Brille zu stark, Optiker scheint mich nicht ernst zu nehmen
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 16:37
Hi!
Ich bin 25 und stark kurzsichtig. Vor kurzem habe ich eine neue Brille machen lassen und habe Schwierigkeiten die Werte als optimal zu akzeptieren.
Meiner Meinung nach ist sie viel zu stark. Nach einer Woche war ich wieder beim Optiker, der meinte, dass ich sie noch ein paar Wochen tragen sollte um mich dran zu gewöhnen. (Generall gibt es 6 Wochen "Wohlfühlgarantie".)
In der Nähe sehe ich, wenn ich die Augen entspannt lasse, erstmal unscharf und muss die Augen anstrengen um die Dinge scharfzustellen. Weil das ziemlich unangenehm ist schiebe ich die Brille auf der Nase nach vorne und kann klar erkennen wo der Punkt liegt an dem ich entspannt scharf sehen kann.
Beim Optiker habe ich das getestet: Mit den gleichen Werten in der Messbrille sehe ich die "mittlere Reihe" ("120%") gerade so aber mit der Brille selbst (gleiche Werte) sehe ich diese Reihe gestochen scharf, und zwar wenn ich sie vorschiebe (=schwächer mache).
Es scheint also, dass ich, zumindest auf die Entfernung der Messtafel genauso scharf mit der Brille sehe wenn sie 'normal' sitzt wie wenn ich sie durch Vorschieben abschwäche. Die Messbrillenwerte an sich scheinen also auch offensichtlich unbrauchbar zu sein für die endgültigen Brillenwerte, zumindest für meine Stärke.
Meine Frage ist jetzt: dieses unscharf Sehen deutet meiner Meinung nach klar daraufhin, dass die Brille zu stark ist. Könnte es tatsächlich daran liegen, dass meine Augen noch an die alte (schwächere) Brille gewöhnt sind? Warum sehe ich dann aber mit nach vorne geschobener Brille genauso scharf? Oder hat das eher etwas damit zu tun, dass es ein trade-off zwischen Nahbereich und Ferne gibt? (Auf weite Entfernungen sehe ich durch nach vorne Schieben tatsächlich etwas unschärfer.) Da ich aber sehr viel am PC arbeite ist der Nahbereich wesentlich wichtiger.
Sollte ich also dem Optiker klarmachen, dass ich auf jeden Fall im Nahbereich entspannt sehen möchte?
Ich sollte dazusagen, dass meine alte Brille gewollt nur "80%" Sehleistung erzielte, wodurch ich am PC nie Ermüdungserscheinungen o.ä. hatte, was jetzt (zumindest mit normalsitzender Brille) anders aussieht.
Hier sind noch meine Werte (Bonusfrage: ist es denn wirklich so unmöglich ein genaues Messergebnis zu erzielen??? Und wieso wird davon ausgegangen, dass die Messbrillenwerte so wie sie sind übernommen werden können wenn das überhaupt nicht der Fall ist?)
Diop./Ast./Achs.
07.08 (Augenarzt)
-9.75 -1.25 178 R
-12.75 -0.5 7 L
06.09 (Pro Optik)
-10.5 0 R
-13.75 -0.5 12 L
13.09 (Pro Optik)
-10.5 -0.5 176 R
-13.75 -0.5 25 L
20.09 (Apollo Optik)
-10.75 -0.5 0 R
-13.5 0 L
17.10 (pro Optik
-10.25 -0.25 175 R
-12.5 -0.25 13 L
Derzeitige Brille:
-9.75 -0.5 176 R
-12.5 -0.5 25 L
Alte Brille: (bin mir nich mehr ganz sicher wie die Werte waren)
-9.0 0 R
-11.5 0 L
Ich bin für jede Hilfe und jeden Ratschlag dankbar da ich bei meiner Stärke keine Fehler machen kann!
Lg,
rainfrog
Ich bin 25 und stark kurzsichtig. Vor kurzem habe ich eine neue Brille machen lassen und habe Schwierigkeiten die Werte als optimal zu akzeptieren.
Meiner Meinung nach ist sie viel zu stark. Nach einer Woche war ich wieder beim Optiker, der meinte, dass ich sie noch ein paar Wochen tragen sollte um mich dran zu gewöhnen. (Generall gibt es 6 Wochen "Wohlfühlgarantie".)
In der Nähe sehe ich, wenn ich die Augen entspannt lasse, erstmal unscharf und muss die Augen anstrengen um die Dinge scharfzustellen. Weil das ziemlich unangenehm ist schiebe ich die Brille auf der Nase nach vorne und kann klar erkennen wo der Punkt liegt an dem ich entspannt scharf sehen kann.
Beim Optiker habe ich das getestet: Mit den gleichen Werten in der Messbrille sehe ich die "mittlere Reihe" ("120%") gerade so aber mit der Brille selbst (gleiche Werte) sehe ich diese Reihe gestochen scharf, und zwar wenn ich sie vorschiebe (=schwächer mache).
Es scheint also, dass ich, zumindest auf die Entfernung der Messtafel genauso scharf mit der Brille sehe wenn sie 'normal' sitzt wie wenn ich sie durch Vorschieben abschwäche. Die Messbrillenwerte an sich scheinen also auch offensichtlich unbrauchbar zu sein für die endgültigen Brillenwerte, zumindest für meine Stärke.
Meine Frage ist jetzt: dieses unscharf Sehen deutet meiner Meinung nach klar daraufhin, dass die Brille zu stark ist. Könnte es tatsächlich daran liegen, dass meine Augen noch an die alte (schwächere) Brille gewöhnt sind? Warum sehe ich dann aber mit nach vorne geschobener Brille genauso scharf? Oder hat das eher etwas damit zu tun, dass es ein trade-off zwischen Nahbereich und Ferne gibt? (Auf weite Entfernungen sehe ich durch nach vorne Schieben tatsächlich etwas unschärfer.) Da ich aber sehr viel am PC arbeite ist der Nahbereich wesentlich wichtiger.
Sollte ich also dem Optiker klarmachen, dass ich auf jeden Fall im Nahbereich entspannt sehen möchte?
Ich sollte dazusagen, dass meine alte Brille gewollt nur "80%" Sehleistung erzielte, wodurch ich am PC nie Ermüdungserscheinungen o.ä. hatte, was jetzt (zumindest mit normalsitzender Brille) anders aussieht.
Hier sind noch meine Werte (Bonusfrage: ist es denn wirklich so unmöglich ein genaues Messergebnis zu erzielen??? Und wieso wird davon ausgegangen, dass die Messbrillenwerte so wie sie sind übernommen werden können wenn das überhaupt nicht der Fall ist?)
Diop./Ast./Achs.
07.08 (Augenarzt)
-9.75 -1.25 178 R
-12.75 -0.5 7 L
06.09 (Pro Optik)
-10.5 0 R
-13.75 -0.5 12 L
13.09 (Pro Optik)
-10.5 -0.5 176 R
-13.75 -0.5 25 L
20.09 (Apollo Optik)
-10.75 -0.5 0 R
-13.5 0 L
17.10 (pro Optik
-10.25 -0.25 175 R
-12.5 -0.25 13 L
Derzeitige Brille:
-9.75 -0.5 176 R
-12.5 -0.5 25 L
Alte Brille: (bin mir nich mehr ganz sicher wie die Werte waren)
-9.0 0 R
-11.5 0 L
Ich bin für jede Hilfe und jeden Ratschlag dankbar da ich bei meiner Stärke keine Fehler machen kann!
Lg,
rainfrog