Seite 1 von 4

Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2012, 22:13
von sladdy
Nabend zusammen,
Habe mir eine Brille ausgesucht, mit erweitertem sehbereich.
Sie ist von Fiel.........
Aber ich kann nicht sagen was dies für Gläser sind , und schon gar nicht welchen erweiterten Sehbereich sie haben ?
Könnt Ihr mir da helfen ?

Auf dem Pass steht : R+H ar gs fbl shc m65/70

Was bedeuten die kürzel ?
:D
Grüsse vom Niederrhein Guido

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2012, 22:19
von palmi
Servus sladdy,

Fmann setzt diese Codes nicht umsonst ein. Hier wird bewusst versucht, das Glas so "anonym" wie möglich zu halten um andere "Kollegen" nicht zu viel zu verraten.
Da die meisten meiner Kollegen hier dieses Spiel nicht mitspielen wollen, empfehl ich dir die Service Hotline des Unternehmens.

Kostenlose Service-Nummer: 0800/34 35 626

Viel Erfolg.


Schönen zweiten Advent!

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2012, 22:42
von sladdy
Das ist doch kein Geheimniss , Gläser sind von Rupp und Hubracht , s :lol: ind vergütet, Gleitsicht, aber welche Gläser von R+H , das ist hier die Frage .

Gruß Guido

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2012, 22:55
von Snipera
palmi hat geschrieben: Kostenlose Service-Nummer: 0800/34 35 626
Dort wird dir geholfen und du bekommst dort auch alle weiteren notwendigen Informationen.

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 12:23
von Gerd Bernau
sladdy hat geschrieben:Das ist doch kein Geheimniss , Gläser sind von Rupp und Hubracht , s :lol: ind vergütet, Gleitsicht, aber welche Gläser von R+H , das ist hier die Frage .

Gruß Guido

Hich habe hier ein Auto von Opel und ist rot. Welches ist es? Und R+H hat mehr Gläser im Progamm als Opel Autos hat.

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 16:57
von DI Michael Ponstein
sladdy hat geschrieben:Das ist doch kein Geheimniss , Gläser sind von Rupp und Hubracht , s :lol: ind vergütet, Gleitsicht, aber welche Gläser von R+H , das ist hier die Frage .

Gruß Guido
Warum dein optiker das nicht preis gibt, ja das ist die gretchenfrage, sonst kaeme wahrscheinlich raus welcher mist dort zu hohen preisen an den mann gebracht wird. Aber jeder der dort kauft will es ja nicht besser haben. Es gibt optiker, da bekommst du exakt gesagt welches glas du erhaelst ohne wenn und aber. Waere ein versuch wert, denn wenn ich die katz im sack kaufen will, muss ich auch bereit sein, den sack zuzulassen.

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 18:11
von Mentalist
DI Michael Ponstein hat geschrieben:

Warum dein optiker das nicht preis gibt, ja das ist die gretchenfrage, sonst kaeme wahrscheinlich raus welcher ... acht wird.Aber jeder der dort kauft will es ja nicht besser haben. Es gibt optiker, da bekommst du exakt gesagt welches glas du erhaelst ohne wenn und aber. Waere ein versuch wert, denn wenn ich die katz im sack kaufen will, muss ich auch bereit sein, den sack zuzulassen.
ich finde es nicht richtig das du mit dieser Aussage die Gläser von R+H mehr oder weniger schlecht machst
R+H hat schon immer gute Brillengläser gefertigt, und durch die zusammenarbeit mit Essilor sind die Gläser sicher nicht schlechter geworden.
weiter ist R + H auch bekannt Lösungen zu liefern wo ander Hersteller aufhören.

Das Glass kann durchaus zu der Kathegorie der Standartprodukte gehören ( aber die gibt es bei jedem anderen auch) es kann sich durchaus aber auch um ein hochwertiges Glas handeln. Ohne den genauen Typen zu kennen ist eine entsprechende Vorverurteilung mehr als unprofessionell.
Stellt sich dann raus das ein entsprechend günstiges Glas für viel Geld verkauft wurde kannst du immer noch austeilen,
ich gehe davon aus das der ein oder ander r+H im Programm hat die Kollegen können dann sicher etwas zur Quallität des Glases sagen, ob es ein schnäppchen oder abzocke war.

zu den Fielmannkürzeln: R+H ar aspärisch, gs gleitsicht, fbl farblos , shc superentspiegelt hartschicht cleancoat, m marke, 65/70 rohglasdurchmesser. und falls mal ein Kunde mit einem Fmann pass deinen Laden betritt und Probleme hat oder ein Glas nach möchte
einfach in der Niederlassung anrufen und nachfragen denn in den meisten Fällen helfen die Kollegen weiter erklären die Bedeutung der Kürzel und sagen welches Glas der Kunde hat (anstatt der Kürzel R+H) werden auch gerne Zahlencodes verwendet 08 steht meines Wissens für Zeiss

weitere kürzel die ich noch kenne: ah auch aspärisch aber 1.6, ch kunstsoff 1,6 hc high crown. und ud ultra dünn ( si 1,9) sf schwerflint

also im Grunde keine grosse Hexerei sicher gibt es noch etliche andere Kürzel aber wie gesagt im einzelfall mit F kontaktaufnehmen und wer nett fragt und nicht rumpammt wird sicher die Infos bekommen die er benötigt.
zumindest habe ich die Erfahrung mit den entsprechenden Niederlassungen in NRW gemacht

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 18:47
von Franz-P.S.
Du kannst auch in deiner Niederlassung anrufen. Die Telefonnummer steht sicher auf dem Brillenpass.

Alternativ:
Auf deinem Gleitsichtglas sind als zusätzliche Kontrollmöglichkeit auch Gravuren vom Hersteller zu sehen.
Mit dieser kann auch jeder andere Optiker nachvollziehen um welches Glas es sich handelt.
Vielleicht kannst du sie ja selber erkennen, wenn du die Gläser in Richtung einer Lichtquelle hältst und grob (ohne die Form und Größe deiner Fassung zu kennen) auf halber Höhe außen und innen am Glas schaust, was dort zu finden ist.
Entscheidend ist die Gravur nasenseitig. Dort wirst du einen kleinen Kreis sehen und darunter ein Symbol.
Dieses Symbol wäre interessant.

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 19:57
von DI Michael Ponstein
Mentalist hat geschrieben:
DI Michael Ponstein hat geschrieben:

Warum dein optiker das nicht preis gibt, ja das ist die gretchenfrage, sonst kaeme wahrscheinlich raus welcher ... acht wird.Aber jeder der dort kauft will es ja nicht besser haben. Es gibt optiker, da bekommst du exakt gesagt welches glas du erhaelst ohne wenn und aber. Waere ein versuch wert, denn wenn ich die katz im sack kaufen will, muss ich auch bereit sein, den sack zuzulassen.
ich finde es nicht richtig das du mit dieser Aussage die Gläser von R+H mehr oder weniger schlecht machst
R+H hat schon immer gute Brillengläser gefertigt, und durch die zusammenarbeit mit Essilor sind die Gläser sicher nicht schlechter geworden.
weiter ist R + H auch bekannt Lösungen zu liefern wo ander Hersteller aufhören.

Das Glass kann durchaus zu der Kathegorie der Standartprodukte gehören ( aber die gibt es bei jedem anderen auch) es kann sich durchaus aber auch um ein hochwertiges Glas handeln. Ohne den genauen Typen zu kennen ist eine entsprechende Vorverurteilung mehr als unprofessionell.
Stellt sich dann raus das ein entsprechend günstiges Glas für viel Geld verkauft wurde kannst du immer noch austeilen,
ich gehe davon aus das der ein oder ander r+H im Programm hat die Kollegen können dann sicher etwas zur Quallität des Glases sagen, ob es ein schnäppchen oder abzocke war.

zu den Fielmannkürzeln: R+H ar aspärisch, gs gleitsicht, fbl farblos , shc superentspiegelt hartschicht cleancoat, m marke, 65/70 rohglasdurchmesser. und falls mal ein Kunde mit einem Fmann pass deinen Laden betritt und Probleme hat oder ein Glas nach möchte
einfach in der Niederlassung anrufen und nachfragen denn in den meisten Fällen helfen die Kollegen weiter erklären die Bedeutung der Kürzel und sagen welches Glas der Kunde hat (anstatt der Kürzel R+H) werden auch gerne Zahlencodes verwendet 08 steht meines Wissens für Zeiss

weitere kürzel die ich noch kenne: ah auch aspärisch aber 1.6, ch kunstsoff 1,6 hc high crown. und ud ultra dünn ( si 1,9) sf schwerflint

also im Grunde keine grosse Hexerei sicher gibt es noch etliche andere Kürzel aber wie gesagt im einzelfall mit F kontaktaufnehmen und wer nett fragt und nicht rumpammt wird sicher die Infos bekommen die er benötigt.
zumindest habe ich die Erfahrung mit den entsprechenden Niederlassungen in NRW gemacht
Schoen das du aus dem naehkaestchen plauderst, du musst von fielfach sein!
warum aber muss ein geschaetzter f - kunde in ein forum gehen, um sich ueber seine gerade erworbene brille informationen zu holen?
fuer mich ein zeichen, dass man dort nicht informieren will, aber die groessten optiker sein wollen, will man gerne.

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 20:19
von Mentalist
DI Michael Ponstein hat geschrieben:
Mentalist hat geschrieben:
DI Michael Ponstein hat geschrieben:

Warum dein optiker das nicht preis gibt, ja das ist die gretchenfrage, sonst kaeme wahrscheinlich raus welcher ... acht wird.Aber jeder der dort kauft will es ja nicht besser haben. Es gibt optiker, da bekommst du exakt gesagt welches glas du erhaelst ohne wenn und aber. Waere ein versuch wert, denn wenn ich die katz im sack kaufen will, muss ich auch bereit sein, den sack zuzulassen.
ich finde es nicht richtig das du mit dieser Aussage die Gläser von R+H mehr oder weniger schlecht machst
R+H hat schon immer gute Brillengläser gefertigt, und durch die zusammenarbeit mit Essilor sind die Gläser sicher nicht schlechter geworden.
weiter ist R + H auch bekannt Lösungen zu liefern wo ander Hersteller aufhören.

Das Glass kann durchaus zu der Kathegorie der Standartprodukte gehören ( aber die gibt es bei jedem anderen auch) es kann sich durchaus aber auch um ein hochwertiges Glas handeln. Ohne den genauen Typen zu kennen ist eine entsprechende Vorverurteilung mehr als unprofessionell.
Stellt sich dann raus das ein entsprechend günstiges Glas für viel Geld verkauft wurde kannst du immer noch austeilen,
ich gehe davon aus das der ein oder ander r+H im Programm hat die Kollegen können dann sicher etwas zur Quallität des Glases sagen, ob es ein schnäppchen oder abzocke war.

zu den Fielmannkürzeln: R+H ar aspärisch, gs gleitsicht, fbl farblos , shc superentspiegelt hartschicht cleancoat, m marke, 65/70 rohglasdurchmesser. und falls mal ein Kunde mit einem Fmann pass deinen Laden betritt und Probleme hat oder ein Glas nach möchte
einfach in der Niederlassung anrufen und nachfragen denn in den meisten Fällen helfen die Kollegen weiter erklären die Bedeutung der Kürzel und sagen welches Glas der Kunde hat (anstatt der Kürzel R+H) werden auch gerne Zahlencodes verwendet 08 steht meines Wissens für Zeiss

weitere kürzel die ich noch kenne: ah auch aspärisch aber 1.6, ch kunstsoff 1,6 hc high crown. und ud ultra dünn ( si 1,9) sf schwerflint

also im Grunde keine grosse Hexerei sicher gibt es noch etliche andere Kürzel aber wie gesagt im einzelfall mit F kontaktaufnehmen und wer nett fragt und nicht rumpammt wird sicher die Infos bekommen die er benötigt.
zumindest habe ich die Erfahrung mit den entsprechenden Niederlassungen in NRW gemacht
Schoen das du aus dem naehkaestchen plauderst, warum aber muss ein geschaetzter fielmann kunde in ein forum gehen, um sich ueber seine gerade erworbene brille informationen zu holen?
fuer mich ein zeichen, dass man dort nicht informieren will, aber die groessten optiker sein wollen, will man gerne.
Entweder man hilft allen Kunden Vorurteilsfrei oder keinem. Es ist doch egal ob ein Kunde bei Tradi xy ein Seiko Glas kauft und ein Problem hat oder bei F, R+H Gläser.
entweder lässt man seine Kompetenz allen zu kommen oder keinem.
Vor Gott und in einem Forum sind alle Kunden gleich, die die im Netz kaufen, die bei F und Co kaufen und die die in inhabergeführten Geschäften kaufen.
Aber bei manchen Kommentaren habe ich das Gefühl das F ,Apollo, und co Kunden, Kunden 2ter Klasse sind, und das sind Sie nunmal nicht und ich werde sicher nicht in das gleiche Horn stossen wie einige andere hier nur weil sie gerne hätten das alle Kunden wieder zum kleinen Optiker gehen.
ich werde sicher nichts aus den Nähkästchen ausplaudern was man nicht auch bei Googel und co in Erfahrung bringen kann.
wenn jemand Produkte versucht schlecht zureden so wie du es getan hast ( nur weil sie bei F gekauft wurden), und diese Antwort ist sachlich oder fachlich nicht zu vertreten werde ich entsprechende Aussagen sicher korrigieren

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 20:34
von Traumtänzerin
DI Michael Ponstein hat geschrieben: warum aber muss ein geschaetzter f - kunde in ein forum gehen, um sich ueber seine gerade erworbene brille informationen zu holen?
fuer mich ein zeichen, dass man dort nicht informieren will, aber die groessten optiker sein wollen, will man gerne.
Ich verstehe, ehrlich gesagt, auch nicht, wieso in den Foren ständig diese Fragen nach Aufschlüsselung der F-Kürzel auftauchen. Ich war jahrelang Kundin besagter Kette, und zwar schon bevor ich das Internet für mich entdeckt hatte und von der Existenz einschlägigier Foren wusste, und ich wusste trotzdem, was die Angaben auf meinem Brillenpass bedeuteten, ich habe nämlich ganz einfach danach gefragt!!! Und wenn ich bei der Abholung der Brille nicht daran gedacht hatte, habe ich mich eben irgendwann noch einmal in die Warteschlange eingereiht und es mir erklären lassen. Ich muss allerdings sagen, dass es mir, da ich mich mit den sogenannten Standardgläsern begnügt habe, ausreichte, den Hersteller zu wissen und nicht den genauen Glastyp.

Was den "erweiterten Sehbereich" in der Ausgangsfrage angeht - was ist denn darunter zu verstehen? Ist das sozusagen ein geschützter Begriff, für den es eine genaue Defintion gibt, oder eher Wischiwaschi? Und erweitert im Vergleich wozu? Zur Billigstvariante? Zur mittleren Qualität? Zur vorhergehenden Gleitsichtgeneration?

Mentalist, ich finde es sehr nobel von dir, Informationen allen gleichermassen zukommen lassen zu wollen. Ich hätte aber als Kundin Skrupel, die traditionellen Optiker lediglich zur Informationsbeschaffung heranzuziehen, aber dann dort zu kaufen, wo es am billigsten ist (und die dann nicht mit meinen Fragen zu behelligen).

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 20:41
von Snipera
@mentalist
Warum so aggressiv?

Fakt ist, dass es Verschlüsselungen sind und wir vollkommen richtig auf die Hotline hingewiesen haben. Mit einem kurzen Anruf ist alles geklärt! So waren unsere Empfehlungen und so denke ich, ist es auch der richtige und kürzeste Weg!

Fakt ist, dass es von H&R eine unendliche Anzahl von Glastypen/Variationen und Typen gibt und dass alles weitere ein Kaffesudlesen von uns gleichkommen würde.

Und Fakt ist auch, dass aus dem Brillenpass es KEINE Angaben zum Gleitsicht-Design gibt. Daher kann diese Frage hier gar nicht beantwortet werden.

Und dass sich der DI darüber wundert, dass ein Kunde sich etwas kauft und gar nicht weiss, was er sich da gekauft ist, ist doch legitim.
Auch Nachvollziehbar ist es, wenn man darüber verwundert ist, dass er dann nicht sein Geschäft seines Vertrauens direkt fragt, sondern hier um Rat und Hilfe ansucht.

Deshalb grosse Bitte: Tief durchatmen und alles wird wieder gut.
Es ist ein rein sachliches Problem - kein emotionelles!

Meine persönliche Meinung:
Auch ich finde es eigenartig, dass ein Kunde sich etwas kauft, ohne zu wissen, was er denn nun gekauft hat.
Auch frage ich mich, ob er nicht eine Garantiekarte vom Hersteller bekommen hat? Bei Qualitätsgläsern wird so eine Karte zu den Gläsern beigelegt, damit der Kunde die Gewissheit hat, dass das eingearbeitete Glas auch das ist, was er bestellt hat. Wie F. das nun macht, weiß ich nicht. Möglich dass er als Qualitätsnachweis nur seinen Brillenpass den Kunden gibt und die orig. Garantiekarte nicht mit aushändigt.

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 20:52
von DI Michael Ponstein
@ Mentalist
So, was willst du denn richtig stellen, wenn du noch nicht einmal den sachverhalt erkennst.
Habe ich das produkt oder die vorgehensweise bemaengelt. Wuerde der liefernde seine produkte eindeutig angeben, haette der fragesteller ja eine einfache frage gehabt und waere auch sicher in seiner kaufentscheidung. Da dies aber nicht geschieht muss sich der fragesteller um seine infos selber kuemmern. Das dies aufgabe des lieferanten ist, schon alleine deswegen, weil er dafuer auch ein honorar erhaelt ist ohne zweifel. Ob das gekaufte produkt aus der herstellung oder vertrieb eines guten herstellernamens ist ein gutes ist oder nicht habe ich nicht beurteilt. Mir bleibt nur die frage, warum, wenn es ein gutes ist, nicht auch bekannt es das es so ist. Meine kunden wissen das! Sie wissen auch, wenn es ein guenstiges ist,was dieses kann und vor allem, was nicht.
Und zu guter schluss, hier erhaelt jeder fragende eine antwort, ob sie ihm immer gefaellt, ist was anderes.

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2012, 21:09
von DI Michael Ponstein
Traumtänzerin hat geschrieben:
DI Michael Ponstein hat geschrieben: warum aber muss ein geschaetzter f - kunde in ein forum gehen, um sich ueber seine gerade erworbene brille informationen zu holen?
fuer mich ein zeichen, dass man dort nicht informieren will, aber die groessten optiker sein wollen, will man gerne.


Was den "erweiterten Sehbereich" in der Ausgangsfrage angeht - was ist denn darunter zu verstehen? Ist das sozusagen ein geschützter Begriff, für den es eine genaue Defintion gibt, oder eher Wischiwaschi? Und erweitert im Vergleich wozu? Zur Billigstvariante? Zur mittleren Qualität? Zur vorhergehenden Gleitsichtgeneration?

).
Kurz gesagt, es gibt unterschiedliche weite Sehfelder oder Blickwinkel. Ein einfaches Gleitsichtglas liefert bei geraden Blick z.b. Auf eine Zeitung mit mehreren textspalten z.b. eine Spalte, die ohne Kopfbewegung klar und deutlich erfasst werden kann, bessere Gläser schon zwei spalten, weitwinkelglaeser bis zu 4 spalten. Aber das ist von stärke und nahzusatz abhängig. Dies kann während der Beratung zur Gleitsichtbrille demonstriert werden und auch fuer die eigene stärke ermittelt werden.

Re: Gleitsichtbrille "sehbereich "

Verfasst: Montag 10. Dezember 2012, 17:03
von Franz-P.S.
Dein Glas heißt r+h evolis 1.5