Seite 1 von 3
Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 17:43
von Distel
Wie alt sind Eure Refraktometer ? Hersteller ?
Gab es im Lauf der Zeit Probleme ? Wenn ja, konnten die behoben werden ?
Gerne möchte ich wissen, ob es normal ist, ein Gerät nach 12 Jahren fast verschrotten zu müssen,
nur weil ein Batteriewechsel ansteht.
Dummerweise ist die Batterie in ein Bauteil integriert und daher nicht so einfach auszutauschen.
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 17:49
von palmi
Ist eine elektronisches Bauteil, da sind 12 Jahre ziemlich gut.
Also Handscheitelbrechwertmesser können ruhig asbach-uralt sein, aber bei elektronischen Geräten ist eine Lebensdauer länger als 10 Jahre nicht unbedingt vorhersehbar und garantiert.
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 17:56
von Lachenmaier
Immer noch Probleme mit dem Teil
Mein Autorefraktometer müsste 6-8 Jahre alt sein, hab neulich die handelsübliche Batterie CR2032 problemlos
ausgetauscht, da sich das Datum immer verstellt hat.
Potec PRK5000
Ansonsten alles bestens, toi, toi, toi, ich klopf auf Holz.
Hast du meinen Tipp kontaktiert (Herrn Schneider aus Friedberg
http://www.optoshop.de)
Der hat mir heute nachdem mein Sehzeichenbildschirm am Samstag kaputt gegangen ist, einen Neuen im Austausch geliefert,
das Ding ist knapp 2 Jahr alt.
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 18:04
von Gopal
Hm, meines ist 20 Jahre alt und misst und misst und misst.
Rodenstock RX-202
Vielleicht misst es auch nur noch Mist, ist aber auch wurscht.
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 18:06
von vidi
Gopal hat geschrieben:Hm, meines ist 20 Jahre alt und misst und misst und misst.
Rodenstock RX-202
Vielleicht misst es auch nur noch Mist, ist aber auch wurscht.
Ich wollte schon einen Kommentar schreiben, ab er Tante Edit war schneller...

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 18:08
von lars56
Gaaanz heißer Tipp: OSN-Münzinger in Lübeck. Hochseriös und repariert eigentlich alles. Viel Glück!
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 18:09
von prüflingsprüfer
mein Rodenstock RX500 spinnt manchmal beim Einschalten,
ist 17 Jahre alt und irgendwo hat er einen "Kurzen" -
aber messen tut er 1A wie eh und je

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 18:10
von DI Michael Ponstein
unsere sind von allergan humphreys, ich denke die bezeichnung sagt schon alles.
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 18:13
von Spezi
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 18:49
von Distel
Lachenmaier hat geschrieben:Immer noch Probleme mit dem Teil
Mein Autorefraktometer müsste 6-8 Jahre alt sein, hab neulich die handelsübliche Batterie CR2032 problemlos
ausgetauscht, da sich das Datum immer verstellt hat.
Potec PRK5000
Ansonsten alles bestens, toi, toi, toi, ich klopf auf Holz.
Hast du meinen Tipp kontaktiert (Herrn Schneider aus Friedberg
http://www.optoshop.de)
Der hat mir heute nachdem mein Sehzeichenbildschirm am Samstag kaputt gegangen ist, einen Neuen im Austausch geliefert,
das Ding ist knapp 2 Jahr alt.
Klar hatte ich Deinen Tipp befolgt, schon aus dem Thread
http://www.optiker.de/forum/viewtopic.p ... it=acuitus
Telefonat mit Herrn Schneider ( kannte Dich, PP, Uli

)....sehr freundliches, hilfsbereites Gespräch, aber leider eine Sackgasse.
DI Michael Ponstein hat geschrieben:unsere sind von allergan humphreys, ich denke die bezeichnung sagt schon alles.
Bitte genauer, da unser Humphrey Acuitus 5015 Probleme macht.
Später, so habe ich jetzt rausgefunden, wurde das Batteriebauteil modifiziert und ein Wechsel nur der Batterie möglich gemacht.
Unser Gerät haben wir leider zu früh gekauft.
Welche Erfahrungen hast Du bei Deinen Geräten.
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 18:52
von benkhoff
"ist 17 Jahre alt und irgendwo hat er einen "Kurzen""
dat is aber echt schaaaaade...
hab noch niiiiie ne Batt. bei Atuorefraktometern gewechselt, allerdings verkaufen wir die Dinger auch regelmäßig nach zehn Jahren... der iProfiler ist jetzt genau 5 Jahre und zwei Monate alt.
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 18:59
von Lachenmaier
Schade
Noch ein Tipp Firma Argus, der hat auch Gebrauchtgeräte und ist seit Jahren am Markt, vielleicht ham die einen Tipp.
http://www.argusoptic.de/
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2012, 19:18
von Distel
...an einem Refraktometer mangelt es nicht, i.Profiler vorhanden.
Ich habe gerne zusätzlich manche Messungen mit dem Humphrey Acuitus 5015 gemacht.
...und für einen Außeneinsatz hätte ich gerne das Gerät wieder zur Verfügung.
Anfrage bei Zeiss Jena - Wert des Bauteiles ca. 200.-€ ( wenn es denn besorgt werden kann ) mit Arbeitskosten
steht eine Repartursumme von mind. 1200.- im Raum. Ob sich das lohnt ?
Unser Sohn ( studiert Elektrotechnik ) hat das Gerät auseinandergebaut.
Die Reparatur ist nicht das Problem, die Schwierigkeit besteht in der Besorgung eines Bauteiles.
Das Bauteil ist für eine schnelle Beschaffung "zu alt" ....ein Lieferant wurde von ihm in China gefunden, aber
ob dass seriöser Lieferant ist, konnte bislang nicht geklärt werden. Mal sehen, ob es noch andere Quellen gibt.....
Mir wäre die Lösung - Bauteil erhalten und unser Junior baut es ein - besonders sympathisch.
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 10:59
von benkhoff
Distel hat geschrieben:mit Arbeitskosten steht eine Repartursumme von mind. 1200.- im Raum. Ob sich das lohnt ?
naja...
gute Gebrauchte (mit neuer Batt) gibt es zwischen 2000 und 3000 Euro, zB einen Rodenstock rx520 für 2500 netto bei Fragstein in Aachen...
Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 11:13
von DI Michael Ponstein
Distel hat geschrieben:...an einem Refraktometer mangelt es nicht, i.Profiler vorhanden.
Ich habe gerne zusätzlich manche Messungen mit dem Humphrey Acuitus 5015 gemacht.
...und für einen Außeneinsatz hätte ich gerne das Gerät wieder zur Verfügung.
Anfrage bei Zeiss Jena - Wert des Bauteiles ca. 200.-€ ( wenn es denn besorgt werden kann ) mit Arbeitskosten
steht eine Repartursumme von mind. 1200.- im Raum. Ob sich das lohnt ?
Unser Sohn ( studiert Elektrotechnik ) hat das Gerät auseinandergebaut.
Die Reparatur ist nicht das Problem, die Schwierigkeit besteht in der Besorgung eines Bauteiles.
Das Bauteil ist für eine schnelle Beschaffung "zu alt" ....ein Lieferant wurde von ihm in China gefunden, aber
ob dass seriöser Lieferant ist, konnte bislang nicht geklärt werden. Mal sehen, ob es noch andere Quellen gibt.....
Mir wäre die Lösung - Bauteil erhalten und unser Junior baut es ein - besonders sympathisch.
vielleicht gibts das ding ja noch irgendwo im netz der netze, haste mal gegoogelt und versuchs mal in englisch.