Seite 1 von 4

Wieso ist F. so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 17:58
von Der Unbeugsame
Hallo zusammen,

ich bekam gestern große Augen, als ein Kumpel mir erzählte, dass er für seine neuen Gläser, die er bei F. bestellt und in sein bestehendes Brillengestell einsetzen lassen hat, nur insgesamt 27,50 € bezahlt hat.

Er ist voll und ganz zufrieden. Die Refraktionswerte von F. stimmen nahezu identisch mit den Werten vom Augenarzt überein.

Seine Kunststoffgläser für seine rahmenlose Brille sind von Zeiss und haben eine Hartbeschichtung und eine Superentspiegelung.

Mein Kumpel und ich wir haben auch nahezu dieselben Werte. Ich habe bei meinem Nicht-Großketten-Optiker um die Ecke und meines Vertrauens das 12-fache für zwei Gläser bezahlt! Und meine Gläser sind wie seine, keine besonderen Gläser, wie z. B. Gleitsichtgläser.

Wie kann F. für so wenig Geld Gläser anbieten?

Die müssen doch irgendwie Geld verdienen! Macht das bei denen einfach die Masse, durch z. B. dem Großeinkauf von Gläsern und Gestellen?

Der Service wäre lt. Kumpel auch topp. Sehtest ... alles umsonst. Ok, bei meinem auch. Aber es soll wohl andere Optiker geben, die dafür 10 - 20 € nehmen, sofern man keine Brille bei denen kauft.

Gruß

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 18:09
von CHW
...ich glaub das glaub ich nicht. WENN die Gläser von Zeiss sind und WENN das nur 27,50 EUR gekostet hat hat sich irgendwer ziemlich verrechnet. Von der Einarbeitung in eine randlose Fassung ganz zu schweigen. Und glaub mir, niemand auf dieser Welt hat was zu verschenken, kein Fielmann, kein MediaMarkt und kein Glühweinverkäfer auf dem Weihnachtsmarkt.

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 18:15
von Smutje
Der Unbeugsame hat geschrieben:
....... ich bekam gestern große Augen, als ein Kumpel mir erzählte, dass er für seine neuen Gläser, die er bei Fielmann bestellt und in sein bestehendes Brillengestell einsetzen lassen hat, nur insgesamt 27,50 € bezahlt hat. .....
Hallo "Der Unbeugsame",
das mit den großen Augen ist weiter nicht schlimm :shock: und wird wohl auch von alleine wieder weggehen. Wenn sich die Probleme verfestigen, solltest Du jedoch besser einen Augenarzt aufsuchen.

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 18:26
von Metzgermeister
Der Unbeugsame hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bekam gestern große Augen, als ein Kumpel mir erzählte, dass er für seine neuen Gläser, die er bei Fielmann bestellt und in sein bestehendes Brillengestell einsetzen lassen hat, nur insgesamt 27,50 € bezahlt hat.

Er ist voll und ganz zufrieden. Die Refraktionswerte von Fielmann stimmen nahezu identisch mit den Werten vom Augenarzt überein.

Seine Kunststoffgläser für seine rahmenlose Brille sind von Zeiss und haben eine Hartbeschichtung und eine Superentspiegelung.

Mein Kumpel und ich wir haben auch nahezu dieselben Werte. Ich habe bei meinem Nicht-Großketten-Optiker um die Ecke und meines Vertrauens das 12-fache für zwei Gläser bezahlt! Und meine Gläser sind wie seine, keine besonderen Gläser, wie z. B. Gleitsichtgläser.

Wie kann Fielmann für so wenig Geld Gläser anbieten?

Die müssen doch irgendwie Geld verdienen! Macht das bei denen einfach die Masse, durch z. B. dem Großeinkauf von Gläsern und Gestellen?

Der Service wäre lt. Kumpel auch topp. Sehtest ... alles umsonst. Ok, bei meinem auch. Aber es soll wohl andere Optiker geben, die dafür 10 - 20 € nehmen, sofern man keine Brille bei denen kauft.

Gruß
Sicher das es Zeiss Markengläser sind?

Von der Zeiss-Website:

"Welche Differenzierungsmerkmale gibt es bei ZEISS Brillengläsern gegenüber No-Name-Gläsern?
Die dezente ZEISS Lasergravur auf Ihren Markengläsern garantiert Ihnen optimalen Sehkomfort. Diese Spitzenqualität wird durch drei einzigartige Technologien erreicht:

Reinheit der Rohstoffe durch eigenentwickelte Filtertechnologien
Premium-Auslese durch besonders strenge Qualitätskontrolle
Optimale Lichtführung durch innovative Entspiegelungstechniken."

Sind die Gravuren vorhanden?

Ist die Beschichting exakt die Gleiche?

Ist es exakt das gleiche Glasmaterial?

Sind es exakt die gleichen Korrektionswerte?

Das F. offiziell nichts für's Schleifen, Bohren, Einarbeiten, etc. nimmt ist leider war. Nur legt dieser Konzern diese Kosten auf andere Produkte um, (also auf alle die dann eben nicht das Billig-Angebot nehmen) denn diese AG muss Gewinn machen, und die Arbeitskräfte arbeiten da nicht umsonst. Daher die Lock-Angebote um Kunden zu ziehen um dann mit anderen Artikeln (andere Farbe, Markengläser, andere Materialien, etc.) Kasse zu machen.

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 18:37
von benkhoff
solche Gläser bekommen Sie eigentlich bei jedem Optiker. Auch ZEISS hat eine "Billig"-Schiene, so ähnlich, wie zB Mercedes-Benz sowohl S-Klasse, als auch A-Klasse herstellt.

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 18:41
von Martin Oppenheim
Der Unbeugsame hat geschrieben:Ich habe bei meinem Nicht-Großketten-Optiker um die Ecke und meines Vertrauens das 12-fache für zwei Gläser bezahlt! Und meine Gläser sind wie seine, keine besonderen Gläser, wie z. B. Gleitsichtgläser.
Das war bei dem Optiker so teuer, weil der noch seine Fahrtkosten zu Fielmann und die Wartezeit dort in Rechnung stellen muss weil er die Brille dort auch fertigen lässt weil das erheblich günstiger wäre als direkt vom Hersteller...

Spaß beiseite. Ich erwähne es immer wieder gerne: Fakt ist, dass Fielmann der Filialist mit den höchsten Durchschnittsumsätzen pro Brillenglas ist und auch viele traditionelle Optiker wären froh wenn sie solch hohe Pro-Stück-Umsätze hätten wie der große Kollege. Mehr muss zu diesem Thema nicht gesagt werden.

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:14
von Der Unbeugsame
Martin Oppenheim hat geschrieben:
Der Unbeugsame hat geschrieben:Ich habe bei meinem Nicht-Großketten-Optiker um die Ecke und meines Vertrauens das 12-fache für zwei Gläser bezahlt! Und meine Gläser sind wie seine, keine besonderen Gläser, wie z. B. Gleitsichtgläser.
Das war bei dem Optiker so teuer, weil der noch seine Fahrtkosten zu Fielmann und die Wartezeit dort in Rechnung stellen muss weil er die Brille dort auch fertigen lässt weil das erheblich günstiger wäre als direkt vom Hersteller...

Spaß beiseite. Ich erwähne es immer wieder gerne: Fakt ist, dass Fielmann der Filialist mit den höchsten Durchschnittsumsätzen pro Brillenglas ist und auch viele traditionelle Optiker wären froh wenn sie solch hohe Pro-Stück-Umsätze hätten wie der große Kollege. Mehr muss zu diesem Thema nicht gesagt werden.
Also kann das doch durchaus sein, oder!?

Mein Kumpel hat ja keinen Grund, mich anzulügen, zumal ich ja selbst bei F. zumindest mal anfragen kann, was dies und jenes kostet.

Die anderen Fragen kann ich (noch) nicht beantworten.

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 20:11
von mitch
Würde mich auch interessieren!! Welche Filiale denn ?? - bei "meiner" Fielmann - Filiale kostet das gleiche nämlich 100.- € mehr u. ich würde dann die Brillen für meine Kunden auch da machen lassen!

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 20:15
von Gopal
Ich nicht. Meine Kunden würden mir die Brille - bei dieser Handwerksleistung - direkt um die Ohren hauen. (zu Recht)

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 20:56
von Licher
Sind sie sicher das die Gläser aus einem bohrbrillentauglichen Material (= Index 1,6) bestehen? Wenn lediglich das Standart 1,5er Material ist nehme ich ab sofort wetten entgegen wie lange es bis zum ersten Ausplatzer / Spannungsriss / Whatever dauert :)
Und sicher das die Gläser gehärtet und entspiegelt sind?
Falls ja und ich dann auch noch die Einarbeitung irgendwo reinkalkuliere brauch ich dringend den Filialsitz um künftig dort meine Kundenbohrbrillen fertigen zu lassen :D

Oder F. nimmt diese Nullnummer-Aufträge als Übung für die Gesellenprüfung seiner Azubi´s :)

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 21:16
von Der Unbeugsame
Licher hat geschrieben:Sind sie sicher das die Gläser aus einem bohrbrillentauglichen Material (= Index 1,6) bestehen? Wenn lediglich das Standart 1,5er Material ist nehme ich ab sofort wetten entgegen wie lange es bis zum ersten Ausplatzer / Spannungsriss / Whatever dauert :)
Und sicher das die Gläser gehärtet und entspiegelt sind?
Falls ja und ich dann auch noch die Einarbeitung irgendwo reinkalkuliere brauch ich dringend den Filialsitz um künftig dort meine Kundenbohrbrillen fertigen zu lassen :D

Oder F. nimmt diese Nullnummer-Aufträge als Übung für die Gesellenprüfung seiner Azubi´s :)
Ja, ganz sicher 1,6er. Wurde auch so begründet, wie Sie das getan haben. Eben weil die Brille rahmenlos ist.

Gehärtet und entspiegelt, ja.

Ich werde da auf jeden Fall mal selbst hin oder die vorher mal anschreiben. Dann hab ich die Antwort schwarz auf weiß!

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 21:26
von Metzgermeister
Dann aber explizit nach dem Zeiss-Markenglas mit Glasgravur fragen, sonst gibt's nur den Tagespreis auf ein NoName-Glas.

Was macht dich so sicher das das Glas deines Kumpels n=1,6 hat? Kennst du den internen Glas-Code des Brillenpasses? Dann könntest du auch sagen ob es sich um ein Markenglas (mit Gravur) handelt oder nicht.

Genauso verhält es sich mit den Beschichtungen (ET+Hartschicht) da gibt es viele verschiedene Qualitätsstufen.

Weil nur wenn man die Glasdaten schwarz auf weiß hat kann man auch Aussagen bezüglich eines Glases geben, vom Hören-Sagen her kann man dies nicht.

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 00:14
von CHW
OK, jetzt ist`s nur noch ziemlich plumpe Werbung. Kein Endverbraucher benutzt den Begrif "1.6er". Also was soll das?

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 00:15
von optimalsehen
Der Unbeugsame hat geschrieben: Die Refraktionswerte von Fielmann stimmen nahezu identisch mit den Werten vom Augenarzt überein.

Sehtest ... alles umsonst.
Also ist die Sehqualität eher ausreichend als gut. Die Bewertung dafür hast Du ja selbst gegeben.

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 07:14
von Traumtänzerin
CHW hat geschrieben: Kein Endverbraucher benutzt den Begrif "1.6er".
..... :?: :?: :?:



Ich kenne es von F. übrigens so, dass das Einschleifen in eine eigene Fassung NICHT kostenlos ist.