Seite 1 von 1

Prismen

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 19:05
von juancarlos
Guten Tag,

ich habe mal eine Frage zu Prismen, wenn ein latentes Schielen in nur einem Auge vorliegt:

wie korrigiert man ein Außenschielen im LA ?
linkes Brillenglas: Basis außen (0°) oder rechtes Brillenglas: Basis außen (180°)?

wie korrigiert man ein Innenschielen im LA?
linkes Brillenglas: Basis innen (180°) oder rechtes Brillenglas: Basis innen (0°)?

Habe ich einen Denkfehler gemacht?

Gibt es eine Möglichkeit, selber herauszufinden, ob man bei latentem Schielen nach innen oder nach außen schielt?

Vielen Dank!
juancarlos

Re: Prismen

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 22:51
von seh-tipps
Hallo Juancarlos,

da hast Du einen Denkfehler... Prismen Basis aussen (R 180°/ L 0°) für "Innenschieler" um eben das nach innen "abknicken" auszugleichen, und Prismen Basis innen (R 0°/ L 180°) für "Aussenschieler". Für die Achslagen hier mal das TABO Schema http://www.knecht.optiklexikon.com/img/user/Tabo.jpg


Ein latentes, also verstecktes Schielen wird ja im Allgemeinen durch das beidäugige Sehen kompensiert. Das heißt, wenn man mit beiden Augen gleichzeitig schaut (was man ja im Allgemeinen so üblich macht), schielt derjenige auch nicht offensichtlich. Erst wenn man ein Auge abdeckt und beobachtet wie sich das jeweils andere Auge verhält, kann man evt. ein Schielen erkennen. Ändert sich die Stellung nach Abdecken beim Blick in der Ferne nicht, schielt das Auge auch nicht. Ändert sich die Stellung nach innen oder aussen, liegt eben entweder eine Eso - oder eine Exophorie vor (Abweichung nach oben heißt ürbigens Hyper- und nach unten Hypophorie).

Re: Prismen

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 23:56
von juancarlos
Vielen Dank für die Antwort. Leider habe ich das immer noch nicht verstanden. Ich dachte, die Prismen verschieben das gesehene Bild immer in entgegengesetzter Richtung zur Basislage. Dann stimmt das also nicht?

Das latente Schielen ist entstanden nach einer Durchblutungsstörung, es hat nichts mit den Augenmuskeln zu tun und man sieht es überhaupt nicht. Eine zentrale Fixation ist zeitdem nicht mehr möglich.

Re: Prismen

Verfasst: Montag 22. Oktober 2012, 00:03
von seh-tipps

Re: Prismen

Verfasst: Montag 22. Oktober 2012, 11:07
von juancarlos
Jetzt hat sich der "Prismensalat" geklärt :-), das Licht wird zur Basis hin gebrochen! Das war mein "Denkfehler"

Tausend Dank!