Seite 1 von 1

meine Brillenodyssee, Kopfschmerzen

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2012, 17:28
von Laluna35
Hallo!

ich habe ein Problem, das mich ziemlich ratlos macht. Ich bin kurzsichtig (minus 1,75 Dioptrien auf beiden Augen), trage meistens Kontaktlinsen, doch um meinen Augen etwas Gutes zu tun, möchte ich die Linsen ab und zu mal gegen eine Brille eintauschen. Und vor allem im Winter muss ich das auch manchmal, weil sich meine Augen, Heizungsluft und Kontaktlinsen nicht jeden Tag vertragen.
Nun habe ich das Problem, dass ich einen sehr druckempfindlichen Nasenrücken habe. Bin auch in dem Bereich operiert (aus medizinischen Gründen) und habe eine Stelle auf dem Nasenrücken, die mir fast einen elektrischen Stoß durch den Körper jagt, wenn ich dort hinfasse.
Deshalb war meine Suche nach einer Brille eine wahre Odyssee:
Brille 1: ich ließ sie mir in einem kleinen Laden (keiner Optiker-Kette) anfertigen und konnte und kann immer noch wundervoll und entspannt dort hindurch sehen. Doch ohne ein Taschentuch oder ein Pflaster zwischen Brille und Nase zu legen hielt ich es kaum aus. Das Gestell (aus Kunststoff) und meine Nasenform waren einfach nicht im Einklang miteinander.
Brille 2: mittlerweile hatte sich meine Sehkraft von minus 1,25 auf minus 1,5 Dioptrien verschlechtert und ich ließ mir eine neue Brille in Australien anfertigen - in der Hoffnung, dass ich dieses Mal ein Gestell finden würde, was sich nach 20 Minuten Tragen nicht als Folter heraus stellen würde. Hoffnung verfehlt. Doch ich konnte gut durch die Brille sehen.
Brille 3: ein anderer australischer Optiker. Wieder dieselbe Geschichte. Konnte gut sehen, war aber schrecklich unbequem.
Brille 4: zurück in Deutschland. Zu Fielmann gegangen und auf Mitarbeiter getroffen, die sich große Mühe gaben.
Allerdings wurden meine Dioptrienwerte in der ersten Filiale, in der ich war, falsch gemessen (ich hatte dort auf einmal minus 2,25 Dioptrien). Die Optikerin sagte mir, es würde ab minus 2 Dioptrien einen Unterschied im Gewicht ausmachen, ob man Kunststoffgläser mit einer hohen Brechkraft oder mit einer normalen Brechkraft nehmen würde. Sie riet mir zu den Gläsern mit der hohen Brechkraft. Und davon musste ich dann fast brechen. Mir wurde total schlecht! :?
Ich konnte diese Brille nur im Liegen ertragen. Sitzen oder Stehen ging wegen der Übelkeit und dem Kopfweh überhaupt nicht.

Also ging ich zweimal zurück zu Fielmann, die mir jedes Mal Gläser mit geringerer Dioptrienzahl in die Brille hinein machten und Extras (Zylinder, glaube ich) herausnahmen. Doch besser wurde das Sehgefühl nicht so wirklich.
Erst als ich den Verdacht äußerte, dass meine Probleme an den hochbrechenden Gläsern liegen könnten, wurde es besser. Fielmann wechselte die hochbrechenden Gläser gegen Kunststoffgläser mit einer normalen Brechkraft aus. Und ab sofort konnte ich ohne Probleme sehen!

Leider wurde ich aber auch mit Brille Nummer 4 nicht glücklich. Schon wieder brauchte ich Pflaster oder Taschentücher für meinen super-empfindlichen Nasenrücken. Ich komme mir vor wie die Prinzessin auf der Erbse und möchte mich wirklich nicht anstellen. :roll:
Doch ich habe auf dem Nasenrücken so Stellen mit einem hypersensiblen Nervengeflecht. Ich habe es schon mit verschiedenen Arten von Pflastern versucht um meinen "Druckproblemen" mit Brillen Herr zu werden, doch so wirklich angenehm ist das auch nicht. Und wer will schon so in die Öffentlichkeit. :oops: :mrgreen:

Brille 5: ich ging wieder zu Fielmann und fand das Gestell, nachdem ich immer gesucht hatte: super-bequem. Und DAS bei meiner verrückten Nase. Natürlich kaufte ich mir dieses Gestell. Auch die Werte wurden nochmal nachgemessen. Eigentlich habe ich 1,75 Dioptrien, doch aus Sicherheit wurden Gläser für minus 1,50 Dioptrien angefertigt.
So wie die Brillen davor (abgesehen von Nummer 1). Auch auf Extras (wie Zylinder) wurde bewusst verzichtet. Und trotzdem: mir ist schon wieder schlecht, wenn ich durch die neue Brille schaue. Es ist zwar nicht so schlimm wie es mit Brille Nummer 4 am Anfang war, aber immerhin so schlimm, dass ich zwei Stunden lang Kopfweh und Verspannungen habe, wenn ich die neue Brille 20 Minuten lang auf hatte.

Dass sich an meinen Augen etwas verändert hat, kann eigentlich nicht sein, denn durch die Brillen 1 bis 4 kann ich noch immer wunderbar sehen (doch die Gestelle sind Folterinstrumente). Und von den Werten her ist meine neue Brille nicht anders als die Vorgängerbrillen (abgesehen von der ersten Brille).
Also kann eigentlich weder Über- noch Unterkorrektur das Problem sein.

Brille 5 ist vom Gestell her das "Paradies", doch die Gläser hauen mich um. Obwohl man von der Dioptrienzahl und den Extras (Zylinder) her nicht übertrieben hat.
Was mir zu alledem noch aufgefallen ist: wenn ich durch diese Maschine (Refraktormeter?) schaue um die Zahlen und Buchstaben an der Wand zu sehen, empfinde ich auch DAS als sehr anstrengend für die Augen. Komischerweise nur bei Fielmann.

Die Refraktormeter bei den anderen Optikern gaben meinen Augen ein Gefühl von Entspannung, wenn ich dort hindurch sah (als die Dioptrienzahl richtig eingestellt war).

Die Mitarbeiter bei Fielmann sind total hilfsbereit und geduldig. Sogar auf Winkelfehlsichtigkeit haben sie mich schon getestet. Und so langsam zweifele ich an meinem Verstand. :?

Kann es sein, dass Fielmann Glaszulieferer hat, die Gläser herstellen, mit denen meine Augen nicht klar kommen? Und dass die anderen Optiker (der kleine Laden in Deutschland und die Läden in Australien) andere Glaszulieferer haben? :?:
Oder hat man in meine neue Brille vielleicht aus Versehen wieder hochbrechende Gläser hinein gemacht?
Oder könnte es noch einen anderen Grund für meine Probleme geben?

Die neue Brille ist vom Gestell her endlich mal eine, die bequem ist. Ich würde sie so gerne tragen! Wenn mir danach nicht so schlecht wäre!
Ich bin wirklich ziemlich ratlos.

Liebe Grüße! :)

Laluna

Re: meine Brillenodyssee, Kopfschmerzen

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2012, 18:50
von DI Michael Ponstein
Du hast bestimmt einen brillenpass bekommen, stelle mal diese daten ein.

Re: meine Brillenodyssee, Kopfschmerzen

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2012, 20:11
von Laluna35
Ok. Danke für Deine Antwort!

R F -1,50 H 17,00
L F -1,50 H 17,00
(weiß nun nicht, was das H bedeutet...)

Glas 4/CR EI FBL SHC S65/00

Re: meine Brillenodyssee, Kopfschmerzen

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2012, 00:11
von Glaszauber
Moin Moin Luna...

Du schreibst sehr ausführlich und hast anscheinend eine relativ lange Leidensstrecke hinter dir, dass ist natürlich nicht schön. :cry:

Allerdings kann das Problem doch eigentlich nicht schwer sein, zu lösen.
Du hast eine Brille aus Australien mit der du wunderbar sehen kannst, nur die Fassung passt nicht.
Dann hast du eine Brille von Fielmann wo die Fassung wunderbar sitzt, aber das Sehen Probleme macht.

Abhilfe: Kombiniere doch die Glaseigenschaften (Wirkung, Zentrierung und Material) aus Australien mit der hier vor Ort gekauften Brillenfassung. Das sollte doch eigentlich durch deinen Optiker vor Ort problemlos machbar sein. Am besten, du nimmst die Brille (mit den guten Seheigenschaften) mit zum Optiker.

LG Glaszauber

& einen schönen 3ten Advent

Re: meine Brillenodyssee, Kopfschmerzen

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2012, 12:14
von Laluna35
Hallo Glaszauber,

Vielen Dank für Deine Antwort!
Ja, meine Kurzsichtigkeit wird so langsam zu einem echt teuren Hobby. :(
Leider habe ich die Brillenpässe von Brille 1 bis 3 nicht mehr. Sie müssen irgendwie bei meinen Umzügen untergegangen sein. Einmal habe ich es gemacht, dass ich eine der drei Brillen mit den guten Seheigenschaften zu Fielmann mit genommen habe. Man tat die Brille dann in so ein Gerät, das die Dioptrienstärke und wohl auch die Zentrierung (?) maß und meinte diese Brille wäre so wie meine jetzige.

Könnte es sein, dass das Material des Glases das Problem ist? Bestellen die verschiedenen Optiker (Fielmann, Apollo, Einzel-Läden) Gläser aus unterschiedlichen Materialen?

Wenn bei Fielmann die Sache mit der neuen Fassung bei mir nicht funktioniert, könnte ich dann zu einem anderen Optiker gehen, der Gläser für die neue Fassung anpasst? Das wäre natürlich nicht umsonst...doch solange man wenigstens sehen kann...

Oder passen die Optiker nur für die Gestelle Gläser an, die sie selber verkaufen? :?:
ich kenne mich damit ja nicht aus.

Dir auch einen schönen dritten Advent! :)

Re: meine Brillenodyssee, Kopfschmerzen

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2012, 13:11
von green_mamba
Oder passen die Optiker nur für die Gestelle Gläser an, die sie selber verkaufen?
Ich hab bei meinem Optikus 2 eigene Gestelle verglasen lassen, sollte eigentlich keine Probleme geben.

Mit deinen doch recht speziellen Problemen würde ich aber definitiv nur bei einem inhabergeführten Optiker vorstellig werden. Sicher kann es sein, das es beim ersten Mal nicht passt, bin ja auch erst beim 2. fündig geworden :wink:

Und welches Glas nun für dich wirklich passt, wirst du bei Fielmann eher weniger herausfinden. Ich denke da grad nur an die Gleiter meiner Mutter, die erst 2 mal umgetauscht wurden und dann erst zum Schluss hat sie die von ihr gewünschten Zeiss-Gläser bekommen. Davor gabs immer das, wo Fielmann den jeweils höheren Gewinn erzielen hätte können.

Re: meine Brillenodyssee, Kopfschmerzen

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2012, 14:24
von Glaszauber
Moin Moin Luna...

Ein Brillenpass brauchst du eigentlich nicht. Auch ohne diesen lassen sich die getragenen Brillengläser 1zu1 reproduzieren. Ein ausgebildeter Optiker/Meister erkennt auch die Art des verwendeten Materials! Jedes Glasmaterial liefert tatsächlich andere Seheigenschaften und spielen insbesondere bei dir eine große Rolle. Die Wahl des Herstellers jedoch spielt eher eine untergeordnete Rolle!

Die Einarbeitung neuer Gläser in eigene getragene Brillenfassungen ist selbstverständlich möglich! Der eine berechnet dir eine Einarbeitungsgebühr, bei dem anderen ist das im Glaspreis einkalkuliert.

Bis denn denn & LG Glaszauber

Re: meine Brillenodyssee, Kopfschmerzen

Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 16:16
von Laluna35
Vielen Dank an Euch beide! :)
Da werde ich mal mein Glück bei einem anderen Optiker versuchen. Nichts gegen Fielmann. Die sind dort wirklich nett und bemüht. Doch vielleicht stehen diese Läden bei mir unter keinem guten Stern. Auf jeden Fall ist es beruhigend zu wissen, dass ein neuer Optiker mir nicht sagen würde "dieses Gestell ist nicht von uns. Also verglasen wir es nicht!" Bin wirklich froh über diese News! :D
Liebe Adventsgrüße! :)