Seite 1 von 1
nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 21:30
von lorpel
hallo,
habe meine gleitsichtbrille nicht vertragen und von meinem umtauschrecht gebrauch gemacht.
habe nun die brille mit neuen gläsern zurück, nur für kurzsichtige (rahmenlos, eschenbach titanflex).
die brille ist nun schief. die gläser sind gegeneinander leicht verdreht. sieht man, wenn man von oben auf die brille guckt, also auf die kante. da ist das rechte glas zum körper hin gekippt. ausserdem steht die grille links aussen, etwas höher. das ist mir zu hause sofort aufgefallen.
die gläser sind auch sichtbar dicker und spürbar schwerer. vorher hatte ich ein besonderes plastik, welches dünner war.
ich fürchte, man hat mir die billigsten standardgläser angedreht und auch noch bei der montage keine sorgfalt walten lassen, wie bei ersten mal.
vermutlich ist nun auch keine staubabweisende nanoschicht mehr drauf. würde ja ins gesamtkonzept passen.
die alten gläser habe ich natürlich nicht zurück bekommen. so kann ich schwer etwas beweisen.
nun meine frage: ist eine leicht schiefe brille noch normal? muss man das akzeptieren? kann der optiker das korrigiern oder muss er neue gläser bestellen und neue löcher bohren? das wird er wohl kaum auf seine kosten wollen.

Re: nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 21:53
von lorpel
Re: nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 22:24
von Metzgermeister
was hast denn in Auftrag gegeben? ohne Daten können wir nix sagen.
ne Korrektur des Sitzes ist eigentlich immer möglich außer s ist falsch gebohrt. was man anhand der Fotos nicht sehen kann.
Re: nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 22:27
von lorpel
was für daten? es ist doch ein bild sichtbar. eine schiefe brille habe ich nicht in auftrag gegeben.
ich hatte gleitsichtgläser, leicht und dünn. ich war mit gläsern und handwerkskunst sehr zufrieden.
jetzt wollte ich die selben gläser, nur eben ohne gleitsicht, aber dafür den ganzen bereich für die ferne. nun ist die brille schief, die gläser sind dicker und schwerer.
Re: nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 22:32
von Metzgermeister
Glastyp (Hersteller, Material, Entspieglung, etc.) z. B. weil erahnen können wir das nicht, sonst wären wir die Reinkarnation des Orakel von Delphi
Ein Foto ist nicht ausreichend da es sich um ein dreidimensionales Objekt handelt, welches in einer Achslage verschoben sein sollte. Daher wären n paar Bilder aus unterschiedlichen Winkeln a bisschen hilfreicher, sonst müssten wir wieder orakeln.
Re: nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 09:34
von prüflingsprüfer
lorpel hat geschrieben:eine schiefe brille habe ich nicht in auftrag gegeben.
dann geh bitte hin zu deinem Optiker und sag ihm das -
du hast einen Vertrag mit dem Verkäufer geschlossen und daran müssen sich beide halten, oder ?
falls es einen vernünftigen und plausiblen Grund gibt, die Brille so zu fertigen wie
sie ist, dann wird er dir das als Fachmann gerne erschöpfend und genau und verständlich erklären.
Re: nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 11:32
von benkhoff
also bei Ihnen geht ja alles "schief", was so schiefgehen kann...
Auf jeden Fall haben Sie ein Recht auf Nachbesserung.
Re: nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 11:45
von optidi
Hallo,
wegen der Randdicken. Die Brille hatte zuerst Gleitsichtgläser und jetzt Einstärkengläser für die Ferne. Wenn man jetzt den unteren Glasrand betrachtet, dann wird die Dicke unterschiedlich sein, da beim Gleitsichtglas das Glas nach unten sich Richtung Plus verändert. D.h. das Glas hat unten einen neidrigeren Minuswert und ist somit dünner als das Einstärkenglas. Auch der Vergleich am oberen Rand kann unterschiedlich sein, da der Flächenaufbau eines Gleitsichtglases wesentlich komplexer ist, als das Einstärkenglas. Dabei nehme ich an, dass das gleiche Glasmaterial (Brechnungsindex) verwendet wurde.
Wegen dem Sitz der Brille und der Gläser in der Brille nochmals zum Augenoptiker gehen. Unter Umständen ist es durch einfaches Nacharbeiten erledigt. Wenn nicht, dann wird der Kollege eine Lösung finden, da er bestrebt ist, seinen Kunden zu behalten.
Gruß
Optidi
Re: nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 14:29
von Ulrich Mößlang
jedenfalls hat die Brille einen Propeller, das darf nicht sein, da gibt es keine Ausrede.
Re: nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 19:34
von lorpel
der propeller ist jetzt raus. konnte er nacharbeiten. ging ganz schnell. ist gut geworden.
die alten gläser waren noch vorhanden. waren wirklich etwas dünner, aber er meinte, dass es eben nicht ganz vergleichbar ist, mit den ehemaligen gleitsichgläsern.
das deckt sich ja, mit den beschreibungen hier. weil sie etwas dicker sind, sind sie eben auch schwerer.
der mittelsteg ist auch noch etwas schief. das sieht man aber schwer. muss man schon etwas gerades anlegen. vielleicht kann ich da mal ein foto von machen. der optiker meinte, dass es aber nur marginal wäre und es eben handarbeit sei. das blöde ist: wenn man es weiss, sieht man es. ein kollege hat sich heute meine brille genau angesehen und meinte, es wäre gerade - bis ich dann ein blatt papier mit der kante dran gehalten habe. dann hat er es auch gesehen.
die neuen gläser haben ganz leichten grünstich. das sieht man besonders, wenn man auf den rand guckt. die alten gläser hatten wir daneben und die waren einfach nur klar. da meinte er, dass er darauf keinen einfluss habe. das wechsle mal beim hersteller. seine eigene, teure brille daneben gehalten, hatte auch diesen grünstich.
leider war es genau das klare der alten brille, die sie so edel aussehen liess. wer ein weissglasaquarium hat, wird wissen, was ich meine.
das fiel mir eben jetzt beim direkten vergleich im laden wieder auf.
der propeller ist raus, das ist das wichtigste.
der rest ist wohl im bereich zwischen pingelig und mangel. schwer zu sagen für einen laien. so froh, wie mit der alten brille, bin ich aber nicht
positiv ist nur, dass ich nun wirklich sagen kann, dass ich keine gleitsicht brauche und die reinen gläser für kurzsichtigkeit meinen alltag komplett abdecken. die entscheidung zum umtausch der gläser, habe ich nicht bereut. nur die große freude über die ehemals optisch und handwerklich perfekte brille, ist weg.
Re: nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 20:02
von green_mamba
wer ein weissglasaquarium hat, wird wissen, was ich meine.
das fiel mir eben jetzt beim direkten vergleich im laden wieder auf.
Son Teil hab ich daheim rumstehen und kostet in meiner Beckengröße soviel wie eine "Non Plus Ultra" Gleitsichtbrille inkl. Gestell
Wer solch einen Vergleich kennt und die Mehrkosten tragen will wird mit einem grandiosen Durchblick ohne Grünstich belohnt. Da ich auch fotografiere merke ich den Unterschied bei meinen Aquarien deutlich. Aber zugegebenermaßen auch nur, weil ich den Vergleich praktisch täglich sehe.
Aber es gibt auch noch eine Steigerung---> Acrylglasbecken Absolute Brillianz zu einem entsprechendem Preis
Nun frag ich mich aber ernsthaft, gibt es bei den Brillengläsern auch solche Unterschiede in der "Materialfarbe", die wirklich Auswirkungen auf das Seherlebnis haben?
Re: nach glasumtausch: brille schief und schwerer
Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 20:10
von lorpel
nein, auf das seherlebnis hat das null einfluss, bei meiner brille.
aber auf die optik der brille, von aussen betrachtet!
die alte brille, mit den weissen gläsern, sah einfach total edel aus. die neue, mit dem ganz leichten grünstich, sieht normal aus. man muss es nebeneinander gesehen haben, um es zu verstehen.