Problme mit Brille bei hohen Dioptrien
Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 18:56
Hallo zusammen,
Euer Forum ist wirlich sehr interessant, zu meinem aktuellen Problem hoffe ich vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Bin seit der Pupertät kurzsichtig was sich bis heute immer weiter verschlechtert hat. Nun bin ich 40 Jahre jung und bei -9,5 und -8,5 Diop. bei Kontaktlinsen.
Seit dem ich 16 Jahre alt war trage ich Kontaktlinsen und hatte mir nur vor ca. 10 Jahren mal eine Brille machen lasse die mittlerweile viel zu schwach ist und nur dazu dient vom Bad ins Bett zu kommen und umgekehrt. Da ich dann in letzter Zeit Sehprobleme hatte und auch mit den Kontaktlinsen bin ich mal zum Augenarzt und davor auch gleich zum Fielmann um Kontaktlinsenstärke neu zu messen und weil ich unbedingt mal eine Brille haben wollte mit der ich auch mal auf die Straße gehen kann.
Also Kontaktlinsen freitagsabends raus und montagsmittags erst zu Fielmann dann zum Augenarzt getastet.
Was bei F. rauskam für die Brille: r. -10,50, l. 11,25 Cylinder -0,50 Achse 20.
Beim Augenarzt 2 Stunden später: r. -9,75 Cyl. -0,25 Achse 160, l. -11,00, der Augenarzt konnte sonst zum Glück nichts weiter feststellen, außer trockene Augen und eben halt eine Glaskörpertrübung mit der muss ich wohl leben, aber das ist ja ein anderes Thema.
Also ab zu Fielmann und Gestell ausgesucht, hatte dann auch die Messung vom Augenarzt gezeigt aber sie meinten die eigene Messung war bestimmt richtig und sie garantieren ja dafür. Die „Beratung war sehr knapp, außer es müssen Kunststoffgläser sein da Glas zu schwer wäre und für die EUR 520,00 (davon Gestell 129,50) wäre es das Beste was geht.
1 Woche später war die Brille dann da, auf dem Brillenpass stehen noch folgende Daten H 17,0 Glas Essilor/AX EI FBL SHC 70/00, PD 31,5/31,5 Visus r 0.90 l 1.00. Also ab nach Hause und naja ich sah nur durch einen wirklich sehr kleinen Bereich scharf und daneben unscharf mit Farbsäumen, also die Ränder der Gegenstände waren gelb, blau, grün oder rötlich. Es war nicht nur im Randbereich sondern zwei Gegenstände die nebeneinander stehen, der eine o.k. der andere unscharf und daneben ging es mit den bunten Ränden los. Man sieht eben immer nur punktuell das scharf was man genau anvisiert.
Also wieder ab zu Fielmann, die haben nachgemessen, direkt nachdem die Kontaktlinsen rausgenommen wurden: r. -9,50 und l. -10,75. Daraufhin neue Brillengläser und auf einmal geht es noch besser sagten sie, obwohl das bei der ersten „Beratung“ nicht möglich war
. Wieder Kunststoff, bei meiner Frage nach Glas kam wieder nur die Standardantwort das ist zu schwer. Nun für € 565,50 bei gleichem Gestell.
Dann habe ich letzten Freitag diese Brille abgeholt: Zeiss AD EP FBL SHC 65/70 Visus r. 0,8 l. 0,9.
Und nun bin ich richtig enttäuscht
. Es ist immer noch das gleiche Problem ich habe das Gefühl nicht mehr ganz so stark aber diese bunten Ränder sind noch da und nur in einem kleinen Bereich seh ich wirklich scharf, wobei ich den Eindruck habe die Sehstärke ist hier etwa zu schwach. Wenn ich eine Person ansehe die ca. 2 m vor mir sitzt muss ich mich entscheiden welche Schulter ohne Farbrand zu sehen ist. Wenn ich den Blick auf eine Schulter richte um sie scharf zu sehen hat die andere Schulte schon einen blauen bzw. gelben Rand.
Und nun meine Frage: Ist das normal und gibt es bei diesen Sehstärken eine Brille mit der ich so sehen kann um auch mal vor die Tür zu gehen oder Auto zu fahren, denn das ist mit dieser echt nicht möglich, es ist total anstrengend immer diesen Punkt zu suchen mit dem man sieht und der Rest ist unscharft und bunt, das macht einen auch total wirr. Es ist mir auch klar das man nicht bis in den Randbereich sehen kann und das es anders ist wie mit den Kontaktlinsen aber so schlecht. Weil wenn es nicht besser geht ist mir das auch nicht so viel Geld wert. Wären denn bei Glasmaterial auch diese bunten Ränder. Meine alte viel zu schwache Brille ist aus Glas da ist dieses Problem nicht.
Also wenn es jemand auf sich nimmt das alles zu lesen schonmal vielen Dank und wenn auch noch jemand eine Antwort hat wäre ich wirklich glücklich.
P.S. Kontaktlinsen haben sie bei Fielmann auch angepasst , habe nun eine andere Qualität und nun auch keine Probleme mehr, das war nur wegen den vorher falschen Linsen mit den trockenende Augen, aber mit der Särke war es auch so ein hin und her und nach 5 mal anderen Probelinsen war ich wieder bei meiner alten Stärke
Euer Forum ist wirlich sehr interessant, zu meinem aktuellen Problem hoffe ich vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Bin seit der Pupertät kurzsichtig was sich bis heute immer weiter verschlechtert hat. Nun bin ich 40 Jahre jung und bei -9,5 und -8,5 Diop. bei Kontaktlinsen.
Seit dem ich 16 Jahre alt war trage ich Kontaktlinsen und hatte mir nur vor ca. 10 Jahren mal eine Brille machen lasse die mittlerweile viel zu schwach ist und nur dazu dient vom Bad ins Bett zu kommen und umgekehrt. Da ich dann in letzter Zeit Sehprobleme hatte und auch mit den Kontaktlinsen bin ich mal zum Augenarzt und davor auch gleich zum Fielmann um Kontaktlinsenstärke neu zu messen und weil ich unbedingt mal eine Brille haben wollte mit der ich auch mal auf die Straße gehen kann.
Also Kontaktlinsen freitagsabends raus und montagsmittags erst zu Fielmann dann zum Augenarzt getastet.
Was bei F. rauskam für die Brille: r. -10,50, l. 11,25 Cylinder -0,50 Achse 20.
Beim Augenarzt 2 Stunden später: r. -9,75 Cyl. -0,25 Achse 160, l. -11,00, der Augenarzt konnte sonst zum Glück nichts weiter feststellen, außer trockene Augen und eben halt eine Glaskörpertrübung mit der muss ich wohl leben, aber das ist ja ein anderes Thema.
Also ab zu Fielmann und Gestell ausgesucht, hatte dann auch die Messung vom Augenarzt gezeigt aber sie meinten die eigene Messung war bestimmt richtig und sie garantieren ja dafür. Die „Beratung war sehr knapp, außer es müssen Kunststoffgläser sein da Glas zu schwer wäre und für die EUR 520,00 (davon Gestell 129,50) wäre es das Beste was geht.
1 Woche später war die Brille dann da, auf dem Brillenpass stehen noch folgende Daten H 17,0 Glas Essilor/AX EI FBL SHC 70/00, PD 31,5/31,5 Visus r 0.90 l 1.00. Also ab nach Hause und naja ich sah nur durch einen wirklich sehr kleinen Bereich scharf und daneben unscharf mit Farbsäumen, also die Ränder der Gegenstände waren gelb, blau, grün oder rötlich. Es war nicht nur im Randbereich sondern zwei Gegenstände die nebeneinander stehen, der eine o.k. der andere unscharf und daneben ging es mit den bunten Ränden los. Man sieht eben immer nur punktuell das scharf was man genau anvisiert.
Also wieder ab zu Fielmann, die haben nachgemessen, direkt nachdem die Kontaktlinsen rausgenommen wurden: r. -9,50 und l. -10,75. Daraufhin neue Brillengläser und auf einmal geht es noch besser sagten sie, obwohl das bei der ersten „Beratung“ nicht möglich war
Dann habe ich letzten Freitag diese Brille abgeholt: Zeiss AD EP FBL SHC 65/70 Visus r. 0,8 l. 0,9.
Und nun bin ich richtig enttäuscht
Und nun meine Frage: Ist das normal und gibt es bei diesen Sehstärken eine Brille mit der ich so sehen kann um auch mal vor die Tür zu gehen oder Auto zu fahren, denn das ist mit dieser echt nicht möglich, es ist total anstrengend immer diesen Punkt zu suchen mit dem man sieht und der Rest ist unscharft und bunt, das macht einen auch total wirr. Es ist mir auch klar das man nicht bis in den Randbereich sehen kann und das es anders ist wie mit den Kontaktlinsen aber so schlecht. Weil wenn es nicht besser geht ist mir das auch nicht so viel Geld wert. Wären denn bei Glasmaterial auch diese bunten Ränder. Meine alte viel zu schwache Brille ist aus Glas da ist dieses Problem nicht.
Also wenn es jemand auf sich nimmt das alles zu lesen schonmal vielen Dank und wenn auch noch jemand eine Antwort hat wäre ich wirklich glücklich.
P.S. Kontaktlinsen haben sie bei Fielmann auch angepasst , habe nun eine andere Qualität und nun auch keine Probleme mehr, das war nur wegen den vorher falschen Linsen mit den trockenende Augen, aber mit der Särke war es auch so ein hin und her und nach 5 mal anderen Probelinsen war ich wieder bei meiner alten Stärke