Seite 1 von 1

Gibt es Unterschiede bei der best möglichen Entspiegelung?

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 21:16
von stedenon
Mich würde interessieren ob es bei den einzelnen Markenherstellern Unterschiede speziell beim Restreflex und dessen Farbe gibt? Meine Lieblingsentspiegelung aus den späten 90er Jahren von Rodenstock gibt es leider nicht mehr. (Supersin mineralisch 1.5 mit rötlich violettem Restreflex) Ich suche die best mögliche Entspiegelung organisch oder mineralisch normal brechend (1.5) und möglichst kratzfest.
Laut Fielmann sind alle Markengläser gleich :shock: , was ich mir aber nicht vorstellen kann.


mfg
stedenon

Re: Gibt es Unterschiede bei der best möglichen Entspiegelung?

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 21:57
von palmi
Servsu stedenon,

willkommen im Forum und schönen 1. Advent erstmal. ;)
Die Aussage von den Kollegen von Fielmann ist nicht korrekt, denn es gibt sehr wohl auf dem Markt Unterschiede in den Qualitäten und auch Restreflexen.
Pauschal kann man bei mineralischen Gläsern sagen, dass die Qualitäten der Superentspiegelungen ausgereift sing. Das heißt, das Maximum an Lichtdurchlässigkeit und Minimierung von Restreflexen ist bei den Glasherstellern (hochwertige Hersteller / Markengläser) nahezu identisch. Der Grund ist recht simpel: die Mineralischen Gläser gibt es nun doch schon eine gewisse Zeit lang und sind daher ausgiebig ausgereizt worden. Jedoch ist es aktuell für die Glashersteller nicht mehr lukrativ Mineralglas weiterzuentwickeln, daher wird der jetzige Stand wohl nicht mehr weiter verbessert werden.

Bei Kuntstoffgläsern dagegen sieht es deutlich anders aus, denn die Hersteller verdienen damit mit riesen Abstand am meisten Geld und daher ist deren stetige Weiterentwicklung natürlich ein Muss. Einige Hersteller haben zum Beispiel speziell beim Restreflex eine "neutrale Farbe" entwickelt, die so angeblich die Augen natürlicher aussehen lassen soll. Die in Deutschland wohl bekanntesten Produzenten dafür sind Rupp & Hubrauch (Markenname Purlux) und Stratemeyer (Markenname Pur). Der Restreflex ist im Prinzip wie bei einem unentspiegelten Glas, aber natürlich mit einer sehr hohen Lichtdurchlässigkeit, ähnlich den Superentspiegelungen aus eigenem Hause.

Problem bei den Entspiegelungen ist die nicht geschützte Definition der Wirksamkeit. Heutzutage sagt man Superentspiegelung als höchstmögliche Vergütung und Lichtdurchlässigkeit, jedoch ist dieser Begriff überhaupt nicht geschützt und gibt keine konkrete Auskunt über die Wirksamkeit der Entspiegelung. Pauschal könnte man auch hier sagen, dass die besten Entspiegelungen der bekannten Markenhersteller sehr identisch in der Wirksamkeit sind, jedoch in keinster Weise vergleichbar mit günstig-Gläsern aus Fernost oder sonst woher. Daher variieren hier die Preise oftmals erheblich, obwohl der Kunde vermeintlich denkt, es handle sich um die gleiche Qualität!

Fairerweise muss man aber auch hier noch dazu sagen, dass es auch noch in Deutschland kleinere Hersteller gibt, die sehr hochwertige Qualität prozuzieren, diese aber trotzdem günstiger als die ganz großen Hausnummern anbieten und deswegen nicht mit den Ramsch aus Fernost zu vergleichen sind.


Ein kompetenter Augenoptiker vor Ort informiert dich bestimmt gerne und pauschalisiert es nicht so wie das große F. ;)

Re: Gibt es Unterschiede bei der best möglichen Entspiegelung?

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 22:02
von Snipera
@stedenom
In Kurzantwort:
1. Die Definition "alle Markengläser" ist nicht greifbar und es versteht jeder etwas anderes darunter. Leider eine Nicht-Antwort

2. Nicht der Hr. Fielmann, sondern ein Angestellter von diesem Konzern hat dir diese Information gegeben und leider kennt der "nur" die Standardfloskeln. Dort bestellt nämlich im Normalfall ganz wer anderer. D.h. der Verkäufer weiss meist gar nicht, welches Produkt der Kunde nun wirklich erhält (Ausnahme: ein Kunde besteht auf einen bestimmten Lieferanten)

3. Der rötlich/violette Restreflex ist weitgehends verschwunden, weil er leider oft irritierende Reflexionen auf der Innenseite eines Glases verursacht hat. Es gibt aber immer noch Firmen, die diese Schicht noch im Programm haben (z.B. Fa. Schulz, min., MC).

Einfach bei einem Optiker nachfragen. Lieferbar ist es noch immer, aber man muss sich bei der Industrie hier einfach mal durchfragen.

Re: Gibt es Unterschiede bei der best möglichen Entspiegelung?

Verfasst: Montag 3. Dezember 2012, 10:25
von DI Michael Ponstein
ich denke, diesen beiden antworten ist nichts mehr hinzuzufügen.

Re: Gibt es Unterschiede bei der best möglichen Entspiegelung?

Verfasst: Montag 3. Dezember 2012, 16:56
von stedenon
Danke für die ausführlichen Antworten.
Bei meinem alten Rodenstockglas war es so das abgesehen von der Farbe viel weniger Reflexionen vorhanden waren als bei dem was man momentan bekommt.
Testweise habe ich mein Altglas mit aktuellen Kundenbestellungen bei Fielmann und einigen normalen Optikern verglichen.

@Snipera
Du hast geschrieben das es noch mehrere Firmen gibt die mit dem alten Rodenstockglas vergleichbare Gläser anbieten.
Hast du bitte genauere Firmennamen für mich. Ich konnte leider nur die Fa. Schulz googeln.


mfg

stedenon