Seite 1 von 1

Soll das wirklich so sein?

Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 16:02
von MichaelT.
Na dann will ich auch mal.
Ich bin seit ca. einem Jahr Brillenträger. Scheinbar sollte ich das aber schon 30 Jahre lang sein.
Die Situation ist wie folgt: Als Kind hatte ich eine Brille dessen Sehstärke ich nicht mehr kenne. Da ich auf dieses Teil keine Lust hatte, habe ich die einfach weg gelassen und bin glücklich und zufrieden durchs Leben gegangen.

Seit ca. 2 Jahren leide ich unter Migräne und man schickte mich zum Augenarzt um auszuschließen, dass es sich um eine Sehschwäche handelt. Der Augenarzt hat mir Null Dioptrie bescheinigt. Ich erzählte ihm, dass ich trotzdem ab und an vor dem Computer den Focus verlieren würde, worauf hin er nochmals genauer schaute und mir diese Tropfen in die Augen gab. Mit diesen Tropfen wird wohl die Muskulatur gelähmt und man kann nicht fokussieren. Eine erneute Messung ergab, dass ich +2 Dioptrie habe. Ich habe wohl im Laufe der Jahre gelernt meine Sehschwäche auszugleichen ohne dass ich eine Brille benötige. Genau dieses könnte nun verantwortlich für meine Migräne sein.

Nun gut. Ich habe daraufhin eine Brille bekommen mit +1 Dioptrie. Am Anfang war das natürlich sehr ungewohnt für mich aber ich habe mich innerhalb eines Jahres daran gewöhnt. Das ganze Büse ich aber damit ein, dass ich ohne Brille nicht mehr so gut sehen kann wie vor der ganzen Augenarztgeschichte. Die Migraeneanfälle und Kopfschmerzen wurden hierdurch aber wirklich gar nicht besser.

Vor kurzem habe ich nun eine Brille bekommen, welche meiner eigentlichen Sehschwäche von +2 Dioptrie entspricht. Das Teil ist der Horror! Ich kann zwar Sachen die Nahe sind sehr viel leichter fokussieren. In die Ferne schauen haut aber damit einfach nicht hin. Ab einem Abstand von 5 Metern ist nichts mehr scharf zu erkennen. Sicher muss ich mich auch erst an die neue Stärke gewöhnen. Macht das aber überhaupt Sinn? Ich bekomme eine Fähigkeit die ich über Jahre perfektioniert habe, mühsam abtrainiert. Besser fühlen tue ich mich dadurch aber auch nicht.

Man will ja alles richtig machen. Die Frage ist, ob das wirklich der richtige Weg ist. Vielleicht sollte ich meine vorherige Brille mit +1 einfach behalten und mich darüber freuen, dass ich mit der ersten Brille, Nahe besser sehen kann als ohne.

Was sagen die Leute vom Fach dazu? Vermutlich ich muss mit einem Augenarzt darueber sprechen?!

Re: Soll das wirklich so sein?

Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 16:18
von vidi
MichaelT. hat geschrieben: Vor kurzem habe ich nun eine Brille bekommen, welche meiner eigentlichen Sehschwäche von +2 Dioptrie entspricht. Das Teil ist der Horror! Ich kann zwar Sachen die Nahe sind sehr viel leichter fokussieren. In die Ferne schauen haut aber damit einfach nicht hin. Ab einem Abstand von 5 Metern ist nichts mehr scharf zu erkennen. Sicher muss ich mich auch erst an die neue Stärke gewöhnen. Macht das aber überhaupt Sinn? Ich bekomme eine Fähigkeit die ich über Jahre perfektioniert habe, mühsam abtrainiert. Besser fühlen tue ich mich dadurch aber auch nicht.

Man will ja alles richtig machen. Die Frage ist, ob das wirklich der richtige Weg ist. Vielleicht sollte ich meine vorherige Brille mit +1 einfach behalten und mich darüber freuen, dass ich mit der ersten Brille, Nahe besser sehen kann als ohne.

Was sagen die Leute vom Fach dazu? Vermutlich ich muss mit einem Augenarzt darueber sprechen?!
Also, wenn du ab 5 m nichts mehr scharf erkennst, dann sind die Brillengläser evtl. 0,25 bis 0,5 dpt zu stark.
Und Geduld musst du auch haben, wie du selber schreibs, hast du dir das in 30 Jahren mühsam antrainiert, das kann man nicht von heute auf morgen umstellen.
Wie gesagt, lass mal die Stärken feinabgleichen, ich vermute mal, dass du dann bei + 1,5 bis + 1,75 landest.
Es ist aber nur eine Vermutung, was genaues kann nur dir dein Optiker sagen.

Re: Soll das wirklich so sein?

Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 16:20
von DI Michael Ponstein
sprich mal mit deinem optiker darüber!
ich bin sicher, der kann dir die lösungen zeigen.
sprich auch mal das thema winkelfehlsichtigkeit an. der augenarzt wird das nicht so gerne hören, weil die meisten aa keine ahnung davon haben, aber auch nicht jeder optiker kennt sich damit aus.
daher kein 08 15 optiker wählen, sondern zu einem fachmann für gutes sehen

Re: Soll das wirklich so sein?

Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 17:02
von benkhoff
ich verstehe immer wieder nicht, warum so viele Kollegen/Augenärzte keine Messbrille verwenden, in die man einfach die ermittelten Werte einsetzen und "ausprobieren" kann, BEVOR man die Brillengläser anfertigen lässt... :? naja, dann kommt sowas dabei heraus.
Fazit: fragen Sie Ihren Optiker, bzw. ihren Augenarzt nach einer "Messbrille"/"Refraktionsbrille", die wissen schon Bescheid

Re: Soll das wirklich so sein?

Verfasst: Montag 15. Oktober 2012, 19:05
von Metzgermeister
benkhoff hat geschrieben:ich verstehe immer wieder nicht, warum so viele Kollegen/Augenärzte keine Messbrille verwenden, in die man einfach die ermittelten Werte einsetzen und "ausprobieren" kann, BEVOR man die Brillengläser anfertigen lässt... :?
Aus Faulheit/Bequemlickkeit oder wie bei den meisten Ärzten, weil se s nicht einsehen das für ihre Kassenpatienten zu tun, weils ja net "bezahlt" wird, bzw man die Arzthelferin ja dann darin auch noch schulen muss. Warum es Augenoptiker nicht tun entzieht sich meinem Verständnis einer guten Sehberatung, tippe mal auf Faulheit oder einfach eine Null-Bock-Einstellung.


Zum Thema:

Sprich mit dem Optiker deines Vertrauen darüber, der wird sicherlich ne Lösung finden.

Re: Soll das wirklich so sein?

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 17:09
von MichaelT.
Danke euch erstmal. Mal schauen was ich mache. Zu allererst werde ich wohl die Brille ueberpruefen lassen, ob die wirklich die richtige Staerke hat.

Der zweite Schritt wird dann vermutlich so aussehen, dass ich nochmal eine Zwischenbrille nehme, insofern mit der jeztigen alles I.O. ist.