben:Der Unbeugsame hat geschrieben:Ich habe eine diagnostizierte Stabsichtigkeit, Weitsichtigkeit und einen strabismus convergens. Ein räumliches Sehvermögen habe ich nicht. 3D-Bilder z. B. krieg ich nicht zusammen.
Mein linkes Auge ist das schielende Auge.
moin
mal kurz die Logik einschalten: Sie haben ja die Problematik sehr gut beschrieben: Stabsichtigkeit, Weitsichtigkeit, kein räumliches Sehen, linkes Auge "schielt" (btw: warum wird das nicht korrigiert??? wollen Sie
nicht räumlich sehen können???)...
Glauben Sie ernsthaft, sowas könnte man mit noname-Gläsern vernünftig ausgleichen?
Nunja, es kommt auf Ihre Ansprüche an, aber lassen Sie sich keinen Bären aufbinden, (echte) Qualität hat seinen Preis!
mfG benkhoff
Bzgl. OP, vor Jahren wurde mir gesagt, dass mein Schielwinkeln wohl zu klein wäre, um diesen operativ beheben zu können. Also habe ich mich damit auch jahrelang nicht weiterbeschäftigt. Dann wurde mir erzählt, dass, wenn die OP schiefläuft, das Auge einen größeren Schielwinkeln haben könnte, als vorher, und dann nicht mehr nach innen schielt, sondern nach außen. Und das wäre dann wohl auch nicht mehr mit einer Brillen auszugleichen!? Ich habe einfach Angst! Wenn ich Reportage darüber sehe, muss ich weggucken. Ich bin diesbzgl. echtn Weichei vielleicht. Ich finde die Vorstellung grausam, bei vollem Bewusstsein und betäubten Auge an diesem herumgeschnippelt zu bekommen. Außerdem hab ich ne kleine Spritzenphobie!

Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 11:00
von Der Unbeugsame
Meine Augen haben sich eben verändert!
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 11:06
von Der Unbeugsame
Metzgermeister hat geschrieben:Der Unbeugsame hat geschrieben:
?
Wie blickst du deine eigenen Posts nicht mehr? Also die Wahrscheinlichkeit das 2 Menschen im deutschsprachigen Raum mit ein und den selben Symtomen zu tun hat, bei ein und der selben Tätigkeit mit ein und den selben Korrektionswerten ist seeeeeeeeehr gering!
"Anteil der Brillenträger in Deutschland
34,6 Prozent der Deutschen tragen ständig eine Brille,
26,7 Prozent tragen gelegentlich eine Brille,
3,7 Prozent tragen Kontaktlinsen
36.9 Prozent aller Personen in Deutschland tragen weder Brille noch Kontaktlinsen. Der Großteil dieser Menschen kann als normalsichtig eingestuft werden.
Quelle: Die Welt in Zahlen 2011, Brand eins, S. 262"
"61 Prozent aller Berufstätigen arbeiten mit dem Computer"
"Sechs Millionen Menschen in Deutschland schielen"
"Bei 63 % = 39,4 Millionen erwachsenen Bundesbürger (ab 16 Jahre) ist eine Fehlsichtigkeit bekannt und wird behandelt"
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 11:15
von benkhoff
Der Unbeugsame hat geschrieben:herumgeschnippelt
das meinte ich nicht, denn so eine OP ist wirklich immer mit Risiken behaftet. Aber grade so kleine Schielwinkel lassen sich hervorragend mit leichten Prismengläsern ausgleichen. Dann hätten Sie wieder volles räumliches Sehen. Dafür gibt es Spezialisten, die Ihnen auch genau VORHER sagen können, in wie weit solche Gläser bei Ihnen Erfolg versprechen.
http://www.ivbv.org
und nochwas: Ihr Fall hört sich NICHT so an, als könnte man das mit einfachsten Gläsern zufriedenstellend auskorrigieren...
@metzger: was er wo wie geschrieben hat ist doch hier irrelevant. Er hat ne Frage, also kurz beantworten, oder einfach lassen. Das andere gehört in den anderen Thread.
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 11:26
von Der Unbeugsame
benkhoff hat geschrieben:Der Unbeugsame hat geschrieben:herumgeschnippelt
das meinte ich nicht, denn so eine OP ist wirklich immer mit Risiken behaftet. Aber grade so kleine Schielwinkel lassen sich hervorragend mit leichten Prismengläsern ausgleichen. Dann hätten Sie wieder volles räumliches Sehen. Dafür gibt es Spezialisten, die Ihnen auch genau VORHER sagen können, in wie weit solche Gläser bei Ihnen Erfolg versprechen.
http://www.ivbv.org
und nochwas: Ihr Fall hört sich NICHT so an, als könnte man das mit einfachsten Gläsern zufriedenstellend auskorrigieren...
@metzger: was er wo wie geschrieben hat ist doch hier irrelevant. Er hat ne Frage, also kurz beantworten, oder einfach lassen. Das andere gehört in den anderen Thread.
Danke.
Bevor ich den link angeklickt habe, habe ich schon gedacht, dass es keinen entsprechenden Optiker in meiner Nähe gibt, was sich dann leider bewahrheitet hat. Gut, dann muss ich eben mal 150 km einfache Strecke fahren, was mir das auch wert ist, bevor ich wieder eine "falsche" Brille kaufe.
Was ich mich aber die ganze Zeit frage, warum mir das ein AugenARZT nicht sagen kann, will ...!?
Bzgl. der Prismen hört man ja auch zwei Meinungen, aber wo ist das nicht so?! Mein damaliger Augenarzt, vor über 12 Jahren jetzt, sagte damals, was ich noch genau weiß, dass, wenn man einmal mit Prismen anfängt, man immer (mehr) Prismen in späteren Gläsern einarbeiten muss.
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 12:04
von Der Unbeugsame
So, ich habe soeben mal mit einem Optometristen telefoniert und einen Termin ausgemacht. Ich wurde befragt, was ich habe, womit ich Probleme habe ... Ich habe gesagt, dass ich mit Augenarzt unzufrieden bin ... Würde er kennen. Es wäre förmlich ein "Kampf mit den Augenärzten", die immer meinen würden, dass Prismen das Schielen nur noch schlimmer macht.
Die 98 € für die Untersuchung(en) müsste ich selbst bezahlen, weil die nicht von der ges. Krankenkasse übernommen werden.
Auf meine Fragen bzgl. Gläsersorten, erhielt ich folgende Antworten:
"Sie müssen entscheiden, ob Sie gewillt sind, für Markengläser 300 - 400 € mehr zu bezahlen. Zwei Jahre Garantie haben Sie ohnehin. Auch bei Zeiss können sich Beschichtungen z. B. lösen. Es gibt zwar vielen günstigen Schrott, aber nicht alles Günstige ist Schrott. Wir achten darauf, dass Sie qualitativ hochwertige Gläser bekommen. Inzwischen sind auch kaum noch Qualitätsunterschiede zwischen NoName-Gläsern und Markengläsern festzustellen, weil die alle dieselben blanks benutzen und auch die Beschichtungs- und Herstellungsverfahren sind identisch, weil identische Maschinen benutzt werden. In Deutschland wird eben zwar etwas Neues entwickelt, dass wird dann aber in Fernost eben günstiger abgekupfert und ist eben günstiger, weil alle dortigen Kosten (Personal ...) deutlich günstiger sind."
Re: Welches Brillenglas empfiehlt ihr mir?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 12:16
von prüflingsprüfer
Und der Umwelt ist es wahrscheinlich auch egal, ob ein Brillenglas erst
18.ooo km mit dem Flugzeug halb um die Welt geflogen wird oder
ob es ein einheimischer Hersteller 200 km entfernt fertigt
(weiter weg ist kein deutscher Optiker von der nächsten Glasfabrik),
wo Menschen hierzulande Arbeit haben und Abgaben und Steuern
bezahlt werden, da darf es schon mal billiger sein.